Queen Elizabeth II.

Queen Elizabeth II. ‐ Steckbrief

Name Queen Elizabeth II.
Bürgerlicher Name Elizabeth Alexandra Mary Windsor
Beruf Monarchin, Regentin
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort London (Großbritannien)
Staatsangehörigkeit Großbritannien
Größe 163 cm
Geschlecht weiblich
KinderKing Charles III., Prinz Andrew, Prinz Edward, Prinzessin Anne
(Ex-) PartnerPrinz Philip
Haarfarbe grau
Augenfarbe blau
Sterbetag
Sterbeort Balmoral Castle, Schottland
Links Offizielle Homepage der britischen Königsfamilie

Queen Elizabeth II. ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Queen Elizabeth II. war die Monarchin, die das Vereinigte Königreich am längsten regiert hat: Sie saß ab dem 6. Februar 1952 bis zu ihrem Tod am 8. September 2022 auf dem britischen Thron. Elizabeth II. hatte ein bewegtes Leben hinter sich - sowohl vor ihrer Krönung im Jahr 1953 als auch danach.

Im Juni 2022 feierte sie noch ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Am 8. September 2022 gab der Buckingham Palast schließlich bekannt, dass sie auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben ist. Sie wurde 96 Jahre alt.

Elizabeth Alexandra Mary wurde 1926 in London, im Stadtteil Mayfair, geboren. Ihr Vater war Prinz Albert, Herzog von York, der später als König Georg VI. den Thron bestieg. Ihre Mutter war die ehemalige Herzogin von York, Elizabeth Bowes-Lyon, die später hauptsächlich als "Queen Mum" bekannt war.

Mit ihrer Geburt wurde Elizabeth der dritte Rang in der britischen Thronfolge zuteil, hinter ihrem Onkel Edward VIII. und ihrem Vater. Ihr Vater wurde jedoch 1936 König, nachdem sein älterer Bruder abgedankt hatte. Als Thronfolgerin leistete Elizabeth II. als erstes weibliches Mitglied der königlichen Familie Militärdienst im Zweiten Weltkrieg.

Sie schloss sich dem Auxiliary Territorial Service (ATS) an, der Frauenabteilung des britischen Heeres. Dort erhielt sie eine Ausbildung zur Automechanikerin und LKW-Fahrerin. Bereits im Alter von 16 Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Mit 21 versprach sie in einer Rundfunkansprache an die Staaten des Commonwealth, dass sie ihr ganzes Leben dem Dienst an ihren Untertanen widmen werde.

Im Jahr 1951 verschlechterte sich der Gesundheitszustand ihres Vaters zunehmend und Elizabeth sprang immer häufiger bei öffentlichen Anlässen für Georg VI. ein. Am 6. Februar 1952 starb der damalige König des Vereinigten Königreichs und Queen Elizabeth II. übernahm die Regentschaft. Die offizielle Krönungszeremonie erfolgte am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey in London.

Neben ihrem eisernen Arbeitswillen im Dienst der Monarchie hatte die Queen privat ihr Glück gefunden. Sie heiratete am 20. November 1947 Prinz Philip von Griechenland und Dänemark, ihren Cousin dritten Grades - beide haben die gleiche Ururgroßmutter: Königin Victoria. Prinz Philip trug seit der Hochzeit den Titel "Philip Herzog von Edinburgh". Das Paar hatte vier Kinder: König Charles III. Prinzessin Anne, Prinz Andrew (Herzog von York) und Prinz Edward (Graf von Wessex).

Queen Elizabeth II. hatte es zwar geschafft, die angestaubte Monarchie mit Gelassenheit in die Moderne zu führen. Allerdings wurde ihre Popularität in den 1990er-Jahre auf eine harte Probe gestellt.

