Franziska Giffey

Franziska Giffey ‐ Steckbrief

Name Franziska Giffey
Beruf Politikerin, Diplom-Verwaltungswirtin
Geburtstag
Sternzeichen Stier
Geburtsort Frankfurt (Oder)
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
Haarfarbe blond
Augenfarbe braun
Links Homepage von Franziska Giffey

Franziska Giffey ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Franziska Giffey ist eine Politikerin der SPD. Erst im Jahr 2007 trat sie der Partei bei. Ab 2018 war sie für drei Jahre Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Dezember 2021 löst sie Michael Müller als Regierenden Bürgermeister von Berlin ab.

Franziska Giffey wurde 1978 mit dem Mädchenname Süllke in Frankfurt (Oder) geboren. Sie wuchs in der DDR auf und verfolgte ambitionierte Pläne. Nachdem sie ihr Lehramtsstudium aufgrund von Stimmproblemen abbrechen musste, absolvierte sie ein Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin in Berlin. Als Studentin war sie für mehrere Monate als Mitarbeiterin im Büro des Bezirksbürgermeisters von Lewisham in London tätig.

Einer ähnlichen Beschäftigung ging Giffey auch nach ihrem Studienabschluss in Deutschland nach. Sie arbeitete eine Zeit lang im Büro des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick (Berlin), ehe sie 2002 schließlich zur Europabeauftragten des Berliner Bezirks Neukölln ernannt wurde. Dieses Amt bekleidete sie bis 2012.

Nebenher studierte die Europabeauftragte Verwaltungsmanagement und schloss ein Promotionsstudium der Politikwissenschaft ab. Von 2004 bis 2009 war sie außerdem als Dozentin für EU-Fundraising, EU-Beihilferecht, EU-Förderprogramme und Europäisches Projektmanagement tätig.

Die Politik ließ sie nicht mehr los: Von 2010 bis 2015 war Giffey Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport des Bezirks Neukölln sowie ab 2014 Kreisvorsitzende der SPD Neukölln. Schließlich wurde sie in dem Berliner Bezirk zur Bürgermeisterin gewählt.

Seit März 2018 zählt zu Giffeys Vita eine weitere und vermutlich auch die bis dato wichtigste politische Position: die der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Getrübt wurde Giffeys Karriere im Jahr 2019. Sie geriet wegen Plagiatsverdachts ihrer Dissertation in die Schlagzeilen. In über einem Drittel der 200 Seiten finden sich angeblich Verstöße. Nachdem die Diskussionen um die Aberkennung ihres Doktortitels nicht abrissen, trat Franziska Giffey am 19. Mai 2021 von ihrem Amt als Bundesfamilienministerin zurück.

Am 21. Dezember 2021 wurde die SPD-Landesvorsitzende zur neuen Regierenden Bürgermeisterin von Berlin gewählt. Mit Beginn ihrer Amtszeit will Giffey mit einem 100-Tage-Programm erste wichtige Senatsvorhaben anschieben. Darin enthalten sind Punkte zum Landeshaushalt, ein breites Bündnis für Wohnungsbau und bezahlbare Mieten sowie die Vorbereitung eines "Neustartprogramms" für die von Corona gebeutelten Wirtschaftsbranchen. .

Giffey ist seit 2008 mit dem Berliner Tierarzt Karsten Giffey verheiratet. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn (*2009) und lebt in Berlin.

Franziska Giffey ‐ alle News

Berlin

CDU und SPD wollen schnell mit Verwaltungsreform beginnen

Berlin

Giffey und Kipping zu Rot-Grün-Rot: Es war auch vieles gut

Berlin

Kommission macht Weg für 900 Wohnungen in Tempelhof frei

Berlin

Giffey würdigt enge Beziehung des Königshauses zu Berlin

Berlin

Berlin: 9-Euro-Sozialticket wird bis Jahresende verlängert

Umweltpolitik

Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert

Berlin

Giffey: Kampf gegen Klimawandel bleibt zentrale Aufgabe

Klimawandel

Giffey: Berlin kann nicht bis 2030 klimaneutral werden

Berlin

Wegner und Giffey: Klimaneutralität bis 2030 nicht drin

Berliner Zeitung

Wird Franziska Giffey jetzt Innensenatorin?

von Elmar Schütze
Berlin

CDU und SPD sehen sich bei Koalitionsverhandlungen im Plan

Berliner Zeitung

U-Bahn-Experte: "Der Hype um die Straßenbahn kann Berlins Probleme nicht lösen"

von Peter Neumann
Berliner Zeitung

29-Euro-Ticket adieu! Warum es das beliebte Angebot bald nicht mehr gibt

von Peter Neumann
Berlin

Kritik an Giffey: Journalist tritt als SPD-Mitglied unter falschem Namen auf

Klimapolitik

Berliner CDU und SPD wollen fünf Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz

Interview Berlin

Sinem Taşan-Funke: "Es wäre besser, wenn Giffey im Roten Rathaus bliebe"

von Lukas Weyell
Koalitionsverhandlungen

CDU und SPD in Berlin beginnen Koalitionsverhandlungen

Analyse Berlin-Wahl

Mögliche Regierung aus CDU und SPD: Was bedeutet das für die Bundespolitik?

von Lukas Weyell
Politik

Giffeys Kreisverband ist gegen eine schwarz-rote Koalition

Koalitionsvertrag

Giffey rechnet bei Mitgliederbefragung zu Schwarz-Rot mit Mehrheit

Politik

Berliner CDU will mit SPD Koalitionsverhandlungen aufnehmen

Koalitionspartner der Politik

Grüne im Bund: Giffey strebt Schwarz-Rot aus Eigeninteresse an

Jusos gegen Koalition

Berliner Jusos wollen SPD-Koalition mit CDU noch stoppen

Berlin-Wahl

SPD strebt Koalition mit CDU an - Giffey erklärt überraschende Entscheidung

Wiederholungswahl in Berlin

Überraschung in Berlin: SPD will wohl mit der CDU regieren