Dietmar Bartsch

Dietmar Bartsch ‐ Steckbrief

Name Dietmar Bartsch
Beruf Mitglied des Bundestages, Mitglied des Bundestages, Geschäftsführer, Wissenschaftler
Geburtstag
Sternzeichen Widder
Geburtsort Stralsund / Mecklenburg-Vorpommern
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 193 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Links www.dietmar-bartsch.de

Dietmar Bartsch ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Dietmar Bartsch ist ein deutscher Politiker. Bartsch wurde 1958 in Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Nach dem Abitur – das er mit Auszeichnung abschloss – und seinem Dienst bei der Nationalen Volksarmee der DDR, studierte er Politische Ökonomie an der Hochschule in Berlin.

Im Rückblick schreibt er über diese Zeit auf seiner Webseite: „Die Jahre an der HfÖ waren in vielerlei Hinsicht für mein weiteres Leben von herausragender Bedeutung. Vor allem wurden meine Kinder Linda und Robin in dieser Zeit geboren und sind inzwischen erwachsen.“

In der DDR war Bartsch SED-Mitglied, nach der Wende wurde er 1991 zum Schatzmeister der PDS gewählt und 1997 zum Bundesgeschäftsführer der PDS. 2002 beendet er seine Tätigkeit für die Partei, nachdem die PDS unter Bartsch als Wahlkampfleiter bei der Bundestagswahl nur auf 4,0 Prozent kam.

Es folgten Unternehmensberatung und eine Stelle als Geschäftsführer bei der sozialistischen Tageszeitung „Neues Deutschland“.

2005 stieg er schließlich wieder offiziell in die Politik ein und kandidierte als Wahlkreisbewerber für die Linkspartei.PDS. 2007 verschmolzen die Linkspartei.PDS und WASG zur neuen Partei Die Linke und Bartsch wurde von 2007 bis 2010 zum Bundesgeschäftsführer. 2009 wurde er in den Bundestag gewählt, ein Jahr später wählte ihn die Partei zu einem ihrer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Seit Jahren „verbindet“ Bartsch und den Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine eine Fehde, die bereits in mehreren Skandalen gipfelte: 2009 wurde ihm vorgeworfen, private Details aus Lafontaines Leben an die Presse gegeben zu haben. Und 2015 veröffentlichte "Die Welt“ einen Artikel, der von Dokumenten berichtet, laut denen Bartsch den Parteivorstand systematisch in eine Art Freund-Feind-Schema eingeteilt hatte – wobei auch die Bezeichnung "Lafodödel" für die Lafontaine-Anhänger gefallen sein soll.

Dietmar Bartsch ‐ alle News

Video Rente

"Zynisch und respektlos": Millionen Beschäftigten droht Altersarmut

Parteipolitik

Linksjugend: "Wagenknecht äußert sich rassistisch und queerfeindlich"

von Jan-Henrik Hnida
Politik

Auch Linksfraktionschef Bartsch spricht von "stabiler Seitenlage"

Politik

Linksfraktionschefs bleiben zunächst weiter im Amt

Sozialpolitik

Worauf sich die Ampel bei der Kindergrundsicherung geeinigt hat

von Jan-Henrik Hnida
Politik

Bartsch äußert sich zu möglicher Aufspaltung der Linken

Video Politik

Bartsch rechnet mit Spaltung der Linken

Bundestag

Wissler lässt Bewerbung für Linken-Fraktionsspitze offen

Video Politik

"Die politische Alternative zur Ampel": Wissler kämpft um Erhalt der Fraktion

Video Politik

Linke: Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab

Die Linke

Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab - mit ungewöhnlichem Appell

Linkspartei

Unterstützung für Bartsch von Kommunalpolitikern der Linken

Politik

Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion

Linkspartei

Bartsch warnt vor Ende der Linken-Bundestagsfraktion

Linksfraktion

Mohamed Ali lässt Verbleib in Linksfraktion offen

Wirtschaft

Wenig mehr als Mindestlohn: Jeder Vierte verdient unter 14 Euro die Stunde

Rente

Nach mindestens 45 Jahren Arbeit: So wenig Rente bekommen Deutsche

Video Politik

Dietmar Bartsch über die Durchschnittsrente: "Beschämende Bilanz"

Analyse Finanzen

Keine Mehrwertsteuer mehr auf Lebensmittel: Das steckt hinter Söders Vorstoß

von Fabian Busch
Politik

Linke begrüßt CSU-Vorstoß für Wegfall der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel

Rente

Rund 684.000 Senioren beziehen Grundsicherung - Linke warnt vor Armut

Urlaub

Mehr als jeder Fünfte ist zu arm für eine Woche Urlaub

Nato-Gipfel

Ein Signal an die Ukraine – aber welches?

von Fabian Busch