Raphaël Guerreiro

Raphaël Guerreiro ‐ Steckbrief

Name Raphaël Guerreiro
Bürgerlicher Name Raphaël Adelino José Guerreiro
Beruf Fußballspieler
Geburtstag
Sternzeichen Steinbock
Geburtsort Le Blanc-Mesnil (Frankreich)
Staatsangehörigkeit Französische Republik, Portugal
Größe 170 cm
Gewicht 63 kg
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Instagram-Seite von Raphaël Guerreiro

Raphaël Guerreiro ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Raphaël Guerreiro ist ein portugiesisch-französischer Fußballspieler, der seit 2016 beim deutschen Bundesligisten Borussia Dortmund unter Vertrag steht.

Raphaël Adelino José Guerreiro wird am 22. Dezember 1993 im französischen Le Blanc-Mesnil geboren. Sein Vater ist Portugiese, seine Mutter Französin. Während er beide Staatsangehörigkeiten besitzt und Französisch als Muttersprache lernt, spricht er kaum ein Wort Portugiesisch. Dafür wird sein Fußball-Talent schon früh entdeckt und gefördert. Ab 2005, im Alter von elf Jahren, trainiert Raphaël Guerreiro im nationalen Leistungszentrum des französischen Fußballverbandes. Drei Jahre später wechselt er in die Nachwuchsakademie des SM Caen. Der Wechsel verzögert sich jedoch aufgrund einer Verletzung.
Ab 2010 steht Raphaël Guerreiro dann regelmäßig in der vierten Liga für die Reservemannschaft des SM Caen auf dem Platz. 2012, mit 18 Jahren, unterschreibt er schließlich seinen ersten Profi-Vertrag beim SM Caen. Sein Zweitligadebüt feiert er im Juli 2012. Er spielt so gut, dass er schnell zum Stammspieler avanciert, ehe er zur Saison 2013/14 zum FC Lorient-Bretagne Sud wechselt.

Lange hält es ihn dort nicht. Raphaël Guerreiro zieht es nach Deutschland. Zur Saison 2016/17 wechselt er zu Borussia Dortmund in die erste Bundesliga. Dort läuft sein Vertrag bis 2020.

Obwohl Raphaël Guerreiro kaum die Sprache spricht, ist er seit 2013 Spieler der portugiesischen Nationalmannschaft. Erst im U-21-Team, seit 2014 in der ersten Mannschaft. 2016 holt er sich mit Portugal den Europameister-Titel.

Aber auch abseits des Rasens macht Raphaël Guerreiro von sich reden. 2017 nimmt er einem Toyota die Vorfahrt und begeht anschließend Fahrerflucht. Vom Dortmunder Amtsgericht wird er daraufhin zu 90.000 Euro Strafe verdonnert.

Raphaël Guerreiro ist seit 2015 mit seiner Partnerin Marrion verheiratet. Zusammen haben sie zwei Kinder: Sohn Sacha kommt im Juni 2015 zur Welt, Tochter Ana im August 2016.

Raphaël Guerreiro ‐ alle News

Analyse Borussia Dortmund

Bayern und der BVB im direkten Vergleich: Vorteil für den Rekordmeister

von Stefan Rommel
Fußball Bundesliga

BVB ganz oben - Köln in der Karnevalskrise

Borussia Dortmund

Wie geht es weiter mit Raphael Guerreiro?

von Stefan Rommel
Fußball-Bundesliga

Ausgerechnet Schalke: Dortmunds Siegesserie im Derby gestoppt

Borussia Dortmund

Der BVB und seine strukturellen Defensivprobleme

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Neue Grundordnung beim BVB? Warum das Terzic-Experiment sinnvoll ist

von Stefan Rommel
WM 2022

WM-News vom 06. Dezember: Portugals Premierminister sieht Sieg in Katar

WM 2022

BVB-Toptalent Karim Adeyemi bei der WM: Zwischen Demut und Ehrgeiz

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Leuchtturm, Pechvogel, Tribünenhocker: Dortmunds Defensivspieler im Check

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Terzics Verlegenheitslösung deckt die Schwächen in Dortmunds Kader auf

von Stefan Rommel
Interview FC Bayern

Sky-Experte Erik Meijer über Bayern – Dortmund: "Ein offenes Top-Spiel"

von Oliver Jensen
Champions League

BVB bereit für die Bayern: Lockerer Sieg in Sevilla

Champions League

BVB erfreut Tribünengast Haller: Souveräner Sieg gegen Kopenhagen

Fußball

Borussia Dortmund verliert spektakulär gegen Aufsteiger Bremen

Analyse BVB

Dortmunds Umbruch: Welche Spieler noch gehen könnten

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

BVB-Sieg gegen Wolfsburg: Ein neuer Stern am schwarz-gelben Himmel

von Stefan Rommel
Bundesliga

Abkehr vom Flügelspiel: Das ist Dortmunds größtes Offensivproblem

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Elfmeter-Meister - aber in anderen Kategorien fällt der BVB ab

von Stefan Rommel
Analyse Borussia Dortmund

BVB-Hinrunden-Fazit: Die Abwehr als großes Sorgenkind

von Stefan Rommel
Analyse Bundesliga

Kaum Alternativen: Ist Borussia Dortmunds Kader wirklich gut genug?

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Debatte um Mats Hummels: Ist die harsche Kritik an ihm berechtigt?

von Stefan Rommel
Borussia Dortmund

Warum der BVB vor ganz entscheidenden Wochen steht

von Stefan Rommel
Kolumne Bundesliga

Anzahl der Verletzungen bei Borussia Dortmund wirft einige Fragen auf

von Christopher Giogios
Bundesliga

Perfekte BVB-Woche: Gegen Union Berlin mit Haaland-Doppelpack

DFB-Pokal

Dank Haalands Dreierpack: BVB beim Auftakt von Rose ganz souverän