AfD - Alternative für Deutschland

Bei der Bundestagswahl 2017 ist die Alternative für Deutschland (AfD) erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen und stellt dort mit 92 Sitzen die größte Oppositionspartei. Sie ist außerdem im Europäischen Parlament und in 14 von 16 Länderparlamenten vertreten. Gegründet wurde die Partei 2013 als eine Partei für Euroskeptiker und mit rechtsliberaler Ausrichtung. Heute gibt es viele, teils widersprüchliche Tendenzen innerhalb der AfD, die mittlerweile als rechtspopulistisch gilt und teils gesichert rechtsextreme Tendenzen aufweist. Die AfD vertritt konservativ-antifeministische Positionen, fordert Obergrenzen für die Aufnahme von Flüchtlingen und die Abschaffung des Familiennachzugs, fordert Verbote von Minaretten und Vollverschleierung und lehnt Klimaschutzpolitik grundsätzlich ab. Parteivorsitzende sind Tino Chrupalla und Alice Weidel.

Potsdam

Neuer Verfassungsschutzchef sieht große Herausforderungen

Kritik ZDF-Sommerinterview

Frank-Walter Steinmeier: "Die Erosion von Zusammenhalt, das ist kein Schicksal"

von Christian Vock
Kleinmachnow

Neue BSW-Spitze gewählt - Kritik am Koalitionspartner SPD

Berlin/Erfurt

Voigt gelassen nach gescheiterter Verfassungsrichterwahl

Interview Wirtschaft in Ostdeutschland

Franziska Giffey: "Es gibt hier richtige Boomregionen"

von Rebecca Sawicki und Fabian Hartmann
Hannover

Fraktionen zahlen mehr als eine Million Euro an Zulagen

Kleinmachnow

BSW-Vize kritisiert Russland-Sanktionen und AfD-Debatte

Hamburg

Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

Mainz/Bremen

Amtskollege Mäurer enttäuscht über Eblings Weg bei AfD

Interview Streit um Verfassungsrichter

Politikwissenschaftler vermutet "Kampagne" hinter Plagiatsvorwürfen

von Marie Illner
Live-Blog Streit zwischen Union und SPD

Wagenknecht nach gescheiterter Richterwahl: "Peinliche Blamage" für Schwarz-Rot

von Fabian Busch und Thomas Pillgruber
Abgeordnete drehen sich um

AfD sorgt bei Debatte zum Gedenken an Srebrenica für Eklat

Erfurt

Innenministerium fragt keine Parteizugehörigkeit ab

Wiesbaden/Mainz

Keine AfD-Beamten?

Hannover

AfD-Mitglieder als Beamte?

Saarbrücken

Auch Saarland duldet keine Extremisten im Staatsdienst

Kiel

Überprüfung der Verfassungstreue - Gesetz in Arbeit

Umstrittene Kandidatin

Union droht SPD mit Enthaltung bei Richterwahl

Interview Stärkung der Wirtschaft

Darin sieht Schwesig "die große Gefahr für Deutschland"

von Rebecca Sawicki
Bundesländer prüfen Gesetze

Die Hürden für AfD-Mitglieder werden höher

Inland

Corona-Kommission des Bundestags kann starten

Aufarbeitung

Bundestag setzt Corona-Kommission ein

Potsdam

AfD-Fraktionschef kritisiert Einstufung als rechtsextrem

Inland

Bangen um Mehrheiten vor Richterwahl

Interview SPD-Abgeordnete

Nasr: "Die Ampel war pillepalle, das jetzt ist knallhart"

von Rebecca Sawicki