Stephan Weil

Stephan Weil ‐ Steckbrief

Name Stephan Weil
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond bzw. grau
Augenfarbe blau
Links Homepage von Stephan Weil

Stephan Weil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche SPD-Politiker Stephan Weil ist seit 2013 Ministerpräsident von Niedersachsen.

Nicht in Niedersachsen, sondern in Hamburg kam Stephan-Peter Weil am 15. Dezember 1958 zur Welt. Weil stammt aus einem Akademiker-Haushalt: Sein Vater war Diplom-Ingenieur, seine Mutter Volkswirtin. Weil wurde katholisch erzogen, trat aber 1980 aus der Kirche aus. Weils Eltern stammten aus Oberschlesien.

1965 zog die Familie nach Hannover. Dort machte Weil 1977 Abitur am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium. Anschließend begann er sein Jura-Studium an der Universität Göttingen, das er 1986 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen als Volljurist beendete. Als Student trat Weil 1980 der SPD bei und war Vorsitzender der Jusos im Bezirk Hannover.

Nach Uni-Abschluss arbeitete Weil eine kurze Zeit als Anwalt wechselte dann aber in den Staatsdienst, wurde Staatsanwalt, später Richter. Ab 1994 war Weil als Ministerialrat im Justizministerium beschäftigt, ab 1997 Stadtkämmerer von Hannover.

2006 wurde Stephan Weil zum Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover gewählt und blieb dies bis zu seiner Wahl zum Ministerpräsidenten 2013. Im Jahr zuvor war Weil zum Vorsitzender der SPD Niedersachsen gewählt worden. Als Ministerpräsident wurde Weil 2017 im Amt bestätigt. Seit dieser Wahl regiert Weil mit der CDU.

Weil ist seit 1987 mit seiner Frau Rosemarie Kerkow-Weil verheiratet, im selben Jahr kam Sohn Nils zur Welt. Die Familie lebt in Hannover-Kirchrode.

Stephan Weil ‐ alle News

Hannover

Weil: Erneuerbare Energien machen Strompreis günstiger

Berlin

Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch

Schwerin/Berlin

Öl-Heizungen: Schwesig sieht Bund am Zug für Entlastungen

Politik

Ministerpräsidentenkonferenz fordert vom Bund Planungsbeschleunigung

Berlin

Länder fordern leichtere Abschiebungen und mehr Geld

Flüchtlingspolitik

Bundesländer fordern leichtere Abschiebungen

Ministerpräsidentenkonferenz

Länder wollen leichtere Abschiebungen und mehr Geld vom Bund

Flüchtlingspolitik

Scholz: Bund trägt allergrößten Teil der Flüchtlingskosten

Hannover

Flüchtlingsaufnahme: Weil erneuert Forderung nach mehr Geld

Hannover

Weil: Bund muss Kommunen bei Flüchtlingskosten entlasten

Kritik Anne Will

Öl- und Gasheizungen: Beim Vorwurf einer CDU-Frau muss sich Nouripour sammeln

von Christian Vock
Bund-Länder-Gipfel

Durchbruch bei Deutschland-Ticket für die Bahn

von Momir Takac
Finanzierung

49-Euro-Ticket: Ländern fordern vom Bund, entstehende Mehrkosten mitzutragen

Internet

Niedersachsens Ministerpräsident Weil verlässt Twitter - nicht nur er

Corona

Wieder ohne Maske in Bus und Bahn? Schleswig-Holsteins Vorstoß entfacht Debatte

Entlastungsmaßnahmen fix

Deutschlandticket, Gaspreisbremse und Co.: Nebel bei Entlastungen lichtet sich

Politik

SPD und Grüne: Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen erfolgreich

Kolumne Satirischer Wochenrückblick

Exklusiv aufgedeckt: SPD-Posten-Bingo, der größte Polit-Skandal seit Watergate

von Marie von den Benken
Analyse Landtagswahl Niedersachsen

Trotz Wahlerfolgs: Ein Aspekt wird der SPD in Zukunft Kopfzerbrechen bereiten

von Michael Freckmann
Kritik Anne Will

Spahn angriffslustig: Wohlstandsversprechen der Bundesrepublik "bröckelt"

von Thomas Fritz
Kritik Sommerhaus der Stars

"Sportlich top, menschlich Schrott": Beim großen Wiedersehen kracht es gewaltig

von Marie von den Benken
Analyse Landtagswahl

Was das Ergebnis der Niedersachsen-Wahl für die Bundespolitik bedeutet

von Marie Illner
Landtagswahl Niedersachsen

FDP-Schlappe in Niedersachsen - Koalitionsfrieden in Berlin in Gefahr?

Landtagswahl

Landtagswahl in Niedersachsen: Weil-SPD siegt - Infos im Ticker zum Nachlesen

von Denis Huber
Landtagswahl Niedersachsen

Niedersachsen hat gewählt: Hochrechnungen, Stimmenanteile und Sitzverteilung