Bettina Stark-Watzinger

Bettina Stark-Watzinger ‐ Steckbrief

Name Bettina Stark-Watzinger
Beruf Politikerin, Managerin
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Bad Soden
Staatsangehörigkeit deutsch
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe braun
Links Homepage von Stark-Watzinger

Bettina Stark-Watzinger ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Die deutsche FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren. Sie wuchs in Bad Soden im Taunus auf.

Mit 21 machte Stark-Watzinger relativ spät ihr Abitur, studierte bis 1993 Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und wurde im Anschluss zunächst Trainee bei der BHF Bank AG in Frankfurt am Main und arbeitete dann dort als Regional Managerin.

1997 zog sie mit ihrer Familie für drei Jahre nach Großbritannien und studierte in London Psychologie. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie erneut als Managerin an der European Business School in Oestrich-Winkel, ab 2008 bis 2017 war sie kaufmännische Geschäftsführerin des Forschungszentrum SAFE – Sustainable Architecture for Finance in Europe.

Ihre politische Karriere begann 2004 mit der Mitgliedschaft in der FDP. 2011 wurde Stark-Watzinger Kreisvorsitzende des FDP Main-Taunus-Kreises und Mitglied des Landesvorstandes der FDP Hessen. Ab 2015 wurde sie erst Generalsekretärin der FDP in Hessen, dann stellvertretende Landesvorsitzende ihrer Partei.

2017 zog die Politikerin nach dem dritten Anlauf als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag ein und gehört seitdem dem Bundesvorstand an. Seit 2020 sitzt sie im Parteipräsidium und wurde Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion.

2021 wurde sie zur Vorsitzenden der FDP Hessen gewählt und im selben Jahr zur Bundesministerin für Bildung und Forschung ernannt.

Stark-Watzinger ist Mitglied des Vorstandes der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Stark-Watzinger ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt mit ihrer Familie in ihrer Heimatstadt Bad Soden.

Bettina Stark-Watzinger ‐ alle News

Bildungspolitik

Bildungsministerin Stark-Watzinger bedankt sich bei Nobelpreisgewinner Krausz

Interview Politik

GEW-Vorsitzende: "Das deutsche Bildungssystem ist extrem ungerecht"

von Joshua Schultheis
Bildungspolitik

Leistungsanreize an Schulen: FDP plädiert für Notenpflicht

Panorama

Lesen als "Tor zur Welt": Tausende Lernhelfer

Bundestag

"Herr Dobrindt, Sie sind eine Pfeife!" So hitzig verlief die Generaldebatte

von Fabian Busch und Thomas Hauser
Bildung

Lindner gibt Finanz-Unterricht: "Das Sparbuch ist gefährlich"

Forschung

Forschungsministerin Stark-Watzinger kündigt KI-Aktionsplan an

Wissenschaft

Stark-Watzinger warnt vor ausländischer Einflussnahme: "Dürfen nicht naiv sein"

Politik

Chinas Botschafter weist Sorge vor Spionage durch Stipendiaten zurück

Digitalisierung

Stark-Watzinger: Digitalpakt Schule muss besser werden

Spionage

Stark-Watzinger warnt vor Wissenschafts-Spionage durch chinesische Stipendiaten

Landwirtschaft

FDP-Forschungsministerin kritisiert grüne Ablehnung von neuer Gentechnik

Rechtsextremismus

Deutlich mehr rechtsextremistische Vorfälle an Brandenburgs Schulen

Digitalpakt

Stark-Watzinger: Beim Digitalpakt Schule droht "kein akutes Förderloch"

Hochschule

Verbände protestieren gegen drohende Bafög-Kürzungen

Kritik Markus Lanz

Zukunftsprognose von KI-Pionier löst bei Lanz ein "mulmiges Gefühl" aus

von Natascha Wittmann
Video Universitäten

Bundesregierung will Zusammenarbeit mit "Konfuzius-Instituten" stoppen

Konfuzius-Institute

Bundesregierung will chinesischen Konfuzius-Instituten Grenzen setzen

Energie

Regierung will "bedeutsamste Energiequelle des Universums" nutzen

von Jan-Henrik Hnida
Haushalt

Bericht: Lindner plant mit Neuverschuldung von 17 Milliarden Euro

Wissenschaftlicher Beruf

Stark-Watzinger: Bessere Perspektiven für Wissenschaftler schaffen

Interview Wissenschaft

Experte: "Laserfusion war lange politisch nicht gewollt"

von Jan-Henrik Hnida
Fusionsreaktoren

Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben

Forschung

Deutschland und Frankreich bauen Forschungskooperation zu KI aus

Bildung

Stark-Watzinger und Beauftragter warnen vor Antisemitismus an Schulen