Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Steckbrief

Name Lars Klingbeil
Beruf Politiker, SPD-Partievorsitzender
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Soltau, Niedersachsen
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 196 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe blau
Links Homepage von Lars Klingbeil

Lars Klingbeil ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der deutsche Politiker und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wurde am 23. Februar 1978 in Soltau geboren. Sein Vater war Berufssoldat, seine Mutter Einzelhandelskauffrau. Er besucht das Gymnasium Munster und wurde dort zum Schulsprecher gewählt, außerdem war er eine zeitlang in der "Antifa" aktiv.

Nach dem Abitur und dem Zivildienst in der Bahnhofsmission in Hannover begann Klingbeil 1999 ein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, das er 2004 mit dem Magister Artium und als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung abschloss. Zwischendurch absolvierte er mehrere Auslandsaufenthalte in den USA.

Bereits während des Studiums, 2001, wurde Klingbeil Mitglied im Stadtrat in Munster, ab 2006 bis 2018 dann Mitglied im Kreistag im Heidekreis. Von 2006 bis 2020 war er zudem Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Heidekreis.

Klingbeil arbeitete als Student im Wahlkreisbüro von Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie des Bundestagsabgeordneten Heino Wiese. Von 2005 bis 2009 leitete er das Büro des späteren nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Garrelt Duin.

Einen Namen machte sich Klingbeil als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, eine Funktion, die er von 2003 bis 2007 innehatte. Seit 2009 ist Klingbeil SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag.

Im Jahr 2017 erarbeitete Klingbeil gemeinsam mit der damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles das Wahlprogramm der SPD im Bereich Arbeit, Rente und Digitalisierung. Im Dezember 2017 wurde Klingbeil zum Generalsekretär der SPD und zum Nachfolger von Hubertus Heil gewählt, auf dem SPD-Bundesparteitag im Dezember 2019 mit knapp 80 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Nach der Regierungsübernahme seiner Partei innerhalb der Ampelkoalition im Dezember 2021, wurde Lars Klingbeil zusammen mit Saskia Esken zur SPD-Doppelspitze gewählt.

Als politische Schwerpunkte benennt Klingbeil den Bereich Verteidigung und die Modernisierung der militärischen Standorte, sowie die Digitalisierung. Klingbeil gehört dem Seeheimer Kreis an, in dem sich der konservative Flügel der SPD-Bundestagsfraktion zusammengeschlossen hat.

Klingbeil ist seit 2019 mit der Geschäftsführerin der Digital-Initiative D21, Lena-Sophie Müller, verheiratet und lebt in Munster.

Lars Klingbeil ‐ alle News

TV-Shows

"Inas Nacht": Neue Folgen im Juli

Kritik Markus Lanz

"Regierung ist dabei, sich selbst zu zerfleischen" – Gabriel hält dagegen

von Natascha Wittmann
Wirtschaft

Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament

Steuern

Klingbeil fordert höhere Steuern für Reiche

Kritik Markus Lanz

Als ein Ex-Soldat über den Krieg erzählt, schweigen die Gäste fassungslos

von Natascha Wittmann
Umwelt- und Klimaschutz

Heißes Eisen Heizungsgesetz: Hitzige Diskussionen zwischen den Parteien

Video Politik

Klingbeil: Zeitplan bei Heizungsgesetz bleibt - aber mit Nachbesserungen

Krieg in der Ukraine

Selenskyj freut sich über "großartigen Beschluss"

von Leon Kottmann
Energie

SPD und FDP pochen auf Korrekturen beim Heizungsgesetz

Migration

SPD-Chef: Leichtere Einbürgerung würdigt Gastarbeiter-Generation

Energie

Mützenich: Heizungsgesetz setzt zu einseitig auf Wärmepumpe

Wahl

SPD-Chef Klingbeil kritisiert CDU-Verhalten bei Landratswahl

Wirtschaft

SPD hält an Januar-Starttermin für Heizungsgesetz fest

Krieg in der Ukraine

Selenskyj dankt Frankreich und Deutschland - Die Lage im Überblick

Kritik Anne Will

Robin Alexander: "Grüne finden schlafwandlerisch Thema, das Leute nervt"

von Marie Illner
Heizungsgesetz

Weiter Streit über Zeitplan für Heizungsgesetz - Klingbeil gegen Verschiebung

Wahlen

Land Bremen wählt am Sonntag neues Parlament

Bundesliga

SPD-Chef Klingbeil über FC Bayern: Erst Titel, dann Analyse

Wirtschaft

SPD-Chef: Vier-Tage-Woche kein Modell für ganze Wirtschaft

Industriestrompreis

Finanzminister Lindner lehnt verbilligten Industriestrompreis als "unklug" ab

Auszeichnung

SPD-Chef Klingbeil: Merkel hat Orden verdient

Kritik Talkshow

Ampel-Zoff bei Illner: Journalistin sieht darin einen "heimlichen Gewinner"

von Marie Illner
Politik

Koalitionsausschuss: Darauf hat sich die Ampel-Regierung geeinigt

Video Politik

Klingbeil will Irans Revolutionsgarde auf die EU-Terrorliste setzen

Krieg in der Ukraine

Kiew gibt Bachmut nicht auf - Zoff zwischen Wagner und russischer Armee