Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann ‐ Steckbrief

Name Julian Nagelsmann
Beruf Fußballtrainer
Geburtstag
Sternzeichen Löwe
Geburtsort Landsberg am Lech (Bayern)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 190 cm
Familienstand liiert
Geschlecht männlich
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau
Links Instagram-Account von Julian Nagelsmann
Twitter-Account von Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Julian Nagelsmann ist ein deutscher Fußballtrainer, aktuell ist er Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Zu seiner aktiven Zeit als Fußballer spielte er beim FC Augsburg und dem TSV 1860 München. Ab der Saison 2021/22 trainierte er den FC Bayern. Der Verein beendete seinen Vertrag vorzeitig im März 2022. Am 22. September 2023 bestätigte der DFB, dass Julian Nagelsmann die Nachfolge von Hansi Flick antritt und neuer Bundestrainer wird.

Julian Nagelsmann wurde am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech (Bayern) geboren. Aufgewachsen in Issing am Ammersee, begann er seine Fußballkarriere beim Heimatverein FC Issing. Dort hielt es ihn allerdings nicht: Er wechselte in die Jugendmannschaft des FC Augsburg, der er bis 2002 treu blieb. Danach spielte er in der Jugendmannschaft des TSV 1860 München. Dort wurde er sogar Kapitän der U17-Mannschaft.

Im Jahr 2007 rückte er in die zweite Mannschaft des TSV 1860 München auf. Doch das Glück war nicht auf seiner Seite: Aufgrund zahlreicher Verletzungen absoliverte er kein einziges Pflichtspiel. Neben seiner Fußball-Aktivität beendete er die Schule und erwarb die Fachgebundene Hochschulreife.

Anschließend kehrte Nagelsmann zum FC Augsburg zurück und wurde ebenfalls Teil der zweiten Mannschaft. Doch auch dort standen ihm seine Verletzungen im Weg. Nachdem er sich einen Meniskus- und Knorpelschaden zugezogen hat und die Gefahr einer Arthrose bestand, musste er seine Fußballkarriere im Alter von 20 Jahren beenden. Es folgte ein weiterer Schicksalsschlag: Sein Vater verstirbt.

Nagelsmanns startet früh seine Trainer-Karriere

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wurde Nagelsmann bis zum Ende seines laufenden Vertrags bei der zweiten Mannschaft des FC Augsburg Co-Trainer von Thomas Tuchel. Durch diese Erfahrung kam bei ihm die Idee auf, Trainer zu werden. Neben diesem Plan baute er sich ein zweites Standbein auf: Zunächst studierte er Betriebswirtschaftslehre auf Diplom. Danach folgte 2008 ein Fernstudium an der Hochschule für "Sport und angewandte Trainingslehre", welches er 2011 erfolgreich mit einem Bachelor abschloss.

Währenddessen arbeitete Nagelsmann weiter an seiner Trainerkarriere. Bei seinem ehemaligen Fußballtrainer Alexander Schmidt wurde er Co-Trainer der U17-Mannschaft des TSV 1860 München. 2010 wechselte er den Verein und übernahm beim TSG 1899 Hoffenheim Traineraufgaben im Jugendbereich. Dann kam der Aufstieg: 2012 rückte er zusammen mit Frank Kramer als Co-Trainer in den Trainerstab der Profis auf.

2013 übernahm Nagelsmann mit gerade einmal 26 Jahren die U19-Mannschaft des TSG 1899 Hoffenheim und holte den Meistertitel - was ihn zum jüngsten U19-Meistertrainer macht. Der Erfolg hielt an: Auch in der Saison 2014/15 kam die U19-Mannschaft ins Finale und wurde deutscher Vizemeister. Neben seinen Aufgaben als Trainer absolvierte er die Ausbildung zum Fußballlehrer an der "Hennes-Weisweiler-Akademie" in Hennef.

Im Oktober 2015 gab die TSG 1899 Hoffenheim bekannt, dass Nagelsmann nach Abschluss seiner Ausbildung die erste Mannschaft trainieren soll, um sie vor dem Abstieg zu retten. Das machte den einstigen Fußballer zum jüngsten Cheftrainer, welcher die Funktion hauptamtlich innehat. Und er schafft das Ziel: In den letzten 13 Spielen steht die Mannschaft am Ende über dem Strich. Sein Glück wurde noch gekrönt, als im selben Jahr Sohn Maximilian zur Welt kommt.

Nagelsmann macht aus dem Abstiegskandidaten einen Champions-League-Teilnehmer. 2016/17 wird die Mannschaft Vierter, ein Jahr später sogar Dritter, was die direkte Champions-League-Qualifikation bedeutete. Allerdings gab Nagelsmann daraufhin bekannt, dass er nach der Spielzeit den Verein verlassen wird.

