In letzter Minute haben sich London und Brüssel zusammengerauft und auf ein Abkommen zum Brexit geeinigt. Doch sicher ist noch nichts: Im britischen Unterhaus formiert sich bereits Widerstand. Einen weiteren Brexit-Aufschub wird es laut EU-Kommissionspräsident Juncker allerdings nicht mehr geben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Alle Brexit-News im Live-Blog

Das frisch ausgehandelte neue Brexit-Abkommen steht wegen des Widerstands der nordirischen Partei DUP schon wieder vor einem Scheitern.

Die DUP, auf deren Unterstützung der britische Premierminister Boris Johnson im Unterhaus angewiesen ist, wolle den Deal bei einer Abstimmung im britischen Parlament nicht unterstützen, hieß es am Donnerstag. Johnson hatte den Deal unmittelbar vor dem EU-Gipfel in Brüssel als "großartig" bezeichnet.

Die vereinbarte Lösung sei dem wirtschaftlichen Wohl Nordirlands nicht zuträglich und untergrabe die Einheit des Vereinigten Königreichs, hieß es dagegen in einer DUP-Mitteilung. Die DUP sei "nicht in der Lage, diese Vorschläge im Parlament zu unterstützen".

Johnson hatte seinen Plan offenbar ohne die DUP gemacht. Um mit dem Deal aus der Staatengemeinschaft auszutreten, muss am Samstag zunächst das britische Parlament dem Brexit-Vertrag zustimmen. Doch dieser Ausgang ist ungewiss: Neben der DUP lehnt auch Labour-Chef Corbyn den neuen Deal ab.

Juncker: Wird keine Verlängerung geben

Eine weitere Verschiebung des britischen EU-Austritts schließt der scheidende EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker unterdessen ausdrücklich aus.

"Es wird keine weitere Verlängerung geben", sagte Juncker am Donnerstag beim EU-Gipfel in Brüssel. Demnach würde Großbritannien auf jeden Fall am 31. Oktober aus der EU ausscheiden.

Der Brexit-Termin war bereits zwei Mal verschoben worden. Auch Johnson will einen weiteren Aufschub verhindern. Der britische Premier will sein Land zu Halloween aus der Staatengemeinschaft führen.

Wiederholt hatte er Brüssel mit einem ungeregelten Brexit gedroht. Für den Fall hatten Experten chaotische Verhältnisse für die Wirtschaft und zahlreiche andere Lebensbereiche vorhergesagt.

Barnier appelliert an britisches Unterhaus

EU-Unterhändler Michel Barnier hält einen geordneten Austritt Großbritanniens am 31. Oktober für möglich. Ab 1. November werde man dann über die künftigen Beziehungen sprechen, sagte Barnier in Brüssel.

Die Zeit für die Ratifizierung könne noch ausreichen. Barnier appellierte an das britische Unterhaus, Verantwortung zu zeigen und das "faire und vernünftige Abkommen" anzunehmen.

"Wo ein Wille ist, ist auch ein Deal", twitterte Juncker. "Es ist eine faire und ausgewogene Vereinbarung für die EU und Großbritannien und es steht für unseren Einsatz, Lösungen zu finden", schrieb er weiter.

Brexit-Einigung in vier Punkten

DUP-Parteichefin Arlene Foster und Fraktionschef Nigel Dodds hatten am Morgen bereits mitgeteilt, dass sie mit dem Stand der Verhandlungen nicht einverstanden seien.

Streitpunkt war bis zuletzt vor allem die enthaltene Garantieklausel für eine offene Grenze zwischen dem EU-Staat Irland und dem britischen Nordirland, der sogenannte Backstop. Derzeit gibt es keine Kontrollen zwischen beiden Teilen der irischen Insel. Das wollen Dublin und Brüssel nach dem Brexit nicht ändern.

Nach Barniers Worten umfasst die Einigung nun vier Punkte:

  • Nordirland hält sich weiter an bestimmte EU-Warenstandards;
  • Nordirland bleibt sowohl in einer speziellen Zollpartnerschaft mit der EU als auch in der Zollunion des Vereinigten Königreichs;
  • es gibt eine Vereinbarung über die Mehrwertsteuer, um Marktverzerrungen zu vermeiden;
  • und die nordirische Volksvertretung könne vier Jahre nach Inkrafttreten der Vereinbarung und dann nach bestimmten Zeiträumen immer wieder darüber abstimmen, ob sie weiter gelten solle.

Die jetzige Vereinbarung sei keine Übergangslösung, sondern würde dann auf Dauer gelten, so Barnier.

Darüber hinaus wurde die politische Erklärung über die künftigen Beziehungen der EU zu Großbritannien geändert, wie er weiter sagte.

Darin gebe Großbritannien "solide Garantien", dass EU-Standards etwa bei Umwelt- oder Sozialauflagen nicht unterboten werden. Das sei das bestmögliche Ergebnis gewesen.

Corbyn lehnt neuen Brexit-Deal ab

Labour-Chef Jeremy Corbyn lehnt das neue Brexit-Abkommen ab und sprach von einem "Ausverkauf". Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei im Unterhaus teilte mit: "Es scheint, dass der Premierminister einen noch schlechteren Deal verhandelt hat als (seine Vorgängerin) Theresa May."

Es gefährde unter anderem die Sicherheit von Lebensmitteln, den Umweltschutz und die Rechte von Arbeitnehmern. Erneut forderte er ein zweites Brexit-Referendum. Die Briten hatten vor etwa drei Jahren mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. (jwo/dpa)  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.