Omid Nouripour

Omid Nouripour ‐ Steckbrief

Name Omid Nouripour
Beruf Politiker
Geburtstag
Sternzeichen Zwillinge
Geburtsort Teheran, Iran
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland, Iran
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe Glatze
Augenfarbe braun
Links Website von Omid Nouripour
Facebook-Account von Omid Nouripour
Twitter-Account von Omid Nouripour

Omid Nouripour ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Omid Nouripour ist ein deutsch-iranischer Politiker und seit Januar 2022 Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

Nouripour flüchtete 1988 während des Golfkrieges, zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester, aus dem Iran nach Frankfurt am Main. Dort erwarb Nouripour das Abitur und begann das Studium der Deutschen Philologie mit den Nebenfächern der Politik- und Rechtswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz.

1996 wurde Nouripour Mitglied bei der Grünen Jugend und brach zeitgleich sein Studium ab. Bis 2003 engagierte sich Nouripour als hessischer Landesvorsitzender der Grünen Jugend und bei der Migranteninitiative ImmiGrün. Außerdem wurde er 2002 hauptamtliches Mitglied der Grünen, zum Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Migrant*innen und Flüchtlinge gewählt und erhielt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Abgeordneter des Bundestages wurde Nouripour bereits 2006 als Mitglied des Europaausschusses. Über die Jahre wurde Nouripour, neben seiner Mitgliedschaft in weiteren Ausschüssen, zum sicherheits- und außenpolitischen Sprecher der Grünen. Das Direktmandat gewann Nouripour bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag 2021 im Wahlkreis Frankfurt am Main II.

Im Januar 2022 wurde Omid Nouripour zusammen mit Ricarda Lang zum Parteivorsitzenden der Grünen gewählt.

Privat ist Nouripour verheiratet und hat einen Sohn. Nouripour ist Mitgründer und Vorsitzender des Fanclubs "EVC Bundesadler" Eintracht Frankfurt im deutschen Bundestag. Er ist Muslim und hat sowohl die iranische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Omid Nouripour ‐ alle News

Interview Parteien

Omid Nouripour: "Wer eine funktionierende Heizung hat, heizt bitte weiter damit"

von Fabian Busch
Wahl

Nouripour erwartet kaum Auswirkungen auf Ampel durch Bremen-Wahl

Wahlen

Grüne und FDP wollen sich nach Bremen-Dämpfer profilieren

Kritik Maybrit Illner

Deutsche Migrationspolitik: Darüber wundert sich laut Manfred Weber die ganze EU

von Marie Illner
Migrationspolitik

Verhärtete Fronten vor Flüchtlingsgipfel

Klimaproteste

Regierung tadelt "Letzte Generation": Spezialmaßnahme wegen besonderem Kleber

Kritik Talkshow

Ampel-Zoff bei Illner: Journalistin sieht darin einen "heimlichen Gewinner"

von Marie Illner
Trauer um Antje Vollmer

Grünen-Führungen von Partei und Fraktion trauern um Antje Vollmer

Kritik Anne Will

Öl- und Gasheizungen: Beim Vorwurf einer CDU-Frau muss sich Nouripour sammeln

von Christian Vock
Flucht und Integration

Human oder blauäugig? Grüne diskutieren über ihre Migrationspolitik

von Fabian Busch
Kritik Anne Will

Berlin habe eine bessere Regierung verdient: Spahn schießt gegen SPD und Grüne

von Marie Illner
Krieg in der Ukraine

Gefahr einer Eskalation wächst: UN-Chef sieht Welt auf größeren Krieg zusteuern

von Thomas Pillgruber
Krieg in der Ukraine

SPD-Politiker Mützenich kritisiert Baerbock und irritiert die Grünen

Kritik Markus Lanz

Debatte nach Zug-Attacke: "Sind kurz davor, die Gesellschaft zu spalten"

von Natascha Wittmann
WM 2022

WM-News vom 16. Dezember: Kuranyi reißt sich bei Spiel in Katar das Kreuzband

von Sabrina Schäfer, Jörg Hausmann und Ludwig Horn
Terrorismus

Breite Forderungen nach härterer Gangart gegen Reichsbürger

Kritik maybrit illner spezial

Mit ihrem Schlussappell sorgt Alice Schwarzer beim Iran-Talk für Irritation

von Thomas Fritz
Interview CDU

Wie stark ist die deutsche Demokratie, Herr Lammert?

von Fabian Busch
Wirtschaft

Übergewinnsteuer soll doch kommen und sorgt für Zoff in der Koalition

Kritik Anne Will

Röttgen über Scholz' China-Reise: "China hat vernichtendes Vergeltungspotenzial"

von Christian Vock
Kritik Maischberger

Talk bei "Maischberger": Wie soll man mit Putins Atomwaffen-Drohung umgehen?

von Thomas Fritz
Politik

Grünen-Chefin Lang nennt "rote Linie" bei der Atompolitik

Kritik Talkshow

"maybrit illner": ZDF-Journalistin berichtet Erschreckendes aus der Ukraine

von Christian Vock
Kritik Maybrit Illner

Merz warnt eindringlich: "Was jetzt passiert, ist psychologisch ein Problem"

von Marie Illner
Energiekrise

Immer mehr Zweifel in der Ampel: Das Aus für die Gasumlage rückt näher