Til Schweiger

Til Schweiger ‐ Steckbrief

Name Til Schweiger
Beruf Schauspieler, Regisseur, Produzent
Geburtstag
Sternzeichen Schütze
Geburtsort Freiburg im Br. / Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 178 cm
Gewicht 76 kg
Familienstand geschieden
Geschlecht männlich
KinderEmma Schweiger, Luna Schweiger
(Ex-) PartnerDana Schweiger
Haarfarbe blond
Augenfarbe grün-blau
Links Til Schweigers Website
Twitter-Account von Til Schweiger
Instagram-Account von Til Schweiger

Til Schweiger ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Til Schweiger gehört mittlerweile zu den bekanntesten deutschen Schauspielern. Daneben steht in seinem Steckbrief auch immer häufiger "Produzent" und "Regisseur".

Til Schweiger heißt eigentlich Tilman Valentin Schweiger. Der Schauspieler kam 1963 in Freiburg im Breisgau zur Welt und wuchs in Gießen sowie Heuchelheim auf. Nach seinem Abitur folgte der Wehrdienst, den Schweiger unter anderem in den Niederlanden absolvierte. Er berief sich später auf sein Kriegsdienstverweigerungsrecht und wurde Zivildienstleistender in einem Krankenhaus.

Anschließend studierte Schweiger Germanistik auf Lehramt und Medizin. Beide Studiengänge brach er vorzeitig ab. Es folgte die Ausbildung an der Schauspielschule des Theaters "Der Keller" in Köln, die er diesmal erfolgreich abschloss. Danach wurde der Jungschauspieler am Contra-Kreis-Theater in Bonn engagiert.

Bevor er zwischen 1990 und 1992 in der ARD-Erfolgsserie "Lindenstraße" als "Jo Zenker" mitwirkte, jobbte Schweiger als Synchronsprecher. In seiner ersten großen Hauptrolle mimte er den Bertie in der Kultkomödie "Manta, Manta". Dass er auch ernste Rollen übernehmen kann, bewies Schweiger schon ein Jahr später in "Ebbies Bluff".

Der endgültige Durchbruch gelang dem Freiburger 1994 mit "Der bewegte Mann" - die Verfilmung eines Schwulen-Comics von Ralf König. Auch der Film "Männerpension" brachte ihm 1996 zahlreiche Lorbeeren ein.

Schon früh engagierte sich der Schauspieler fernab des großen Teichs: In "Judas Kiss" spielte der Deutsche 1998 neben der Oscar-Preisträgerin Emma Thompson. Später sollte Schweiger immer häufiger für US-Produktionen gebucht werden, beispielsweise für "Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens" und "Investigating Sex". Der bisher größte ausländische Erfolg war die Nebenrolle in "Inglourious Basterds".

Gemeinsam mit Thomas Zickler gründete Til Schweiger 1996 seine eigene Produktionsfirma. In dem Roadmovie "Knockin' on Heaven's Door" spielte er daraufhin nicht nur die Hauptrolle, sondern fungierte auch als Produzent. Auf diesen Part konzentrierte sich der Schauspieler zuletzt verstärkt: Die von ihm produzierten Romantic-Comedys "Keinohrhasen", "Zweiohrküken" und "Männerherzen" wurden zu großen kommerziellen Erfolgen.

In der ewigen Statistik gilt Schweiger bisher als der deutsche Schauspieler mit den meisten Kinozuschauern. Sein bisher größter Publikumserfolg - mehr als sieben Millionen Zuschauer - gelang ihm 2014 mit der Tragikomödie "Honig im Kopf", in der Dieter Hallervorden als demenzkranker Großvater beeindruckte.

2013 feierte Til Schweiger sein Debüt als "Tatort"-Kommissar "Nick Tschiller". Die Meinungen zum Streifen gehen allerdings weit auseinander. So weit auseinander, dass der Schauspieler sich sogar mit einer Farbattacke auf sein Haus und einen Anschlag auf das Auto seiner damlaigen Freundin Svenja Holtmann auseinander setzen musste.

Til Schweiger hat einen Sohn und drei Töchter mit der US-Amerikanerin Dana Schweiger. Das Paar lernte sich 1993 in Köln kennen und heiratete 1995. Die Beziehung ging 2005 auseinander. Seit 2007 ("Keinohrhasen") sieht man auch Schweigers Töchter Luna und Emma regelmäßig im Kino und im Fernsehen, Lilli eher seltener.

2012 trennten sich Schweiger und Freundin Svenja Holtmann nach drei Jahren Beziehung. Im Oktober 2015 wurde seine Beziehung zu der Regieassistentin und Autorin Marlene Shirley öffentlich, ab Dezember 2016 gingen die beiden jedoch wieder getrennte Wege. Im Januar 2020 lernte er die Künstlerbetreuerin Sandra kennen und lieben. Im November 2021 bestätigte Schweiger der "Bild"-Zeitung, dass die beiden schon seit längerer Zeit getrennt sind.

Til Schweiger ‐ alle News

Kino

Ruland begeistert von Til Schweigers Kussfertigkeiten in "Manta Manta 2"

Köln

Der "Manta"-Film: Wie stehen die Promis zum Auto?

Stars

Dreh mit Tochter Luna: Hollywood-Crew reist für Til Schweiger um die halbe Welt

Kino

Til Schweiger geht für Kriegsfilm nach Hollywood

Letzte Chance

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im Januar aus dem Programm

Promis

Nach Trauerfeier: Til Schweiger gedenkt seinem Freund Rainer Schaller

Promis

Til Schweiger ist nach Drama um McFit-Gründer Rainer Schaller "geschockt"

Video Kino

Bewegender Til Schweiger, verzanktes Traumpaar und Bowie: Kinostarts der Woche

Letzte Chance

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im September aus dem Programm

Video Kino

"Lieber Kurt": Der neue Film von und mit Til Schweiger geht ans Herz

Promis

"Keinohrhasen"-Regisseurin feiert Hochzeit ohne Til Schweiger - aus diesem Grund

Video Kino

Til Schweiger: "Hört mir auf mit dem Gender-Wahnsinn!"

Kino

"Manta Manta 2": Til Schweiger feiert Reunion mit Film-Auto

Interview

Fahri Yardim: Wird es wieder einen "Tatort" mit ihm und Til Schweiger geben?

Letzte Chance

Diese Filme und Serien nehmen Netflix und Amazon im Juli aus dem Programm

von teleschau - der mediendienst
Interview Satire

Abdelkarim: "Ich habe noch nie ein rassistisches Kind gesehen"

von Dennis Ebbecke
Interview Satire

Abdelkarim: "Ich habe noch nie ein rassistisches Kind gesehen"

von Dennis Ebbecke
Stars

Schauspieler Til Schweiger eröffnet Hotel auf Mallorca

Video Film

"Manta, Manta 2": Mehr als 11.000 Bewerbungen für Komparsen-Rollen

Stars

Luna Schweiger bestätigt: Dieser Kicker ist der Neue an ihrer Seite

Kino

"Manta, Manta 2": Produzenten suchen Komparsen für die Dreharbeiten

Video Kino

Nach über 30 Jahren: Til Schweiger arbeitet an Fortsetzung von diesem Kultfilm

Stars

Nach Uni-Abschluss: Luna Schweiger kann sich politische Karriere vorstellen

Kolumne IBES-Kolumne

Das wurde auch Zeit: Deutschlands beliebtestes Kultur-Highlight ist wieder da!

von Marie von den Benken