Fernando Alonso

Fernando Alonso ‐ Steckbrief

Name Fernando Alonso
Beruf Rennfahrer
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Oviedo (Spanien)
Staatsangehörigkeit Spanien
Größe 171 cm
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun

Fernando Alonso ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Rennfahrer Fernando Alonso ist Spaniens erster Grand-Prix-Sieger und Weltmeister der Formel 1. Vor allem für seinen aggressiven Fahrstil ist der Sportstar berühmt-berüchtigt.

Alonso wurde 1981 in Oviedo, Asturien, geboren. Schon als Kind wurde seine Liebe für Autos von seinem Vater José Luis geweckt. Dieser war ein großer Hobby-Kart-Pilot und baute ein Kart – eigentlich für Fernandos ältere Schwester. Als diese allerdings nur wenig Interesse daran zeigte, durfte der kleine Fernando hinters Steuer.

Bis 1999 war Alonso im Kart-Sport aktiv und konnte einige Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. So gewann er dreimal den spanischen Junioren-Meistertitel (1993-1995), den Fünf-Kontinente-Cup der Junioren (1996) und die Vizeeuropameisterschaft der Formel A (1998).

Doch im Jahr 2000 wechselte Alonso sein Gefährt und ins belgische Team Astromega. Damit war er nun Teil der internationalen Formel-3000-Meisterschaft. Damals war er der jüngste Fahrer innerhalb der Rennserie. Beim Saisonfinale konnte er seinen ersten Sieg einfahren. Ende 2000 bekam der Frauenschwarm einen Managementvertrag – und zwar bei Flavio Briatore. Dieser war zu diesem Zeitpunkt Formel-1-Teamchef bei Benetton.

Alonso gab sein Formel-1-Debüt 2001 bei Minardi. Obwohl Ferrari Interesse an dem jungen Rennfahrer zeigte, entschied sich dieser zunächst, Test-Rennfahrer für Renault zu werden. Als jüngster Fahrer gewann er 2003 in Ungarn den Grand Prix. 2005 und 2006 zog er an Michael Schuhmacher vorbei und gewann die Weltmeistertrophäe.

2007 wechselte Alonso zum britischen Rennstall McLaren. In der folgenden Saison konnte der Spanier zwar Gewinne vorweisen, es gab aber Reibereien mit dem McLaren-Team – zu dem auch Lewis Hamilton gehörte – und Teamchef Ron Dennis, woraufhin Alonso nach nur einem Jahr wieder zu Renault ging.

Die meisten Rennfahrer sind Ferrari-Fans. Das ist bei Alonso nicht anders, der privat gern zum Ausgleich Rennrad fährt. Für Ferrari ging er von 2010 bis 2014 an den Start und verbuchte bei den Fahrern drei Vizemeisterschaftstitel. Danach lief es für Alonso nicht besonders, glücklos fuhr er mit dem Rennwagen McLaren, der seiner Meinung nach zu langsam war.

Alonso, der von der "Triple-Crown" des Motorsports träumt, suchte sich in Zeiten der sportlichen Flaute andere Betätigungsfelder. Er startete 2017 bei den 500 Meilen von Indianapolis im Rahmen der IndyCar-Serie, schied aber aussichtsreich in der Schlussphase aus.

Ein Jahr später trat er erneut für McLaren an – doch während der Saison verkündete der talentierte Fahrer, dass er seine Formel-1-Karriere an den Nagel hängt. Allerdings konzentrierte er sich weiter auf andere Motorsportarten: 2019 wurde Alonso in der Langstreckenweltmeisterschaft WEC mit Toyota Weltmeister. Im Sommer 2020 wurde bekannt, dass der Spanier ab 2021 wieder für Renault hinterm Steuer sitzen wird. Doch schon beim Saisonstart in Bahrain musste Alonso seine sieben Sachen packen.

Auch privat hat Alonso in puncto Frauen schon so manchen Wechsel hinter sich. Von 2006 bis 2011 war er mit der Sängerin Raquel del Rosario verheiratet. Ab 2012 bis 2014 war das russische Model Dasha Kapustina die Frau an seiner Seite. Seine derzeitige Freundin ist das italienische Model Linda Morselli.

Fernando Alonso ‐ alle News

Formel 1

Posse um Alonso-Strafe: "Das ist eher eine Fia-Show gewesen"

Formel 1

Verstappen "schnappt" sich alle - bis auf Perez: Zweiter Doppelsieg für Red Bull

Formel 1

Verstappen in Bahrain unantastbar – Alonso gelingt Podest-Coup

Video Formel 1

Verstappen unantastbar - Vettel-Nachfolger Alonso zaubert

Formel 1

Das sind die Top-Verdiener der Formel 1

von Andreas Reiners
Formel 1

"Fantastisch, herausragend": Emotionaler Abschied von Formel-1-Legende Vettel

von Andreas Reiners
Formel 1

Aston Martin aufgepasst: Fernando Alonso und das kaputte Verhältnis zu Alpine

von Andreas Reiners
Formel 1

Alonsos Protest zu Austin hat Erfolg - mit Konsequenzen für Vettel

Formel 1

Spekulationen über Zukunft: Sollte Mick Schumacher ein Jahr Pause einlegen?

von Andreas Reiners
Formel 1

Pierre Gasly und Esteban Ocon bei Alpine: Eine Konstellation mit Knall-Potenzial

von Andreas Reiners
Formel 1

Mick Schumacher am Scheideweg: Diese drei Optionen bleiben ihm jetzt noch

von Andreas Reiners
Formel 1

"Krank und müde von dem Hin und Her": Irrer Zoff um US-Supertalent Colton Herta

von Andreas Reiners
Formel 1

Mick Schumacher, Daniel Ricciardo und Co.: Letzte Ausfahrt Ersatzbank?

von Andreas Reiners
Analyse Formel 1

"Macht sich unnötig Feinde": Oscar Piastri und die unendliche Wechselkomödie

von Andreas Reiners
Formel 1

Lewis Hamilton und Fernando Alonso: Eine alte Feindschaft flammt wieder auf

von Andreas Reiners
Formel 1

Wie einst Schumacher: Unwiderstehlicher Verstappen triumphiert in Spa

Rennen in Belgien

Lewis Hamilton verweigert Arztbesuch und kassiert Verwarnung

Formel 1

Mick Schumacher und die Wochen der Wahrheit: Weichen stellen für die Karriere

von Andreas Reiners
Formel 1

"So etwas noch nie gesehen": Supertalent Oscar Piastri hält die Formel 1 in Atem

von Andreas Reiners
Analyse Formel 1

Wirbel um Zukunft: Droht Mick Schumacher das Formel-1-Aus?

von Andreas Reiners
Analyse Formel 1

Fernando Alonso zu Aston Martin: Als Vettel-Nachfolger vom Regen in die Traufe?

von Andreas Reiners
Formel 1

Spektakulärer Wechsel: Aston Martin hat bereits Ersatz für Vettel gefunden

Video Formel 1

Ersatz für Vettel gefunden: Aston Martin holt Ex-Weltmeister

Formel 1

"Es gibt nie eine Garantie": So setzt Fernando Alonso sein Team unter Druck

von Andreas Reiners
Formel 1

46 Jahre lang keine weibliche Pilotin: So will Alpine das Frauen-Problem lösen

von Andreas Reiners