Oliver Glasner hat die Nase voll von Mario Götzes Unbeherrschtheit. Eintracht Frankfurts Spielmacher kassiert nach einer Flut an Verwarnungen eine unmissversändliche Ansage seines Trainers, hat aber auch einen Konter parat.

Mehr Bundesliga-Themen finden Sie hier

Mario Götze und die Mecker-Karten - von der Gelb-Flut hat Eintracht Frankfurts Cheftrainer Oliver Glasner genug.

"Ich habe mit Mario schon gesprochen. Das zeigt auch eine gewisse Unzufriedenheit, wie es momentan läuft bei uns. Ich habe ihm auch unmittelbar auf dem Platz gesagt: Das war jetzt die letzte wegen Meckerns", sagte Glasner über die Szenen aus der Champions League, als der 30-Jährige beim 0:3 beim SSC Neapel wegen seiner Motzerei eine Verwarnung sah. Götze wurde in fünf der vergangenen sechs Pflichtspiele verwarnt und ist in der Bundesliga mit vier Gelben Karten auf dem Weg zu einer Sperre.

Schiedsrichter Anthony Taylor zeigt Mario Götze am 15. März 2023 in Neapel die Gelbe Karte
Schiedsrichter Anthony Taylor (M.) zeigt Eintracht Frankfurts Mario Götze (l.) am 15. März 2023 in Neapel im Rahmen des Rückspiels im Achtelfinale der Champions League wegen Meckerns die Gelbe Karte. Götzes Teamkollege Djibril Sow (r.) beobachtet die Szene.

Mario Götze versteht Oliver Glasners Problem nicht auf Anhieb

Der WM-Siegtorschütze von 2014 habe auf Glasners Mahnung entgegnet, die Verwarnung in Neapel bleibe doch ohne Folgen. Woraufhin der Cheftrainer aus Österreich entgegnete: "Es reicht jetzt trotzdem. Ich glaube, es reicht auch." Glasner erzählte die Anekdote mit einem Schmunzeln.

Mario Götze und Oliver Glasner erscheinen am 20. Februar 2022 zu einer Pressekonferenz in Frankfurt
Mario Götze (l.) und Trainer Oliver Glasner (r.) erscheinen am 20. Februar 2022 zu einer Pressekonferenz vor Eintracht Frankfurts Achtelfinalhinspiel in der Champions League gegen die SSC Neapel.

Galerie: Frankfurts Fans verwüsten Neapel

Die Hessen gastieren am 19. März (15:30 Uhr/DAZN) in der Bundesliga bei Union Berlin. Es wird für die Eintracht das erste Spiel nach dem von schweren Krawallen überschatteten Champions-League-Aus in Neapel. (dpa/hau)

Nachrichten aus anderen Regionen