CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) wurde 1945 in München und Würzburg gegründet. Am 12. September 1945 wird im Münchner Rathaus der Name "Bayerische Christlich-Soziale Union" beschlossen. Josef Müller wird im Dezember 1945 zum ersten "vorläufigen Vorsitzenden des vorbereitenden Landesausschusses" gewählt, sein Amt wird auf der ersten Landesversammlung am 17. Mai 1946 bestätigt. Kurz darauf wird Fritz Schäfer am 28. Mai 1945 zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten gewählt, er steht unter der Kontrolle der US-amerikanischen Militärregierung. Die CSU holt bei den ersten Landtagswahlen im Dezember 1946 52,3 Prozent der Wählerstimmen. Bayerischer Ministerpräsident wird Hans Erhard. Im Januar 1947 folgte dann die Gründung der Jungen Union Bayern, deren Vorsitzender Fritz Höhenberger wird. Die christlich-konservative politische Partei tritt ausschließlich in Bayern zu Wahlen an.

München

Gerlach: Entwurf für Krankenhausreform analysieren

Politik

CDU will Bürgergeld reformieren – SPD-Chef Klingbeil lehnt ab

München

"Kliniken an der Grenze": Landräte schreiben Brandbrief

München

CSU: EU-Kommission verkleinern, Beitrittsgespräche beenden

Wirtschaft

UN-Vertreter Gerd Müller begrüßt Lieferkettengesetz

Politik

AfD: Verfassungsschutz soll sich mehr um Linksextremisten kümmern

Europawahl

Umfrage zur Europawahl: Union stärker als Ampel-Parteien zusammen

Belgrad

Söder sichert Serbien Unterstützung für EU-Beitritt zu

Entlastung der Wirtschaft

Spahn fordert Wirtschaftsgipfel mit Kanzler noch vor Ostern

München/Berlin

Raubkunststreit: Bayern beugt sich Schiedsgericht

München

Regierung und Kommunen wollen Digitalisierung beschleunigen

München

Warntag in Bayern nicht ganz störungsfrei verlaufen

Faktencheck Sonntagsfrage

Nein, das ZDF hat keine manipulierte Grafik zu einer Wahlumfrage ausgestrahlt

von CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie und Viktor Marinov
München

Bayerns Radlticket kommt nicht so richtig in die Gänge

Krieg in der Ukraine

Unionsantrag scheitert - Vorerst kein Taurus an die Ukraine

Politik

Heftiger Schlagabtausch bei Scholz-Befragung zu Taurus im Bundestag

München

Regierung stoppt Pläne für Tram durch Englischen Garten

München

Pöblern drohen künftig bis zu 4000 Euro Ordnungsgeld

Kritik Markus Lanz

Huber nach Lanz-Stichelei: "Sie spielen hier schon auch Ihr Spiel"

von Natascha Wittmann
München

CSU-Fraktion fordert Reform des Streikrechts

Krieg in der Ukraine

Heftiger Schlagabtausch bei Scholz-Befragung zu Taurus

München

Europäisches Mondkontrollzentrum kommt nach Bayern

Politik

Klingbeil lehnt Änderungen beim Streikrecht strikt ab

Berlin

Söder: Union kämpft bei Europawahl gegen Linksrutsch

München

Söder reist nach Serbien