Tino Chrupalla

Tino Chrupalla ‐ Steckbrief

Name Tino Chrupalla
Beruf Politiker, Malermeister
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort Weißwasser (Oberlausitz)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Bundestagsseite von Tino Chrupalla

Tino Chrupalla ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker und AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla kam am 14. April 1975 in der damaligen DDR zur Welt. Er wuchs zwar im östlichen Teil von Sachsen, in Krauschwitz, nahe der polnischen Grenze auf, bezeichnet sich aber selbst als "Schlesier", in Bezugnahme auf das ehemalige deutsche Schlesien.

Als Sohn eines Malermeisters absolvierte Tino Chrupalla nach der Mittleren Reife ebenfalls mit 16 Jahren eine Lehre zum Maler und Lackierer. 2003 legte er mit 28 Jahren seine Meisterprüfung ab und gründete einen eigenen Betrieb, den er bis heute führt.

Seine politische Karriere startete Tino Chrupalla ebenfalls nach der Schule. Er wurde 1990 Mitglied in der Jungen Union, trat aber nach zwei Jahren wieder aus. Aus Unzufriedenheit über die deutsche Politik – vor allem in Bezug auf Finanz- und Einwanderungsfragen – wurde Chrupalla 2015 Mitglied der Alternative für Deutschland (AfD). Im sächsischen Görlitz wurde er 2017 zum Kreisvorsitzenden gewählt.

Seit 2017 ist Tino Chrupalla mit direkt gewähltem Mandat (32,4 Prozent im Bundeswahlkreis Görlitz) Mitglied des Deutschen Bundestages und dort im Ausschuss für Wirtschaft und Energie mit Schwerpunkt auf dem deutschen Handwerk tätig. Als stellvertretendes Mitglied gehört er auch dem Auswärtigen Auschuss und dem Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen an.

Seit Ende 2019 ist Tino Chrupalla neben Jörg Meuthen AfD-Parteivorsitzender und wurde 2021 neben Alice Weidel zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Sowohl Weidel als auch Chrupalla gelten als Repräsentanten des rechtsextremen Flügels der Partei. Im Juni 2022 wurde er erneut zum Bundessprecher der AfD wiedergewählt.

Trotz seiner offiziellen Distanzierung traf sich Tino Chrupalla immer wieder mit Rechtsextremisten und Holocaustleugnern und ist aufgrund seines Verhaltens auf dem Prüfstand des Bundesamtes für Verfassungsschutz. In öffentlichen Auftritten nutzte der Politiker nationalsozialistische Begriffe wie "Umvolkung" und "Mischvolk" und bezeichnete hochrangige und am Völkermord beteiligte Nationalsozialisten als "Jungs". Als gängige Taktik distanziert sich Chrupalla immer wieder von seinen eigenen Aussagen oder interpretiert sie um.

2020 wurde auf seinem Privatgrundstück sein Auto in Brand gesetzt und Tino Chrupalla beim Löschen des Fahrzeuges leicht verletzt.

2023 kam es laut Chrupalla erneut zu einem Angriff auf ihn. Während einer Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt wurde Tino Chrupalla nach eigenen Aussagen körperlich verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der AfD-Chef sprach davon, dass er mit einer Nadel in den Oberarm gestochen wurde. Die anschließenden Ermittlungen wegen einer möglichen Körperverletzung brachten bis dato keine Ergebnisse, in seinem Blut wurde kein Gift festgestellt.

Tino Chrupalla ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Er wohnt im sächsischen Gablenz.

Tino Chrupalla ‐ alle News

Inland

Kursbestimmung und Benimmregeln: AfD-Fraktion in Klausur

Chrupalla befürwortet Schritt

AfD-Chef: Haben auch auf Bundesebene Kontakt zum BSW

Inland

"Gemäßigtes Auftreten" - AfD-Fraktion plant Verhaltenskodex

24.000 Euro

AfD-Chefs Weidel und Chrupalla bekommen deutlich mehr Geld

Inland

AfD-Chefs bekommen deutlich mehr Geld

Regierungserklärung-Nachlese

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann wirft Teheran "doppeltes Spiel" vor

von Marie-Christine Sandler und Thomas Pillgruber
Regierungswechsel in Berlin

Friedrich Merz ist Bundeskanzler

von Thomas Eldersch, Laura Czypull, Rebecca Sawicki, Marie-Christine Sandler, Fabian Hartmann , Fabian Busch und Leon Kottmann
Analyse Gesichert rechtsextremistisch

Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD?

von Anne-Beatrice Clasmann (dpa)
"Das ist doch Quatsch!"

Lanz spricht Spahn auf AfD-Aussage an – der wird wütend

von Natascha Wittmann
Grundgesetzänderung

Bundestag beschließt Merz' Milliarden - die Sondersitzung zum Nachlesen

von Laura Czypull, Fabian Hartmann und Rebecca Sawicki
Bundestagswahl 2025

Merkel gratuliert Merz per SMS

von Marie-Christine Sandler, Stefan Zürn, Lara Lattek, Anita Klingler, Thomas Eldersch und Philipp Scheiner
Analyse Nach Rekordergebnis

Mäßigung? Nicht mit der AfD

von Fabian Hartmann
Ergebnis fast verdoppelt

Deutschland rückt nach rechts – AfD mit historischem Wahlerfolg

Bundestagswahl 2025

So lief der Wahltag - die News zum Nachlesen

von Thomas Pillgruber, Marie-Christine Sandler und Viktoria Thissen
Analyse Öffentlich-rechtliche Sender

Applaus auf Bestellung? So neutral ist das Publikum in Wahlsendungen

von Adrian Arab
Wahl-Berichterstattung

Ist das ZDF parteiisch?

von Anita Klingler
ZDF-"Schlagabtausch"

Wagenknecht über Migrations-These: "So was von absurd"

von Marie Illner
Markus Lanz

"Wirklich unerträglich": Gysi und Chrupalla geraten bei Lanz aneinander

von Natascha Wittmann
Video Markus Lanz

Beim Thema "Remigration" wird es laut bei Lanz

Erster Tag als US-Präsident

Trump kündigt Mega-KI-Projekt "Stargate" an

von Laura Czypull und Thomas Eldersch
Analyse AfD-Parteitag

Die Chancenlose

von Fabian Hartmann
Parteitag in Riesa

AfD kürt Weidel offiziell zur Kanzlerkandidatin

Verteidigungsminister

Pistorius zur Kanzler-Frage: "Nie irgendetwas ausschließen"

K-Frage bei der AfD geklärt

Chrupalla macht den Weg frei für Weidel

Wahl in Brandenburg

Woidkes Poker geht auf – Abschiebefantasien auf Wahlparty der AfD

von Rebecca Sawicki