Julien Macdonald

Julien Macdonald ‐ Steckbrief

Name Julien Macdonald
Beruf Modedesigner
Geburtstag
Sternzeichen Fische
Geburtsort Merthyr Tydfil, Wales
Staatsangehörigkeit Vereinigtes Königreich
Geschlecht männlich
Haarfarbe Braun
Augenfarbe Blau
Links Julien Macdonald Homepage
Julien Macdonald Instagram

Julien Macdonald ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Julien Macdonald ist ein britischer Modedesigner, der vor allem für seine Arbeiten beim Modeunternehmen Givenchy gefeiert wird.

Am 19. März 1971 kam Macdonald im walisischen Merthyr Tydfil zur Welt. Er wusste früh aus welchem Stoff Träume gemacht werden. Und genau mit diesen Stoffen wollte er arbeiten. Der Waliser fing schon als Kind an zu stricken, designte im Alter von 13 Jahren seine Schuluniform um, studierte an der University of Brighton und schaffte es schließlich auf das renommierte Royal College of Art in London.

Sein Talent sollte nicht lange unbemerkt bleiben. Kein Geringerer als Modezar Karl Lagerfeld nahm den damals 22-Jährigen bei Chanel unter seine Fittiche und unter Vertrag. Bei dem Pariser Modehaus designte er zunächst für den Bereich Strickmode und entwarf später eigens Teile für das Label Karl Lagerfeld.

Das war dem Jungdesigner aber noch nicht genug. 1997 gründete er sein eigenes Label und brachte seine erste Kollektion auf den Laufsteg. Die knappen und extravaganten Kreationen sorgten für einigen Wirbel und schafften es vom Catwalk auf den roten Teppich, wo Stars wie Paris Hilton und Kylie Minogue die Statement-Outfits präsentierten.

Ein Höhepunkt seiner Karriere sollte der Posten als Chefdesigner bei Givenchy werden. Sein Weg dorthin führte über ein Vorstellungsgespräch bei der LVMH-Gruppe (LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE). Ohne zu wissen, dass es sich dabei um einen der Branchenführer der Luxusgüterindustrie handelt, bekam er den Job und löste Alexander McQueen als Chef des Künstlerateliers ab.

Sein Fokus lag aber immer auf dem eigenen Label, wie er sagt: "Julien Macdonald ist mein Name, und meine Zukunft." Die sollte immer rosiger werden, denn schon bald folgten Verträge mit der englischen Kaufhauskette "Debenhams". Seine Kreationen blieben kontrovers diskutiert. Einerseits sprach sich Macdonald stets gegen den Magerwahn in der Modebranche aus. Andererseits verteidigte er bis heute Pelz für seine Designs. Dafür wurde er von zahlreichen Tierschutzorganisationen wie PETA scharf kritisiert.

Seine Leistung für Mode wurde trotz Kontroversen sogar von Queen Elisabeth II. gewürdigt. Sie verlieh ihm 2006 den Titel "Officer of the British Empire". Zu diesem Zeitpunkt war er bereits "British Designer of the Year" (2001) und Ehrenmitglied der Universität Wales (2004).

Zudem hat er es auch in die deutsche Medienlandschaft geschafft. Beim Casting zur 15. Staffel "Germany's next Topmodel" nahm der britische Designer neben Heidi Klum als Gastjuror Platz.

Julien Macdonald ‐ alle News

Germany's Next Topmodel

Models tragen ihre Kreationen: Diese Designer unterstützten Heidi Klum im Finale

GNTM

Fans wettern gegen Doppelmoral bei ProSieben: Die "Männerwelten" von GNTM

von Ute Nardenbach
GNTM

Klum lässt vier Mädchen ins GNTM-Finale - Verhängnisvolle Szene um Kandidatin

von Merja Bogner und Patricia Kämpf
GNTM

Was Kandidatin Julia P. schafft, gelingt sonst keiner

von Patricia Kämpf
Live-Ticker GNTM

GNTM im Couchticker: Kandidatin ölt sich die Füße ein - und entsetzt Heidi

von Patricia Kämpf und Merja Bogner
Kritik GNTM 2020

"Germany's next Topmodel" 2020: So lief der Auftakt der neuen Staffel

von Christian Vock
Stars

Happy Heidi: Günther Klum besucht GNTM-Auftakt