Nancy Faeser

Nancy Faeser ‐ Steckbrief

Name Nancy Faeser
Beruf Politikerin, Bundesinnenministerin
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Bad Soden
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe braun
Links Homepage Nancy Faeser
Twitter-Account von Nancy Faeser

Nancy Faeser ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche SPD-Politikerin Nancy Faeser wurde am 13. Juli 1970 in Bad Soden geboren. Sie ist seit 2021 Bundesministerin des Innern und für Heimat im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Faeser wuchs in Schwalbach am Taunus auf und machte dort 1990 Abitur. Im Anschluss studierte sie Jura an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und schloss nach Stationen am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung von Günter Frankenberg und am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main 2000 ihr Zweites Staatsexamen ab. Faeser war im Anschluss als Rechtsanwältin im Bereich Wirtschaftsrecht tätig. Sie arbeitete zuletzt bei der Wirtschaftskanzlei Görg in Frankfurt am Main.

Seit 1988 ist Faeser Mitglied der SPD. 1996 wurde sie zunächst Vorsitzende der SPD Schwalbach, von 1999 bis 2009 war sie stellvertretende Vorsitzende und im Anschluss bis 2015 Vorsitzende der SPD Main-Taunus. Seit 2002 ist sie Mitglied des Bezirksvorstandes der SPD Hessen-Süd.

2003 zog sie zum ersten Mal als Abgeordnete in den Hessischen Landtag. 2009 stieg sie dort zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und innenpolitischen Sprecherin der SPD in Hessen auf. Im gleichen Jahr trat sie der Arbeitsgruppe "Innen" des SPD-Parteivorstands in Berlin bei. Seitdem ist sie außerdem Mitglied bei den Sozialdemokraten in der Polizei (SiP).

2013 wurde Faeser in den Landesvorstand der SPD Hessen, 2014 zu deren Generalsekretärin und 2019 schließlich zur Vorsitzende der SPD Hessen gewählt.

2021 erfolgte die Ernennung zur Bundesinnenministerin.

Nancy Faeser ist verheiratet, katholisch und hat einen Sohn. Sie lebt mit ihrer Familie in ihrer Heimatstadt.

Nancy Faeser ‐ alle News

Extremismus

Faeser zu Durchsuchung bei "Reichsbürgern": Extremisten entwaffnen

Extremismus

Faeser: "Harte Gangart" im Umgang mit "Reichsbürgern" notwendig

Berlin

"Harte Gangart" im Umgang mit "Reichsbürgern" notwendig

Hamburg

Amoktat: Rücktritte und schärferes Waffenrecht gefordert

Washington/Berlin

Faeser zu "Reichsbürger"-Razzien: Extremisten entwaffnen

Waffenrecht

Faeser für vorübergehenden Waffenentzug bei Hinweisen auf Gefährdung

Regierung

Innenministerin Faeser zu politischen Gesprächen in den USA

Einwanderungsgesetz

"Blick in den Maschinenraum": Heil und Faeser holen sich Inspiration in Kanada

Migration

Faeser und Heil informieren sich in Kanada über Einwanderungssystem

Migration

Asylrecht: Kommt das britische Knallhart-Modell auch für Deutschland infrage?

Fachkräfte

Heil und Faeser sind wegen Gesprächen zu Arbeitsmigration nach Kanada abgeflogen

Einwanderung

Heil und Faeser wollen von kanadischer Einwanderungspolitik lernen

Dresden

CDU-Politiker befürchtet "Asyl-Chaos" - Kritik der SPD

Politik

Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von Spätaussiedlern an

Bundespolitik

Faeser: Bemühe mich um Ordnung in der Migrationspolitik

Innenpolitik

Grüne-Politikerin: Faeser muss mehr tun gegen Rechtsextremismus

Waffenschein

Faeser will Regelabfrage bei Gesundheitsämtern für Waffenschein

Hamburg

Nach Amoklauf: Debatte über schärferes Waffenrecht neu entfacht

Video Panorama

Nach Amoklauf: Rufe nach Waffenrechtsverschärfung werden lauter

Video Panorama

Amoklauf in Hamburg: Faeser bei Besuch vor Ort "tief bewegt"

Kriminalität

Amoklauf in Hamburg: Polizei nennt auf PK neue Details zu Täter und Opfer

von Thomas Eldersch
Politik

Nancy Faeser kündigt nach tödlichen Schüssen Besuch in Hamburg an

Schüsse in Hamburg

Nancy Faeser kündigt nach tödlichen Schüssen Besuch in Hamburg an

Hamburg

Bestürzung nach Amoklauf bei Zeugen Jehovas - Viele Fragen sind noch offen

Asyl- und Migrationspolitik

Faeser setzt auf Einigung bei EU-Asylreform bis zum Frühjahr 2024