CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) wurde 1945 in München und Würzburg gegründet. Am 12. September 1945 wird im Münchner Rathaus der Name "Bayerische Christlich-Soziale Union" beschlossen. Josef Müller wird im Dezember 1945 zum ersten "vorläufigen Vorsitzenden des vorbereitenden Landesausschusses" gewählt, sein Amt wird auf der ersten Landesversammlung am 17. Mai 1946 bestätigt. Kurz darauf wird Fritz Schäfer am 28. Mai 1945 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt, er steht unter der Kontrolle der US-amerikanischen Militärregierung. Die CSU holt bei den ersten Landtagswahlen im Dezember 1946 52,3 Prozent der Wählerstimmen. Bayerischer Ministerpräsident wird Hans Erhard. Im Januar 1947 folgte dann die Gründung der Jungen Union Bayern, deren Vorsitzender Fritz Höhenberger wird. Die christlich-konservative politische Partei tritt ausschließlich in Bayern zu Wahlen an.

Regensburg

Söder: Heimatvertriebene haben Friedensnobelpreis verdient

Fußball

Söder, Watzke und Co. gratulieren dem FC Bayern

Berlin/Świecko

Faeser: Bund beobachtet Grenze - Mehr Einreisen aus Polen

Landtag

Söder zu Vorwürfen wegen Museum in Nürnberg: Keinen Einfluss genommen

Verteidigung

Mali-Einsatz der Bundeswehr zum letzten Mal verlängert

München

Herrmann: Frühe Warnung vor Stammstrecken-Debakel unseriös

London

Bayern eröffnet Landesvertretung in London offiziell

Regensburg

Sudetendeutscher Tag zeigt Europa als Schicksalsgemeinschaft

München

Herrmann und Reichhart im U-Ausschuss Stammstrecke

München

Söder weist Vorwürfe zu Zukunftsmuseum ab: Keinen Einfluss

München

BVB-Titel würde Bayerns Ministerpräsident Söder "schmerzen"

Freyung

Blumen und viel mehr: Landesgartenschau in Freyung eröffnet

München

Bayerns Klage gegen Erbschaftssteuer ist nur Wahlkampf

München

Lindner: Söders Klage gegen Erbschaftssteuer ist Wahlkampf

München

Filmpreis an Anna Maria Mühe und Florian David Fitz

München

Experte kritisiert Stellungnahmen zu Zukunftsmuseum

München

Bayern reicht Verfassungsklage gegen Erbschaftsteuer ein

München/Berlin

Land: Kompetenzen zur Verfolgung von Straftätern im Ausland

Kritik Hart aber fair

Dürr reagiert gereizt auf Klöckner-Vorwürfe: "Sie haben gar nichts gemacht!"

von Thomas Fritz
Diversität in den Parteien

Am Wenigsten Abgeordnete mit Migrationshintergrund bei Union und FDP

Fristen für Sexualstraftaten

Bayern will längere Fristen für Ermittlungen gegen Sexualstraftäter

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Deutscher Meister wird nur der BVB! Oder halt Markus Söder

von Marie von den Benken