Jason Derulo
Jason Derulo ‐ Steckbrief
Name | Jason Derulo |
Beruf | Tänzer, Schauspieler, Sänger, Künstler |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | Miramar / Forida (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Größe | 184 cm |
Geschlecht | männlich |
Links | www.jasonderulo.com |
Jason Derulo ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Jason Derulo ist ein US-amerikanischer Sänger, der vor seinem musikalischen Durchbruch schon drei Plattenfirmen in seinem Steckbrief zu verbuchen hatte.
Der Amerikaner Jason Derulo, der ursprünglich als Jason Joel Desrouleaux geboren wurde, komponierte schon im Alter von acht Jahren seinen ersten Song am Piano. Die ersten großen Schritte in Richtung Musikgeschäft machte der junge Sänger und Songwriter mit 18 Jahren.
Mit diversen Künstlern, insbesondere Rappern, sammelte Jason Derulo seine ersten Erfahrungen. Mit dabei waren zunächst die US-Stars Pitbull und Birdman. Auf deren Alben "The Boatlift" beziehungsweise "5* Stunna" er im Jahr 2007 auch mitwirken durfte. Der Sänger erlangte vor allem durch seine geschriebenen Songtexte zunehmend an Popularität. Sodass mit der Zeit auch Lil Wayne und Kat DeLuna die schriftlichen Künste von Derulo in Anspruch nahmen. Der Frontmann der Gruppe "The Black Eyed Peas" Will.I.Am reihte sich ebenfalls ein.
Jedoch sollten auch die gesanglichen Künste von Jason Derulo nicht auf der Strecke bleiben. Im Jahr 2008 stand er bei dem Label "American King" unter Vertrag. Mithilfe des Eigentümers Mims veröffentlichte er seine Debütsingle "Cyber Love".
Der ausbleibende Ruhm veranlasste den Sänger zu einem Wechsel der Plattenfirma. Mit dem Label "Beluga Heights", unter der Obhut von Produzent J.R. Rotem, fand er einen neuen Arbeitgeber. Jason Derulo veröffentlichte nach und nach mehr Singles, die jedoch alle unter dem erwünschten Erfolg blieben. Die Veröffentlichung des schon länger geplanten Albums "Future History" wurde deshalb aufgeschoben.
Mit einem Giganten aus der Musikindustrie, der Warner Music Group, startete Derulo einen neuen Versuch. Mit einer großen Werbeoffensive kündigte Warner seinen Song "Whatcha Say" an. Das Lied toppte bisher alle seine Veröffentlichungen und war zeitweise auch auf dem 1. Platz der amerikanischen Charts zu finden. Auch sein wenig später veröffentlichter Song "Ridin' Solo" konnte große Erfolge feiern.
Im Jahr 2011 konnte Jason Derulo dann auch endlich sein Album "Future History" herausbringen. Einzelne Titel daraus konnten Charterfolge in Großbritannien und Australien feiern.