• Nach einem bisher nicht optimalen Saisonverlauf befindet sich der FC Bayern offenbar auf Stürmersuche.
  • Laut einem Bericht schaut sich der deutsche Rekordmeister dabei auch in der Bundesliga um.
  • Der neue Chefscout soll demnach den Gladbacher Marcus Thuram beobachten.

Mehr aktuelle News aus der Bundesliga finden Sie hier

Das 2:2 des FC Bayern gegen Borussia Dortmund dürfte den Verantwortlichen noch in den Köpfen stecken. Und auch wenn die beiden vorherigen Spiele gegen Viktoria Pilsen (5:0) und Bayer Leverkusen (4:0) klar gewonnen wurden, ist nur schwer zu leugnen, dass den Münchnern nach dem Abgang von Robert Lewandowski ein klassischer Mittelstürmer abgeht. Zu oft blieb der deutsche Rekordmeister bisher sieglos und fiel durch eine schwache Chancenverwertung auf.

Kein Wunder, dass der Klub derzeit fleißig den Stürmermarkt sondiert, um möglicherweise bereits im Winter oder im kommenden Sommer auf der Stürmerposition nachlegen zu können. Wie "Sport1" berichtet, beobachtete Bayerns neuer Chefscout Markus Pilawa den Gladbacher Angreifer Marcus Thuram beim rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln am Sonntag.

Beim 5:2-Sieg trug auch der Franzose sich in die Torschützenliste ein und stellte damit den Endstand in der Nachspielzeit her. Es war Thurams fünfter Treffer in der laufenden Bundesliga-Saison. Damit liegt er in der Torjägerliste gleichauf mit Bayerns Jamal Musiala auf Rang vier. Hinzu kommen noch zwei Vorlagen.

Thurams Vertrag in Mönchengladbach läuft im Sommer aus

Laut Bericht ist das Interesse der Bayern am 25-Jährigen noch nicht konkret, es soll noch keine Gespräche mit der Spielerseite gegeben haben. Was für einen Wechsel spricht, ist, dass Thurams Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Bisher hat er keine Anstalten gemacht, das ihm vorliegende Verlängerungsangebot zu unterzeichnen. Eine Verpflichtung wäre für Bayern München finanziell gesehen also ein verhältnismäßig geringes Risiko.

Anders sieht das beim offenbar umworbenen englischen Stürmerstar Harry Kane aus. Der hat bei seinem Verein Tottenham noch einen Vertrag bis 2024 und dürfte, sofern er denn wechseln möchte, eine ordentliche Ablöse kosten. Auch sein Gehalt dürfte sich in anderen Sphären bewegen als Thurams.

Zwar ist die Offensive der Bayern mit Sadio Mané, Leroy Sané, Serge Gnabry, Jamal Musiala und Thomas Müller exzellent besetzt, es fehlt aber eben der Strafraumstürmer mit Startelf-Potenzial. Eric Maxim Choupo-Moting kommt nur von der Bank und der erst 17 Jahre alte Neuzugang Mathys Tel ist noch zu jung, um die Last alleine auf seinen Schultern zu tragen.

Uli Hoeneß: "Ich glaube, dass uns schon ein Neuner fehlt"

Auch FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß macht sich für die Verpflichtung eines Stürmers stark. "Eines ist ganz sicher: dass ich glaube, dass uns schon ein Neuner fehlt", sagte Hoeneß im "Sonntags-Stammtisch" im BR Fernsehen.

"Das ist eine schwierige Entscheidung gewesen, den Robert abzugeben. Mit dem Risiko, dass man bestimmte Tore nicht mehr macht - nämlich so eines wie Modeste gestern." Der Dortmunder Stürmer hatte beim Topspiel am Samstag in letzter Sekunde den Ausgleich für den BVB erzielt.

Verwendete Quelle:

  • sport1.de: "Gladbach-Star im Bayern-Visier"
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.