AfD - Alternative für Deutschland

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Alternative für Deutschland (AfD) erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen und stellt dort mit 92 Sitzen die größte Oppositionspartei. Sie ist außerdem im Europäischen Parlament und in 14 von 16 Länderparlamenten vertreten. Gegründet wurde die Partei 2013 als eine Partei für Euroskeptiker und mit rechtsliberaler Ausrichtung. Heute gibt es viele, teils widersprüchliche Tendenzen innerhalb der AfD, die mittlerweile als rechtspopulistisch gilt und teils rechtsextreme Tendenzen aufweist. Die AfD vertritt konservativ-antifeministische Positionen, fordert Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Abschaffung des Familiennachzugs, fordert Verbote von Minaretten und Vollverschleierung und lehnt Klimaschutzpolitik grundsätzlich ab. Parteivorsitzende sind Jörg Meuthen und Alexander Gauland. Die AfD hat etwa 30.000 Mitglieder.

Potsdam

Philip Zeschmann will Verfassungsschutz kontrollieren

Hamburg

Rot-Grün für Schuldenbremse-Reform: Neues Klimaschutzgesetz

Video Politik

Umfrage: AfD liegt in Ostdeutschland deutlich vor der CDU

Politik

Grünen-Innenpolitiker fordern stärkere Abgrenzung von der AfD

Hamburg

Hamburgs Bürgerschaft verabschiedet neues Klimaschutzgesetz

Wiesbaden

Fraktionen bringen Initiative zur "G10-Kommission" ein

Politik

AfD in Bremen scheitert mit Einsprüchen gegen Bürgerschaftswahl

Wiesbaden

AfD scheitert mit Klage zu Polizeiausbildung

München

Ampel-Kritik und Gender-Verbot: Söders neue Kursbestimmung

Bremen

Bremer Landtagswahl muss vorläufig nicht wiederholt werden

Potsdam

SPD und CDU sehen Linken-Vorschlag zu AfD-Verbot kritisch

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten"

Bremen

Wahlprüfungsgericht verhandelt Einsprüche gegen Bremen-Wahl

Schwerin

Flüchtlingskosten in MV um ein Drittel gestiegen

Düsseldorf

Landtag plant Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker

Bremen

Gericht berät erneut über Einsprüche gegen Bürgerschaftswahl

Extremismus

Rechtsextremismus "näher gerückt": Verband sieht Rechte auf dem Vormarsch

Berlin/Dresden

Demokratieberater: Zusammenschlüsse gegen AfD brechen ein

Erfurt

CDU will Aufnahme- und Rückführzentren für Migranten

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Weshalb die hessische AfD kein Verdachtsfall sein will

Dresden

CDU und AfD in Wahlumfrage in Sachsen gleichauf

Video Politik

Debatte über AfD-Verbot: Ex-Präsident Gauck findet deutliche Worte

Wiesbaden

Weiterhin juristisches Tauziehen um Überwachung der AfD

Düsseldorf

Wegen Rückkehr in AfD: Umbau im Plenarsaal des Landtags

Berliner Zeitung

Neu in Marzahn-Hellersdorf: "Was willst du von mir, als Nichtberliner?" Auf Erkundung in Berlins östlichstem Bezirk

von Carola Tunk