Vergesst die Tabellenführung in der Bundesliga, vergesst den Viertelfinal-Einzug im DFB-Pokal: Ab Dienstag zählt, was wirklich wichtig ist beim FC Bayern. Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain in der Champions League: Hinspiel am 14. Februar in Paris, Rückspiel am 8. März in München. Danach wird der Rekordmeister wissen, was von Trainer Julian Nagelsmann zu halten ist.
In anderthalb Jahren hat ihm der FC Bayern alles so hingestellt, wie es ein Trainer braucht: eine Mannschaft, die eine Milliarde Euro wert ist, einen Mitarbeiterstab, der nach seinen Wünschen plant und umsetzt, und eine Vereinsführung, die ihm maximale Rückendeckung verspricht, wenn Spieler entweder in Paris oder beim Skifahren Irrwege verfolgen.
Die einzige Erwartungshaltung ist: dass die Saison in der Königsklasse nicht so endet wie im vergangenen Jahr, als Bayern München kaum Mittel im Viertelfinale gegen den spanischen Außenseiter FC Villarreal fand und kläglich in der Champions League ausschied. Man kann jetzt auch gegen PSG rausfliegen, logisch. Es kommt aber auf das Wie an.
Jetzt muss Nagelsmann liefern
Beim 3:0 gegen den VfL Bochum wurde
Man darf M&M nicht mit Schoko-Bonbons verwechseln. Eine zu lasche Einstellung kostete Bayern München im Frühjahr 2022 das Weiterkommen. Die Spannung hochzuhalten, wenn die Routine im Liga-Betrieb durchschlägt, ist die ganze Kunst. Nagelsmanns Punkteschnitt von 2,22 ist aber geringer als der von Vorgänger Hansi Flick (2,45) oder Pep Guardiola (2,52).
Zeugnisvergabe am 8. März
Die missglückten Heimspiele gegen Frankfurt und Köln, beide 1:1, vermittelten eine Vorstellung, woran es im Jahr eins nach Robert Lewandowski mangelt: an der Durchschlagskraft im Sturm. Die Bälle kamen zu selten in den Strafraum. Kreativität auf dem Spielfeld kann man nicht befehlen. Wohl aber Laufwege und Positionsspiele, die Überzahl und damit Gefahr schaffen.
Erscheint der PSG-Angriff mit
Von der teuersten Mannschaft der Vereinsgeschichte (995,7 Millionen Euro) darf man jedenfalls erwarten, dass sie Paris Saint-Germain mit den Superstars Kylian Mbappé und Lionel Messi ausschaltet. Denn auch das gehört zur Spielerei: Der PSG-Kader ist mit 889,1 Millionen Euro auch nicht wertvoller. Für Nagelsmann gilt: Zeugnistag ist am 8. März.