Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Steckbrief

Name Jens Spahn
Bürgerlicher Name Jens Georg Spahn
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Ahaus (Nordrhein-Westfalen)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 192 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Twitter-Account von Jens Spahn

Jens Spahn ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde 1980 in Ahaus-Ottenstein im Westmünsterland geboren. Nach seinem Abitur und einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er von 2003 bis 2017 Politikwissenschaft, während er schon als Bundestagsabgeordneter tätig war.

1995 war Spahn in die Junge Union eingetreten, 1997 in die CDU. Von 1999 bis 2006 war er Vorsitzender des Kreisverbandes Borken der Jungen Union, bis 2009 Mitglied des Stadtrates Ahaus. Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2014 Mitglied des Präsidiums. Von 2015 bis 2018 war er Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Finanzen. Ende Oktober 2018 gab er bekannt, für das Amt des Parteivorsitzenden der CDU kandidieren zu wollen, unterlag dabei in den Wahlen mit rund 15,7 Prozent jedoch Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz. Bei der Wahl zum Parteivorsitzenden 2020 unterstützte Spahn Armin Laschet und verzichtete auf eine eigene Kandidatur.

Von 2018 bis 2021 war Spahn als Bundesminister für Gesundheit tätig. Seit März 2020 gehörte der Kampf gegen das Coronavirus zu den Hauptaufgaben des Gesundheitsministers Jens Spahn, für seine Arbeit erntete er immer wieder Kritik. In Spahns Fußstapfen als Gesundheitsminister trat Karl Lauterbach (SPD). Künftig wird Spahn schwerpunktmäßig als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU für die Themen Wirtschaft, Klima und Energie verantwortlich sein.

Spahn plädiert für die Generationengerechtigkeit im Grundgesetz. Er stimmte für die "Ehe für alle" und ist für das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel kritisierte er mehrfach, außerdem spricht er sich für die Einführung eines Islamgesetzes aus. Schlagzeilen machte Spahn auch mit einem Beitrag für die "Zeit", in dem er das zunehmende Englisch in deutschen Großstädten als bedauerliche kulturelle Gleichschaltung wertete.

Jens Spahn steht für den konservativen Flügel der CDU – fragt sich im Gespräch mit dem Journalisten Moritz von Uslar aber, was genau damit gemeint sein soll: "Wenn gemeint ist, ob ich in den siebziger oder achtziger Jahren leben möchte: nein. Ob ich reaktionär an vorgestern denken möchte: nein. Wenn konservativ heißt, es geht um Werte, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Leistungsbereitschaft, Familie, Zusammenhalt, Identität: Dann bin ich gerne konservativ."

Jens Spahn ist seit 2017 mit dem "Bunte"-Journalisten Daniel Funke verheiratet.

Jens Spahn ‐ alle News

TV-Nachlese "Markus Lanz"

Beim Thema Richterwahl kommt es zum heftigen Wortgefecht

von Natascha Wittmann
Video Markus Lanz

"Führungsversagen": Grünen-Fraktionsvorsitzende schießt gegen Spahn

TV-Nachlese Maischberger

Christian Wulff erlaubt sich einige Spitzen gegen die Union und vor allem Merz

von Thomas Fritz
Unionsfraktionschef

Spahn muss Parteiabgaben nachzahlen und fällt bei Umfrage durch

Gescheiterte Richterwahl

Brosius-Gersdorf rechnet mit Politikern und Medien ab

Bundestag

Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck

Analyse CDU/CSU-Fraktionschef

Jens Spahn: Der Angezählte

von Fabian Busch
Inland

Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein - Union ohne Zeitdruck

"Kein Beinbruch“

Kanzler Merz verteidigt Spahn nach Richterwahl-Debakel

Streit um Richterwahl

Diese vier Szenarien sind jetzt möglich

Berlin

Keine rasche Lösung im Streit um Richterwahl

Gummersbach

Wüst stützt Spahn im Streit über Gerichtskandidatin

Streit um Verfassungsrichter

Ex-CDU-Politiker sieht "Führungsversagen" bei Spahn

Interview Streit um Verfassungsrichter

Politikwissenschaftler vermutet "Kampagne" hinter Plagiatsvorwürfen

von Marie Illner
Geplatzte Richterwahl

Ein schwarzer Tag für Schwarz-Rot

Live-Blog Streit zwischen Union und SPD

Wagenknecht nach gescheiterter Richterwahl: "Peinliche Blamage" für Schwarz-Rot

von Fabian Busch und Thomas Pillgruber
Erfurt

Linke: Merz und Spahn beschädigen Bundesverfassungsgericht

Inland

Corona-Kommission des Bundestags kann starten

Inland

Bangen um Mehrheiten vor Richterwahl

Streit um Maskenaffäre

SPD wirft Union "Schmutzkampagne" gegen Ermittlerin Sudhof vor

Inland

Merz stellt sich hinter Spahn – SPD will Aufklärung

Video Umstrittene Maskendeals

Spahn verteidigt Corona-Kurs - und ist gegen Untersuchungsausschuss

Tech-Firmen aus den USA

Wirtschaftsministerin Reiche ist gegen Digitalsteuer

Video Schwere Vorwürfe

Jens Spahn unter Druck: Worum geht es in der Maskenaffäre?

Video Kritik an Ex-Minister Spahn

Opposition sieht nach Sudhof-Befragung weiter offene Fragen