Bruce Springsteen

Bruce Springsteen ‐ Steckbrief
Name | Bruce Springsteen |
Bürgerlicher Name | Bruce Frederick Joseph Springsteen |
Beruf | Sänger, Schriftsteller, Komponist |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Jungfrau |
Geburtsort | Long Branch, New Jersey (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Größe | 177 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Augenfarbe | braun |
Bruce Springsteen ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Bruce Springsteen, oder auch "The Boss" genannt, ist einer der kommerziell erfolgreichsten Rockmusiker aller Zeiten. Sein Song "Born in the USA" wurde zu einem Welthit.
Der amerikanische Musiker wurde am 23. September 1949 in Long Branch, New Jersey geboren. Die Kindheit und Jugend des Sängers waren geprägt von Armut. Sein Vater hielt sich mit verschiedensten Jobs über Wasser und hatte einen Hang zum Alkohol. Mit 10 Jahren begeisterte sich Springsteen bereits für die Musik von Rock-Legenden wie Elvis, den Beatles und den Rolling Stones. Wenig später begann er selbst Gitarre zu spielen.
Problematisch war seine Zeit in der von Franziskanerinnen geleiteten "St.-Rose-of-Lima-School". Nach eigener Aussage fühlte er sich dort als Außenseiter und auch mit den Lehrern legte sich der junge Springsteen an. Finanziell hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. So arbeitete er als Taxifahrer, Teppichweber und Gefängniswärter.
Ende der 1960er Jahre tourte Springsteen als Sänger verschiedener Bands durch die Clubs von New York. 1972 wurde er schließlich Frontmann der E-Street-Band, mit der er 1975 mit dem dritten Album "Born to Run" den Durchbruch schaffte. 1980 enthielt das Album "The River" mit "Hungry Heart" den ersten Top-Ten-Hit. Es folgte das 1984 veröffentlichte Springsteen-Album "Born in the USA" mitsamt der gleichnamigen Single, die ein legendärer Welthit wurde. Das Album hielt sich zweieinhalb Jahre in den Charts und katapultierte den Sänger endgültig an die Spitze.
Springsteen ist vor allem für seine sozialkritischen Texte bekannt. Songs wie "The Ghost of Tom Joad" und "American Skin (41 Shots)" setzten sich kritisch mit dem amerikanischen Alltagsleben auseinander. Dass Springsteen einen Oscar entgegennehmen durfte, verdankte er einem Ausflug in die Filmwelt: Zum Aids-Drama "Philadelphia" mit Tom Hanks steuerte er 1995 den Titelsong "Streets of Philadelphia" bei.
Weltweit verkaufte Springsteen 130 Millionen Tonträger, davon alleine 60 Millionen in den USA. Mehrfach wurde der Musiker ausgezeichnet: Der "Boss" der E-Street Band ist Oscar- und Tony-Award-Preisträger und wurde 20 Mal mit einem Grammy geehrt.
2008 unterstützte er Barack Obama im Präsidentschaftswahlkampf mit dem Album "Working on a Dream". Von 2017 bis 2018 gab Springsteen im "Walter Kerr Theatre" in New York ausverkaufte Solo-Konzerte. 2019 erschien mit "Western Stars" sein vorerst letztes Solowerk. Gerüchten zufolge soll es 2020 ein neues Album und eine Tour vom "Boss" und seiner E-Street-Band geben.