Bündnis 90/Die Grünen

Am 12./13. Januar 1980 wurde in Karlsruhe die Partei "Die Grünen" gegründet. Sie entstammt der Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung, den Neuen Sozialen Bewegungen, der Neuen Linken sowie den Friedensbewegungen, die in den 1970er Jahren aktiv waren. In der ehemaligen DDR entstand Ende der 1980er Jahre eine Bürgerbewegung, die während der politischen Unruhen 1989 die Initiativen Frieden und Menschenrechte, Demokratie Jetzt sowie das Bündnis 90 gründeten. Gemeinsam zogen "Die Grünen" sowie das "Bündnis 90" bei der Bundestagswahl 1990 in den Bundestag ein. Am 14. Mai 1993 fusionierten "Bündnis 90" und "Die Grünen" zur heutigen Partei.

Potsdam

SPD warnt CDU vor Stimmungsmache bei Flüchtlingspolitik

Wahlumfrage

Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck

Magdeburg

Kritik an Landtagspräsident: Regierung stoppt Anwerbepläne

Asylpolitik

Kampf um EU-Asylrecht: Hunderte Grüne machen der Parteispitze schwere Vorwürfe

Video Politik

Protestbrief an eigene Partei-Spitze: Die Grünen kritisieren die Asylpolitik

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aus für das Lichterfest

Parteien

AfD im Höhenflug und die anderen Parteien suchen einen Schuldigen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Im Moment jeder Lage gewachsen"

Heizungsgesetz

Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden

Klimapolitik

CDU-Vize Jung: Ampel gefährdet Klimaschutz-Akzeptanz der Bürger

Erfurt

Grüne wollen Atommüll-Endlager nicht ausschließen

Kritik Politische Talkshow

Amthor beschwört bei Anne Will Ängste vor "allmächtigem Staat" herauf

von Thomas Fritz
Magdeburg

Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Urlaub & Reise

Dem Meer so nah: Gärten in der Bretagne

CDU

Zusammenarbeit mit der AfD? Merz spricht Machtwort

Gender

Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mitverantwortlich

Apolda

Ministerin lehnt Spekulationen zu Brand in Unterkunft ab

Hamburg

SPD und Grüne: Technische Assistenzsysteme prüfen

Unterhaltung

Kulturpass für Jugendliche - bisher 1,6 Millionen Angebote

Mönchengladbach

Mönchengladbach stellt Ampelmännchen im Schützen-Look auf

Stuttgart

Polizeigewerkschaft kritisiert Neubaupläne für LKA

Berlin

Roth: Kulturpass große Chance: Bisher 1,6 Millionen Angebote

Berliner Zeitung

Kostenlos und in der Hocke: Neue Toiletten für gerechteres Pinkeln

von Maria Häußler
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Grüne wählen Basisvertreter zum Vorstand

Leipzig

Stadt Leipzig kritisiert Anmelder der Demonstration