Jeder Klub, der den Gang in die Relegation vermeidet, wischt sich anschließend erleichtert den Angstschweiß von der Stirn. In den beiden Nachsitz-Duellen entscheidet sich nicht nur das sportliche Schicksal. Der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf wissen noch nicht, in welcher Liga sie in der Saison 2024/25 spielen.

Mehr News zur Bundesliga

Der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf stehen vor entscheidenden Tagen. In den Relegationsspielen am 23. Mai im Ruhrstadion und am 27. Mai (jeweils 20:30 Uhr) in Düsseldorf entscheidet sich, wer in der Saison 2024/25 in der Bundesliga antreten darf und wer in der 2. Liga spielt. Die Deutsche Presse-Agentur beantwortet einige wichtige Fragen vor dem Duell der Westrivalen.

  • Wo kann ich die Relegationsspiele im TV sehen?

Beide Spiele werden im frei empfangbaren Fernsehen bei Sat.1 gezeigt. Der Bezahlsender Sky überträgt die Partien ebenfalls live.

Philipp Hofmann vom VfL Bochum klatscht mit seinem Kollegen Anthony Losilla ab
Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell steht für den VfL Bochum im Relegationsduell mit Fortuna Düsseldorf zum Saisonabschluss 2023/24 viel auf dem Spiel. (Archivbild) © dpa / David Inderlied
  • Hat der Erstligist oder der Zweitligist bessere Chancen?

Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab und ist pauschal schwer zu beantworten. Die aktuelle Form spricht für die Fortuna, die Bilanz in bisherigen Relegationen zwischen Erst- und Zweitligisten dagegen für den VfL. In bislang 25 Entscheidungs-Duellen zwischen einem Klub aus der Bundesliga und einem aus der zweiten Liga - zehn davon fanden von 1982 bis 1991 statt - konnten sich die Zweitligisten nur sechsmal durchsetzen.

Seit 2012 belohnte sich sogar nur zweimal der Zweitligist für eine starke Saison mit dem Aufstieg in den Entscheidungsspielen. Damals setzte sich Düsseldorf gegen Hertha BSC durch. 2019 stieg der 1. FC Union Berlin in der Relegation gegen den VfB Stuttgart auf.

  • Warum hat der Zweitligist im Rückspiel Heimrecht?

Das Heimrecht im Rückspiel besitzt der Klub, der laut Spielplan weniger freie Tage vor dem Hinspiel hat. Da der 34. Spieltag der Bundesliga traditionell am Samstag stattfindet und der letzte Zweitliga-Spieltag am Sonntag angesetzt war, darf Düsseldorf im Rückspiel zu Hause antreten.

Fortuna Düsseldorfs Spieler im Kreis
Fortuna Düsseldorfs Spieler streben in der Relegation gegen den VfL Bochum die Rückkehr in die Bundesliga an. (Archivbild) © dpa / Roland Weihrauch
  • Um wie viel Geld geht es?

Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell steht für die Klubs viel auf dem Spiel. Im Falle eines Abstiegs kalkuliert der VfL nach eigenen Angaben allein beim TV-Geld mit rund 40 Prozent weniger als für die aktuelle Bundesliga-Saison. Bochum kann in dieser Spielzeit mit schätzungsweise 38 Millionen Euro rechnen. Eine offizielle Aufstellung der TV-Geld-Verteilung gibt es nicht. Für die Fortuna würde ein Aufstieg Mehreinnahmen in verschiedenen Bereichen von zusammen rund 30 Millionen Euro bedeuten. (dpa/hau)

Hoffenheims Torjäger Maximilian Beier feiert einen Treffer gegen Eintracht Frankfurt

Starke Leistung! Die Gewinner der Bundesliga-Saison

Junge Talente, überraschende Leistungsträger und meisterhafte Darbietungen: Am Ende der Saison 2023/24 steht für viele Spieler, die damit nicht rechnen konnten, die Teilnahme an der EM. Wir zeigen acht Gewinner der Spielzeit, in der sie besonders für Furore gesorgt haben. (Bild: AFP/Daniel Roland)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.