EuGH - Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof - kurz EuGH - hat seinen Sitz in Luxemburg und ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU). Zusammen mit dem Gericht der Europäischen Union übernimmt der Gerichtshof die Rolle der Judikative der EU. Zu den Hauptaufgaben zählt die einheitliche Auslegung und Gewährleistung des Rechts der Europäischen Union sowie der Europäischen Atomgemeinschaft.

Kolumne Datenschutz vs. Datennutzung

Darf die Bundesregierung eine Facebook-Fanpage betreiben?

von Rolf Schwartmann
Überlastete Route

Österreich und Bayern wollen Brenner-Streit lösen

Streit um Testosteronregel

Läuferin Semenya bekommt vor Gerichtshof nur teilweise Recht

Wien

Bayern und Österreich wollen Brenner-Streit lösen

Kolumne Klima

Klagen gegen Klimasünder: Was bringen sie wirklich?

von Lisbeth Schröder (RiffReporter)
Gerichtshof in Straßburg

Russland wegen Flugzeugabschuss verurteilt

Frankreich

Le Pen wehrt sich gerichtlich gegen Auschluss von Wahlen

Stau und Streit?

Polen verschärft Grenzkontrollen – was jetzt auf Deutschland zukommt

Wirtschaft

Bahnchef: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr

auto motor und sport

Rückruf für Diesel-XC60: Droht ein Fahrverbot für 1.700 Diesel-Volvos

von Holger Wittich
Landwirtschaftsminister

Rainer will Dünge-Bürokratie streichen – Umweltverbände entsetzt

Wirtschaft

EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google

Streit um Auftragsvergaben

EU verklagt Deutschland

Bundesliga

Doping-Fall Vuskovic bald vor Menschenrechts-Gerichtshof?

Kompromiss oder Klagen

Bundeskartellamt fordert Nachbesserungen bei der 50+1-Regel

Bundesliga

Ausnahmen Leverkusen und Wolfsburg: DFL muss nachbessern

Zurückweisungen an der Grenze

Justizministerin Hubig hat eine Erwartung an Dobrindt

Kolumne Meta gegen Verbraucherzentrale

Endspiel ums KI-Training

von Rolf Schwartmann
Zurückweisungen an der Grenze

Polizeibeauftragter rügt Dobrindt: "Muss für klare Weisungslage sorgen"

TV-Shows

Neue Doku "Love Scam": Wenn die Liebe zur hinterlistigen Falle wird

Zurückweisungen an Grenzen

Das Gericht sagt Nein – doch Merz will weitermachen

Analyse Kontrollen an Außengrenze

Sind die verstärkten Grenzkontrollen rechtswidrig? Jurist legt sich fest

von Dominik Bardow