Marine Le Pen
Marine Le Pen ‐ Steckbrief
Name | Marine Le Pen |
Beruf | Abgeordneter, EU-Abgeordneter, Rechtsanwalt |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Löwe |
Geburtsort | Neuilly-sur-Seine (Frankreich) |
Staatsangehörigkeit | Frankreich |
Größe | 182 cm |
Familienstand | geschieden |
Geschlecht | weiblich |
Haarfarbe | blond |
Augenfarbe | blau |
Links | twitter.com/mlp_officiel?lang=de |
Marine Le Pen ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Die französische Rechtsanwältin und Politikerin Marine Le Pen kam am 5. August 1968 in Neuilly-sur-Seine zur Welt. Sie ist die Tochter von Pierrette Lalanne und Jean-Marie Le Pen, der 1972 die rechtsextreme Partei Front National gründete. Bis zum 16. Januar 2011 hatte er das Amt des Vorsitzenden inne, bis er es an seine Tochter abgab und selbst aus der Partei ausgeschlossen wurde. Grund dafür war die Verharmlosung der nationalsozialistischen Gaskammern.
Marine Le Pen versucht seitdem, der Front National einen bürgerlicheren Anstrich zu geben. Ihr Ziel ist es, die Partei zu "entdiabolisieren" und sie auch für Juden und mitte-rechts gesinnte Franzosen wählbar zu machen. Antisemitische Politiker in den eigenen Reihen entmachtete sie weitgehend. Zudem grenzte sie sich von den Äußerungen ihres Vaters ab. Sie setzt sich für die Souveränität Frankreichs gegenüber der Europäischen Union ein. Seit 2004 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments und wünscht sich einen Austritt ihres Landes aus dem Euro und der EU ("Frexit"), ebenso wie aus der NATO.
Innenpolitisch fordert die Mutter von drei Kindern, dass sich Einwanderer assimilieren. Ausländern soll in Frankreich die Sozialhilfe gekürzt, die französische Staatsbürgerschaft nur für bestimmte Verdienste, nicht aber durch das Geburtsortprinzip vergeben werden. Über die Wiedereinführung der Todesstrafe soll ein Referendum entscheiden, fordert Marine Le Pen.
Im März 2017 hob das Europäische Parlament die Immunität von Marine Le Pen auf. Ihr wird die Verbreitung gewalttätiger Fotos über Twitter unterstellt, was mit bis zu drei Jahren Gefängnis oder einem Bußgeld von 75.000 Euro geahndet werden kann.
Am 07. Mai 2017 verliert Marine Le Pen bei der Präsidentschaftswahl als Kandidatin für das Amt des französischen Staatspräsidenten gegen ihren Konkurrenten Emmanuel Macron. Bei ihrer Wiederwahl im März 2018 schlägt Marine Le Pen auf dem Parteitag des Front National vor, dass die Partei zukünftig "Rassemblement national", übersetzt ungefähr "Nationale Sammlungsbewegung", heißen soll. Die Parteimitglieder sollen über den neuen Namen abstimmen.