Die Trennung von Lady Diana Spencer und König Charles III., damals noch Prinz Charles, überschattete die britische Königsfamilie. Die Königin selbst geriet in die Kritik, sich nach dem tödlichen Autounfall Dianas zunächst zurückgezogen zu haben. Außerdem wehten die Flaggen am Buckingham Palast nicht auf halbmast und Elizabeth bezog lange Zeit nicht öffentlich Stellung zu den Geschehnissen. Diana war beim Volk sehr beliebt.

Erst eine Fernsehansprache am Tag von Dianas Beerdigung glättete die Wogen. Die Queen brachte darin ihre Bewunderung für die Verstorbene sowie ihre "großmütterlichen Gefühle" zum Ausdruck.

Prinz Philip musste seine royalen Pflichten bereits im August 2017 niederlegen. Am 9. April 2021 starb er im Alter von 99 Jahren.

Auch Queen Elizabeth II. hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Bei ihrem Platin-Jubiläum im Juni 2022 strahlte sie aber noch einmal vom Balkon des Buckingham Palace. Es war einer ihrer letzten öffentlichen Auftritte.

Zwei Tage nachdem die Queen Liz Truss zur neuen Premierministerin ernannt hatte, starb sie am 8. September 2022 auf ihrem schottischen Anwesen Balmoral. Am 19. September fand in der Londoner Westminster Abbey das Staatsbegräbnis von Elizabeth II. statt. An der Trauerfeier nahmen rund 2.000 Gäste teil, darunter Staatsoberhäupter und Monarchen aus aller Welt. Anschließend wurde die Königin in der König George VI.-Gedächtniskapelle im engsten Familienkreis beigesetzt.

Queen Elizabeth II. ‐ alle News

Interview Stars

Riccardo Simonetti über Beziehung zu Anke Engelke: "Ich liebe diese Frau"

von Lisa-Marie Yilmaz
Analyse Fußball

Keine Psychospielchen mehr

von Daniel Kugler
Hamburg

Besuch von König Charles sei starkes politisches Zeichen

Royals

Darum hat König Charles III. deutsche Wurzeln

Urlaub & Reise

Erlebnis-Parcours mit Paddington-Bär in London geplant

Video Royals

Charles zu Besuch in Deutschland: Berlin rüstet sich mit 1.100 Polizisten

Dresden

371 Streifen beim 35. Filmfest Dresden

Kiel

300 rechte Hassdelikte in Schleswig-Holstein registriert

Berlin

Giffey würdigt enge Beziehung des Königshauses zu Berlin

Britische Royals

Ein King-Size-Bett für den König? Hier schläft Charles - vielleicht

"Kitchen Impossible"

"Du bist krank!": Konkurrent bekämpft Tim Mälzer mit schwarzer Magie

Berliner Zeitung

Ein König geht auf Reisen - Charles besucht Berlin

von Julia Kilian und Benedikt von Imhoff
"Die Pochers!"

Helene Fischer muss Tourauftakt verschieben – Pocher sieht "Ungereimtheiten"

von Lisa-Marie Yilmaz
Leute

König Charles hat auch deutsche Vorfahren

Die Windsors

Royale Ehren für Queen-Sargträger und weitere Helfer

Britische Royals

Palast bestätigt: Frankreich-Besuch von König Charles verschoben

Royals

Britische Autorin: Liebe der Deutschen zu den Royals nervt

Britische Royals

Prinz William: Überraschungsbesuch in LGBTQ+-Kneipe

Berlin

Britische Autorin: Deutsche Liebe zu den Royals nervt

LGBTQ

Deutschland fordert Uganda zu Verzicht auf Anti-Homosexuellen-Gesetz auf

Berlin

Grenzenlose Körper: Christina Quarles mit "Collapsed Time"

Leipzig

Vielfältig und klimaneutral: Oper stellt Programm vor

Erfurt

"Ode an treuen Attila": Ramelow verabschiedet sich von Hund

Prozess

Jugendstrafe nach tödlicher Attacke beim CSD in Münster

Münster

Jugendstrafe nach tödlicher Attacke beim CSD in Münster