Im Juni 2018 verkündete der RB Leipzig die Verpflichtung von Julian Nagelsmann als neuen Cheftrainer. Im gleichen Jahr heiratete er seine langjährige Freundin Verena in Garmisch-Partenkirchen.

Seit der Saison 2019/20 ist Nagelsmann Trainer des RB Leipzig, führte die Rasenballer im Coronajahr 2020 ins Champions-League-Halbfinale, wo sie nur knapp an Paris Saint-Germain scheiterten. Auch in der Saison 2020/21 nahm Leipzig wieder an der Königsklasse teil, schied jedoch schon im Achtelfinale gegen Jürgen Klopps FC Liverpool aus.

Bayern-Trainer und Trainer der Nationalmannschaft

Im April 2021 gab der FC Bayern bekannt, Nagelsmann für fünf Jahre als Trainer ab der Saison 21/22 zu verpflichten. Die Münchner sollen mehr als 25 Millionen Euro Ablöse für den Trainer gezahlt haben. Er folgte auf Hansi Flick, der nach Querelen mit dem Sportvorstand Hasan Salihamidzic seine Vertragsauflösung gewünscht hatte. Im März 2023 gab der FC Bayern München überraschend die vorzeitige Trennung von Nagelsmann bekannt.

Mitte September 2023 berichteten mehrere Medien, dass Julian Nagelsmann als neuer Bundestrainer die Nachfolge von Hansi Flick antreten und das DFB-Team zur Heim-EM 2024 anführen soll. Die offizielle Bestätigung des DFB folgte am 22. September.

Nagelsmann wechselt ablösefrei vom FC Bayern München. Er ist der jüngste Cheftrainer der deutschen A-Nationalmannschaft seit 1926. Als neuer Bundestrainer soll er monatlich etwa 400.000 Euro verdienen. Sein Vertrag läuft bis zum 31. Juli 2024.

Julian Nagelsmann privat

2022 trennte sich Nagelsmann von seiner Frau Verena, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat, nach 15 Jahren Beziehung und vier Jahren Ehe. Im selben Jahr wurde seine Beziehung zu der damaligen Bild-Journalistin Lena Wurzenberger bekannt.

Julian Nagelsmann ‐ alle News

DFB-Elf

Nach Nagelsmann-Kritik: Doku-Autor Awounou erklärt Umfrage

Live-Blog EM 2024

Müller richtet eindringlichen Appell an deutsche Fans

von Ludwig Horn, Michael Schleicher und Sabrina Schäfer
Live-Blog EM 2024

So hart traf Gosens die EM-Absage von Nagelsmann

von Sabrina Schäfer
Fußball

Kurzer Schreckmoment nach Länderspiel: Polizei warnt vor "Gefahrensituation"

Nürnberg

Nagelsmann fordert von Sané: Trainieren für EM-Chance

Kritik Hart aber fair

Klingbeil: "Die Deutschlandflagge gehört Jamal Musiala und Thomas Müller"

von Marie Illner
Nürnberg

Neuer zu ter Stegen: "Man muss schon sagen, leider"

Nürnberg

"Stolzer" Beier bringt Nagelsmann auch ohne Tor ins Grübeln

Kolumne Ukraine-Länderspiel

Ohne Toni Kroos geht's nicht

von Pit Gottschalk
DFB-Elf

Das Tor als Tücke: Nagelsmann will schnelles Sieg-Gefühl

Berlin

Tränen bei Robin Gosens nach EM-Aus

Herzogenaurach

Glückwünsche und Aufmunterung von Nagelsmann für BVB

DFB-Elf

"Fällt keiner richtig ab": Nagelsmanns schwere Entscheidung

Fußball

Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor

DFB-Elf

Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor

Nürnberg

DFB-Comeback für Neuer - Mit Groß und Anton gegen Ukraine

FC Bayern

Wer beerbt den ewigen Neuer – Peretz oder Nübel?

von Oliver Jensen
Nationalmannschaft

Wie eine "Scheißumfrage" das DFB-Team aufbringt

von Julian Münz
EM 2024

Eine neue Regel bereitet Julian Nagelsmann große Sorge

Europameisterschaft

Die wichtigsten Informationen zur Fußball-EM 2024 in Deutschland

von Michael Schleicher
Nürnberg

Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test

Herzogenaurach

Nagelsmann: EM-Hierarchie bei Spielführern unverändert

Herzogenaurach

Nagelsmann kritisiert Umfrage zu Migration im DFB-Team

DFB-Elf

Neuers "Wasserstandsmeldung" im fränkischen Regen

Herzogenaurach

Neuer feiert im EM-Test gegen Ukraine Comeback im DFB-Tor