SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD- nennt. Die SPD ist die einzige Partei, die in allen 16 deutschen Landesparlamenten wie auch im Bundestag vertreten ist. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe dreimal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982) und Gerhard Schröder (1998-2005). Parteivorsitzende ist derzeit Andrea Nahles.

Kiel

SPD fordert Landtags-Beschluss gegen Praxisgebühr

Berlin

"Gerechtigkeitsproblem" bei Flüchtlingsverteilung laut Linke

US-Politik

China warnt USA vor Einmischung in Taiwan-Konflikt

Schwerin

Schweriner können am Sonntag neuen Oberbürgermeister wählen

Politik

So erklärt Kanzler Scholz das Umfragehoch der AfD

Hamburg

Scholz zum Heizungsgesetz: Alle haben "ein bisschen Recht"

Frankfurter Allgemeine Zeitung

FDP will "Leben ohne Lastenräder und Wärmepumpen"

Analyse Politik

Gleichauf mit der SPD: Ursachensuche für Höhenflug der AfD

von Jörg Ratzsch (dpa)
Mainz

Dreyer: CDU-Reaktion auf AfD-Umfragehoch ist "scheinheilig"

Düsseldorf

Lauterbach beim Tag der Organspende in Düsseldorf

Erfurt

Voigt: In "linker Gesellschaftspolitik" Grund für AfD-Hoch

Hamburg

Tschentscher setzt Themen für bevorstehende Wahlen

Berlin

Grüne stellen sich hinter Aktivisten der Letzten Generation

Hamburg

SPD stimmt sich mit Scholz und Tschentscher auf Wahlen ein

Verteidigung

Pistorius fordert von China Ende von Training durch deutsche Piloten

Schwerin

Behördengänge online: Angebot wächst gemäßigt, aber stetig

Hamburg

Olaf Scholz bei SPD-Landesparteitag in Hamburg

Düsseldorf

Kritik an Erhöhung der Altersbezüge der Abgeordneten

Berlin

Faeser und 1000 Gäste: Eintracht stimmt sich auf Finale ein

Berlin/Frankfurt

Mehr illegale Einreisen über Polen nach Brandenburg

Magdeburg

Ministerium prüft weiter mögliche Erhöhung des Wassercents

Demonstration

Krawalle in Leipzig schon vor "Tag X" - und heute droht noch viel Schlimmeres

Münster

Heizungsstreit bestimmt Landesparteitag der NRW-Grünen

Düsseldorf

Lauterbach und Laumann eröffnen Tag der Organspende

Berliner Zeitung

Anschlagsserie von Neukölln: Warum haben sich die Ermittlungen so lange hingezogen?

von Elmar Schütze