Angela Merkel

Angela Merkel ‐ Steckbrief

Name Angela Merkel
Bürgerlicher Name Angela Dorothea Merkel
Beruf Ehemalige Bundeskanzlerin, Politikerin, Wissenschaftlerin
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Hamburg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 167 cm
Familienstand verheiratet
Geschlecht weiblich
(Ex-) PartnerJoachim Sauer
Haarfarbe getönt
Augenfarbe blau
Links Website von Angela Merkel

Angela Merkel ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Angela Merkel leitete vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 als erste Bundeskanzlerin die Geschicke Deutschlands. Politisch aktiv war die gebürtige Hamburgerin, die in der ehemaligen DDR aufwuchs, schon seit der Wende.

Die Tochter des evangelischen Theologen Horst Kasner und seiner Frau Herlind wurde am 17. Juli 1954 als Angela Dorothea Kasner geboren. Wenig später zog die Familie nach Quitzow bei Perleberg und 1957 nach Templin. 1970 wurde Angela Kasner konfirmiert – eher ungewöhnlich in der DDR, wo die Jugendweihe üblich war.

Nach dem Abitur (Notendurchschnitt 1,0) studierte sie Physik in Leipzig und heiratete 1977 ihren Mitstudenten Ulrich Merkel. Die Ehe hielt aber nur bis 1982. Nach dem Diplom zog Angela Merkel nach Berlin und arbeitete am Zentralinstitut für physikalische Chemie in Adlershof. Ihre Dissertation wurde mit Auszeichnung bewertet.

Politisch aktiv war sie in dieser Zeit noch nicht. Die Wendezeit aber änderte das: Sie wurde 1989 Mitglied der Gruppierung "Demokratischer Aufbruch", die sich ein Jahr später mit der CDU zusammenschloss.

Angela Merkel wurde stellvertretende Regierungssprecherin, gewann den Bundestagswahlkreis Stralsund-Rügen-Grimmen und wurde mit Helmut Kohls Unterstützung Bundesministerin für Frauen und Jugend. Es folgten die Positionen als Bundesumweltministerin (1994 bis 1998), CDU-Generalsekretärin (1998 bis 2000) und CDU-Vorsitzende (seit 2000).

2005 schließlich wurde die damals 51-Jährige ins höchste Regierungsamt gewählt. Als erste Bundeskanzlerin in Deutschland gehört sie zu den wichtigsten Politikern weltweit. Sie gilt als besonnen, beherrscht, sachlich und distanziert und ist dafür bekannt, aus allen Situationen das Beste zu machen. Das von ihr geäußerte „Wir schaffen das" gehört zu den Schlüsselsätzen der Flüchtlingskrise.

Über ihr Privatleben spricht Angela Merkel nicht viel. Seit 30. Dezember 1998 ist sie mit dem Quantenchemiker Joachim Sauer verheiratet, den sie vier Jahre vorher an der Akademie der Wissenschaften kennengelernt hatte.

Berühmt geworden ist die "Merkel-Raute", die Haltung ihrer Hände vor dem Bauch – eine Pose, die oft und gern karikiert wird. Angela Merkel trägt zahlreiche Ehrendoktorwürden und wurde mit mehreren staatlichen und privatrechtlichen Orden und Preisen ausgezeichnet.

Bei der Bundestagswahl 2017 trat sie erneut als Kanzlerkandidatin an. Mit mageren 32,9% der Stimmen blieb die Union zwar stärkste Kraft im Bundestag, musste aber ein Minus von fast 9 Prozent hinnehmen. Am 14. März 2018 wurde Merkel zum vierten Mal in das Amt als Bundeskanzlerin gewählt.

Angela Merkel ‐ alle News

Analyse CDU

Merz überrascht seine Basis – und erntet nur verhaltenen Applaus

von Fabian Busch
Berliner Zeitung

Herta Müller: Deutschland soll sich fürs Exil verantwortlich zeigen

von Cornelia Geißler
Urlaub & Reise

Haus der Geschichte in Bonn: Die Digitalisierung im Museum

Krieg in der Ukraine

Uran-Munition für Ukraine? Russland erbost über britische Pläne - Schoigu droht

von Thomas Eldersch
Klimapolitik

Schwesig: Auch Bundesregierung wollte Nord Stream 2

Schwerin

Schwesig: Auch Bundesregierung wollte Nord Stream 2

Schwerin

Staatskanzlei streitet russischen Einfluss auf Handeln ab

Flucht und Asyl

Wo "Wir schaffen das" noch gilt

von Fabian Busch
Fernsehen

Hunderttausende sehen Frauendoku "Die Unbeugsamen" bei 3sat

Analyse Sprache

Gendern - ja oder nein? Was sagt eigentlich die Grammatik dazu?

von Sven Weiss
Weltfrauentag

Trägt sie einen BH? - Was Frauen in der deutschen Politik aushielten

TV

RTL macht Angela Merkel Ende März zur Detektivin

Krieg in der Ukraine

Selenskyj: Ukraine wird "historische Konfrontation" gewinnen

von Tabea Sedlak
Video Politik

Russische Trolle legen Merkel rein

Sicherheitskonferenz

Die Münchner Waffenbörse und ein mysteriöser Friedensplan

Politik

Die Münchner "Waffenbörse" und ein mysteriöser Friedensplan

Corona

Lauterbachs Irrtum bei den Schulschließungen

Krieg in der Ukraine

Russland räumt Fehler bei der Mobilisierung ein

von Thomas Pillgruber
Analyse Hessen-SPD

Aus Mangel an Alternativen: Nancy Faeser

von Fabian Busch
Analyse Politik

Olaf Scholz in Südamerika: Ein überfälliges Signal

von Andreas Noethen
Südamerika-Reise

Scholz erstmals mit der neuen "Air Force One" unterwegs

Politik

Maaßen zum Chef der Werteunion gewählt – Kritik wegen radikaler Äußerungen

Job & Gehalt

ChatGPT: Die Hausaufgaben übernimmt jetzt eine KI

Faktencheck Klima

Stimmt der Thunberg-Vorwurf? Ist Deutschland einer der größten Klimasünder?

von Björn Lohmann
Bundestag

Debatte zu Silvesterkrawallen: Rassismusvorwürfe gegen Union