Paris Saint Germain

Der französische Fußballverein aus dem Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye dürfte vielen Menschen einfach als PSG bekannt sein – die Abkürzung für Paris Saint-Germain Football Club. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1970, die Vereinsfarben sind auch die französischen Nationalfarben blau, weiß und rot. Thomas Tuchel ist aktuell Cheftrainer der PSG, gespielt wird im Parc des Princes, dem Prinzenparkstadion mit einem Fassungsvermögen von knapp 48.000 Zuschauerplätzen. Mit einer Ablösesumme von 222 Millionen Euro wurde Paris Saint Germain auch Menschen bekannt, die sich normalerweise nicht für Fußball interessieren: Diese Summe zahlte der Verein nämlich im Jahr 2017 für den Brasilianer Neymar, der vom FC Barcelona in die französische Hauptstadt wechselte. Neymar ist damit der teuerste Spieler der Fußballgeschichte. Ehemalige Starspieler sind David Beckham, Zlatan Ibrahimovic und Ronaldinho. Aktuell stehen neben Neymar Fußballgrößen wie Gianluigi Buffon, Juan Bernat, Julian Draxler und Kylian Mbappé bei Paris Saint Germain unter Vertrag.

Champions League

Knackig, aber machbar: Bayern- und BVB-Gegner für Viertelfinale stehen fest

Fußball

Paris siegt nach drei Remis dank Dreierpacker Mbappé

Nyon

FC Bayern am 9. April bei Arsenal, BVB danach bei Atlético

Champions League

FC Bayern am 9. April bei Arsenal, BVB danach bei Atlético

Champions League

Knackig, aber machbar: Bayern- und BVB-Gegner stehen fest

von Michael Schleicher
Nyon/München/Dortmund

Das Los spielt mit: Wembley-Revival Bayern gegen BVB möglich

Champions League

Gegner für Bayern und den BVB stehen fest

Nyon

Champions League: Bayern gegen Arsenal, BVB gegen Atlético

Leipzig

RB Leipzig: Champions League für Simons-Verbleib "elementar"

Champions League

Das muss man zur Viertelfinal-Auslosung wissen

München

Gespannter Blick nach Nyon: Wer wird Bayerns Gegner?

Champions League

Königsklasse: FC Bayern kann auf BVB treffen

München

FC Bayern hofft auf "Losglück": Auch Dortmund-Duell möglich

Analyse Fußball

Kurioser Mbappé-Empfang: Das sagt ein Frankreich-Experte über Macrons Rolle

von Andreas Reiners
Champions League

Bayern beschwören "Wendepunkt" - Tuchels Opfer als Signal

Champions League

Müller nach Viertelfinal-Einzug: "Wichtig für Strahlkraft"

Champions League

Lose und Startplätze: So geht es in der Königsklasse weiter

Analyse Champions League

FC Bayern zurück in der Erfolgsspur: "Kein kompletter Scherbenhaufen"

von Oliver Jensen
Champions League

Schmerzhafte Motivationsrede: Dicker Zeh bei Tuchel

Champions League

Doppelpack Mbappé: PSG zieht ins Viertelfinale ein

Champions League

Respekt von Don Carlo: Leipzig muss "ans Limit gehen"

Champions League

Bayerns Comeback-Plan gegen Lazio: Irgendwie durchtucheln

Verurteilung

Staatsanwaltschaft fordert höhere Strafe für Dani Alves

Fußball

Antonio Rüdiger nennt Thomas Tuchel seinen Lieblingstrainer

Bundesliga

Tuchel-Kistenplatz als Sinnbild - Eberl kommt für "Neustart"