Christoph Kramer

Christoph Kramer ‐ Steckbrief

Name Christoph Kramer
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Wassermann
Geburtsort Solingen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 191 cm
Gewicht 76 kg
Familienstand ledig
Geschlecht männlich
Haarfarbe Blond
Augenfarbe Grün
Links Christoph Kramer bei Instagram
Christoph Kramer bei Facebook
Christoph Kramer bei Twitter

Christoph Kramer ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Christoph Kramer ist ein deutscher Fußballer und Weltmeister, der als Mittelfeldspieler bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht.

Am 19. Februar 1991 in Solingen geboren, zog es ihn früh auf den Bolzplatz. Mit fünf Jahren begann er beim BV Gräfrath und schloss sich anschließend der Jugend von Bayer 04 Leverkusen an. Bei Fortuna Düsseldorf gab er ein kurzes Gastspiel, bevor es ihn wieder nach Leverkusen zog.

Seinen ersten Profi-Einsatz hatte er beim VfL Bochum, bei dem er auf Leihbasis seinen ersten Einsatz gegen die Fortuna hatte. Der VfL sollte seine zweite Heimat werden. Hier mauserte er sich zum Stammspieler und brachte es in zwei Jahren auf 61 Zweitligaeinsätze und vier Tore.

Obwohl immer noch bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag, wechselte er – einmal mehr auf Leihbasis – zu Borussia Mönchengladbach, wo er es in die Startelf schaffte. Kramer schien sich wohlzufühlen und entwickelte sich zum Zugpferd bei den "Fohlen". Zwar kehrte er kurzfristig wieder zu Bayer zurück, 2019 verpflichtete ihn allerdings Gladbach bis Juni 2021.

Gut zehn Jahre zuvor gab Kramer sein Debüt in der U-19-Nationalmannschaft bei einem 1:0-Erfolg über Belgien. Nicht lange und er schaffte es in die A-Auswahl der deutschen Elf: Bundestrainer Joachim Löw berief ihn und nahm ihn mit zur WM 2014 nach Brasilien. Durch eine Verletzung von Sami Khedira rückte er im Finale sogar gegen Argentinien in die Startelf.

Fußballfans dürfte der Zusammenprall mit dem Argentinier Ezequiel Garay in der 17. Minute im Gedächtnis geblieben sein. Bis zu seiner Auswechslung in der 31. Minute spielte Kramer mit einer Gehirnerschütterung weiter. Legendär ist seine Frage an den Schiedsrichter Nicola Rizzoli nach dem Zusammenprall. Der sagte der "Gazzetta dello Sport" in einem Interview: "Kurz nach der Attacke von Garay kam Kramer zu mir und fragte, ob dies das WM-Finale sei", berichtet Rizzoli, der die Anfrage zunächst für einen Witz hielt.

Der defensive Mittelfeldspieler soll aber nachgehakt haben. Als Rizzoli Kramers Vermutung bestätigte, soll dieser geantwortet haben: "Danke, das war sehr wichtig für mich." Kurz danach kam die Auswechslung. Später gab Kramer dann zu, dass er sich an das Endspiel nicht wirklich erinnern könne: "Von der halben Stunde, die ich auf dem Platz stand, habe ich kein einziges Bild mehr in Erinnerung. Ich wusste nicht mal, dass ich nach dem Zusammenprall noch weitergespielt habe."

Nach der WM gab es für Kramer nur noch vereinzelt Einsätze für die deutsche Nationalelf. Für die EM 2016 in Frankreich und die WM 2018 in Russland wurde er von Bundestrainer Löw nicht mehr nominiert.

Aber auch abseits des Spielfeldes ist der Solinger für den Fußball im Einsatz. Im Mai 2018 verpflichtete ihn das ZDF als einen von vier TV-Experten für die Vorrunde der WM in Russland und auch für die verschobene EM 2021 tritt er als Kommentator im ZDF auf.

Über das Privatleben des Bundesliga-Profis ist eher weniger bekannt. Seit fünf Jahren ist mit Celina Scheufele zusammen.

Christoph Kramer ‐ alle News

Bundesliga

Nach Karriere: Kramer will lieber Trainer als Manager werden

Interview Podcast

Tommi Schmitt über Fußball: "Hat viel mit dem Wunsch nach Zugehörigkeit zu tun"

Champions League

TV-Übertragung der CL-Finals: Die Frauen übernehmen

WM 2022

WM-News vom 15. Dezember: Erkältungswelle erwischt WM-Teilnehmer

von Sabrina Schäfer und Jörg Hausmann
WM 2022

Frankreich steht im WM-Finale - und kassiert dennoch Kritik

von Oliver Jensen
Analyse WM 2022

Darum ist Christoph Kramer bei den Fans als TV-Experte so beliebt

von Andreas Reiners
WM 2022

WM-News vom 06. Dezember: Portugals Premierminister sieht Sieg in Katar

Fußball

Vertragsauflösung: Bierhoff verlässt den DFB

Live-Blog WM 2022

WM-News vom 4. Dezember: Sterling verlässt die WM aus privaten Gründen

WM 2022

Im Achtelfinale muss die Schweiz wohl gleich zwei Flüche durchbrechen

von Oliver Jensen
Kritik WM 2022

Twitter-User werfen TV-Experte Sandro Wagner Rassismus vor – ZDF reagiert

von Christian Stüwe
WM 2022

Darum spielt Spaniens Supertalent Gavi mit offenen Schnürsenkeln

FIFA WM 2022

Spanien vs. Deutschland live im TV und Stream

WM 2022

Christoph Kramer redet sich im ZDF wegen der Fifa in Rage

WM 2022

"WM der Schande": EU-Parlamentarier üben heftige Kritik an FIFA

WM 2022

Schweinsteiger, Sedlacek, Kroos und Co.: Sie berichten aus Katar

Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 7. Spieltag: Ittrich deeskaliert mit kurzer Leine

von Alex Feuerherdt
Video DFB-Team

Kramer ist begeistert von DFB-Frauen - er hat aber eine Befürchtung

Kolumne Fußball

Gut gemeint, aber nicht gut gemacht: Kramers Idee der Vierten Offiziellen

von Petra Tabarelli (FRÜF)
Analyse Bundesliga

Borussia Dortmund: Warum eigentlich nicht immer so?

von Stefan Rommel
Bundesliga

So sehen Sie Borussia Mönchengladbach vs. FC Bayern heute live im TV und Stream

EM 2021

Italien gegen England: Hier sehen Sie heute das EM-Finale live im TV und Stream

von Michael Schnippert
Kritik EM 2021

Meinungsstark, fundiert, pointiert: ZDF-Experten zeigen sich in guter Form

von Andreas Reiners
EM 2021

So sehen Sie Deutschland gegen Ungarn heute live im Free-TV und Stream

Kritik EM 2021

Wagner und Co. in der Kritik: ZDF-Experten erfolgreicher als das DFB-Team

von Christian Stüwe