Ralph Fiennes
Ralph Fiennes ‐ Steckbrief
Name | Ralph Fiennes |
Beruf | Schauspieler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Steinbock |
Geburtsort | Ipswich, Suffolk (Großbritannien) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigtes Königreich, Serbien |
Größe | 181 cm |
Familienstand | geschieden |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | blau |
Ralph Fiennes ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Ralph Fiennes ist ein vielseitiger Charakterdarsteller, der in seinen Rollen schon in die Abgründe der menschlichen Psyche sehen musste. Vor allem ist er bekannt für seine Rollen in "Der englische Patient", "Schindlers Liste" und als Lord Voldemort in den "Harry Potter"-Filmen. Seit 2012 ist er zudem James Bonds MI6-Boss "M".
Ralph Nathaniel Twisleton-Wykeham-Fiennes, wie er mit vollem Namen heißt, wurde am 22. Dezember 1962 in Ipswich, Suffolk (Großbritannien) geboren. Sein Vater ist Fotograf und Illustrator, seine Mutter Schriftstellerin. Die künstlerischen Gene wurden Ralph Fiennes und seinen fünf Geschwistern also direkt in die Wiege gelegt. Bis auf einen Bruder sind alle Kinder der Twisleton-Wykeham-Fiennes-Familie in der Film- und Musikbranche tätig.
Nach seinem Schulabschluss begann Fiennes ein Studium an der heutigen "Chelsea School of Art and Design", wo er bildende Kunst und Schauspielerei studierte. Dort lernte er Alex Kingston kennen, mit der er von 1993 bis 1997 verheiratet war. Danach gehörte er der "Royal Shakespeare Company" sowie dem "Royal National Theatre" an. Bei einer "Hamlet"-Produktion lernte Fiennes die Schauspielerin Francesca Annis kennen, mit der er von 1995 bis 2006 eine Beziehung führte.
Mit seinen Rollen in Filmen wie "Schindlers Liste" (1993), "Der englische Patient" (1996), "Roter Drache" (2002) und "Der ewige Gärtner" (2005) bewies Fiennes seine Vielfalt und sein Talent als Schauspieler. In den "Harry Potter"-Verfilmungen spielte er ab Teil vier, "Harry Potter und der Feuerkelch" (2005), den Bösewicht Lord Voldemort an der Seite seiner jungen Kollegen Daniel Radcliffe und Emma Watson.
Der Schauspieler kann sich Auszeichnungen mit dem BAFTA, Tony und Europäischen Filmpreis in seinen Steckbrief schreiben. Ralph Fiennes wurde für seine Darstellung eines KZ-Kommandanten in "Schindlers Liste" und eines verwundeten und gedächtnislosen Grafen in "Der Englische Patient" je mit einer Oscar- sowie Golden Globe-Nominierung geehrt.
Des Weiteren ist Fiennes in den Blockbustern "Kampf der Titanen" (2010), "Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" (2010) und 2012 im James-Bond-Film "Skyfall" zu sehen. 2014 übernahm er im Film "Grand Budapest Hotel" die Hauptrolle. Der Film wurde bei den Berliner Filmfestspielen mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Mit der Shakespeare-Verfilmung "Coriolanus" gab Fiennes 2011 sein Debüt als Regisseur. 2013 folgte mit "The Invisible Woman" seine zweite Regiearbeit. Im Biopic über den gleichnamigen Tänzer "Nurejew – The White Crow" führte Ralph Fiennes 2018 erneut Regie. Er selbst übernahm darin auch eine Rolle als Ballettrainer.
Nachdem Ralph Fiennes im 'Bond-Film "Skyfall" zu "M" wurde, schlüpfte er 2015 in "Spectre" und 2019 in "Keine Zeit zu sterben" erneut in die Rolle des MI6-Chefs. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Starttermin von 2019 auf September 2021 verschoben.
Im Film "Konklave" des deutschen Regisseurs Edward Berger, spielte Ralph Fiennes 2024 die Hauptrolle des Kardinal Lawrence. Neben der Kategorie für den Besten Film ist auch Fiennes als "Bester Hauptdarsteller" für einen Oscar 2025 in dem Thriller über die Papstwahl im Vatikan nominiert.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler engagiert er sich für den guten Zweck, unter anderem für UNICEF, WildAid und The Constant Gardener Trust.