Flugzeugbauer Boeing soll eine Strafe in Höhe von 3,5 Millionen Euro bezahlen. Die US-Luftfahrtbehörde bemängelt defekte Bauteile in 133 Exemplaren der 737-Flotte. Boeing habe von diesen Fehlern vor der Zulassung gewusst.
Monsanto ist bisher keine Erfolgsgeschichte für den Dax-Konzern Bayer: Der Aktienkurs bleibt im Keller und die Glyphosat-Klagewelle wird immer größer. Nun sorgen frühere Geschäftspraktiken der US-Amerikaner für Naserümpfen - mal wieder.
In Wuppertal rollen bald die letzten Thermomix vom Band: Vorwerk verlegt die Produktion des Küchengeräts komplett ins Ausland. Die meisten Mitarbeiter in Deutschland sind ihre Jobs bereits los.
Ende im Streit um "Balsamico": Laut dem Europäischen Gerichtshof dürfen auch Essige, die nicht aus Modena stammen, so genannt werden. Eine Einschränkung gibt es allerdings.
Schon seit Jahren war von Google-Mitgründer Larry Page kaum etwas zu hören, obwohl er an der Spitze des Dachkonzerns Alphabet stand. Jetzt bekommt Google-Chef Sundar Pichai auch die Führung bei der Mutter - in einer schwierigen Zeit für den Internet-Riesen.
Im Prozess rund um eine Korruptionsaffäre von Siemens in Griechenland hat ein Berufungsgericht die Hauptverantwortlichen am Montag verurteilt. Unter ihnen ist auch der ehemalige Siemens-Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer.
Jetzt ist es offiziell: Nach monatelanger Suche besetzt die deutsche Autobranche die Spitze ihren Lobbyverbandes VDA neu. Mit der Wahl setzt der zuletzt eher glücklos agierende Verband auch ein Zeichen.