Cem Özdemir

Cem Özdemir ‐ Steckbrief

Name Cem Özdemir
Beruf Politiker, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Bad Urach / Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 181 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht männlich
Haarfarbe braun
Augenfarbe braun
Links Cem Özdemirs Website
Instagram-Account von Cem Özdemir

Cem Özdemir ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Der Bündnis '90/Die Grünen-Politiker Cem Özdemir kam am 21. Dezember 1965 im schwäbischen Bad Urach zu Welt. Seine Eltern, beide Einwanderer aus der Türkei, seine Mutter Nihal stammt aus Istanbul, lernten sich in Deutschland kennen. "Wenn man so will, ist Cem Özdemir ein Produkt des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens", kommentiert Özdemir scherzhaft auf seiner Homepage.

Nach der Schule ließ sich Özdemir zunächst zum Erzieher ausbilden und schloss 1994 sein Studium der Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen in Reutlingen ab.

Bereits mit 16 Jahren, 1981, wurde Özdemir Mitglied bei den "Grünen" (inzwischen Bündnis 90/Die Grünen) und wollte sich für den Umweltschutz einsetzen.

Nach Ende seines Studiums startete Özdemir seine Politik-Karriere, wurde Mitglied im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg. 1994 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt.

Im November 2008 wurde Özdemir Bundesvorsitzender der Grünen, blieb aber stets nahbar. Seine lockere humorvolle Art samt schwäbischem Akzent machten ihn zudem zu einem beliebten Polit-Talkshow-Gast. 2018 zog er sich vom Parteivorsitz und seinem Amt als Fraktionsvorsitzender zurück.

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Özdemir erstmals ein Direktmandant in seinem Stuttgarter Wahlkreis. Innerhalb der Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz übernahm er im Dezember 2021 das Amt des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft.

Özdemir hat bereits drei Bücher veröffentlicht. Einmal seine frühe Autobiographie "Ich bin ein Inländer" (1997), zwei Jahre später das Buch "Currywurst und Döner - Integration in Deutschland" (1999) und 2008 sein erstes Jugendbuch unter dem Titel "Die Türkei. Politik. Religion, Kultur".

Özdemir ist verheiratet, Vater zweier Kinder und lebt in Berlin.

Cem Özdemir ‐ alle News

Agrarpolitik

Özdemir sichert Westbalkan-Ländern Hilfe bei EU-Annäherung zu

Dahme/Mark

Bauern in Sorge wegen Förderkürzung

Teltow

Bauern: Zähe Verwaltung bei Bauvorhaben für mehr Tierwohl

Landwirtschaft

EU-Staaten besprechen Glyphosat-Zulassung - Özdemir wirbt für "Nein"

Wirtschaft

Scholz würdigt Arbeit der Bauern - Traktorproteste in Kiel

Wirtschaft

Glyphosat: Verlängerung der Zulassung wahrscheinlicher

Politik

Ernährungsminister Özdemir befürwortet Zuckersteuer

Politik

Özdemir: Extremwetter machen Ernten immer stärker zum Lotteriespiel

Christopher Street Day

Gewaltsamer Angriff auf Stuttgarter CSD sorgt für Bestürzung

Politik

Özdemir will nachhaltige Moor-Nutzung voranbringen

Gesundheit

Özdemir: Sportler sollten auf Werbung für ungesunde Lebensmittel verzichten

Analyse Finanzen

Keine Mehrwertsteuer mehr auf Lebensmittel: Das steckt hinter Söders Vorstoß

von Fabian Busch
Krieg in der Ukraine

Moskaus politischer Poker: Warum das Getreide-Deal-Aus weltweite Folgen hat

Gesundheit

Mehrheit der Deutschen befürwortet eingeschränkte Süßigkeiten-Werbung für Kinder

Lebensmittel

Neue Logos in Kühltheken und Kantinen kommen – das bedeuten sie

Umweltschutz

Özdemir gegen Verlängerung der Zulassung von Glyphosat in der EU

Deine Tierwelt

Küken-Töten wieder leicht gemacht: Die Bundesregierung will Tierschutzgesetz lockern

Ernährung

Bundestag macht Weg für Tierhaltungslogo frei – scharfe Kritik von Tierschützern

Deine Tierwelt

Private Affenhaltung: Süß oder Tierquälerei?

Kritik Markus Lanz

Altmaier redet sich in Rage und überrascht damit sowohl Lanz als auch Özdemir

von Natascha Wittmann
Faktencheck Ernährung

Özdemir gegen die Lebensmittellobby: Die Argumente im Faktencheck

von Marianne Falck (RiffReporter)
Krieg in der Ukraine

Getreide aus der Ukraine: EU-Kommissar aus Polen für längere Importbegrenzung

von Anika Richter und Tabea Sedlak
Kritik Markus Lanz

Expertin spricht Warnung aus: "Damit würde man Erdogans Politik belohnen"

von Natascha Wittmann
Kriminalität

Özdemir über Solinger Anschlag: Mein Vater schaute nach Feuerlöscher

Wahl

Özdemir hält Türkei nach Wahl für zutiefst gespalten