Seit Monaten werden prominente Frauen von Rechtsextremisten bedroht. Teils wurden ihre Daten über Polizeicomputer abgefragt. Saskia Esken sieht das als Alarmzeichen.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

SPD-Chefin Saskia Esken fordert, entschlossener gegen Rechtsextremismus bei der Polizei vorzugehen. "In den letzten Monaten häufen sich die Hinweise auf rechtsextreme und gewaltbereite Täter und Netzwerke in den Reihen der Sicherheitsbehörden", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

"Für die Politik muss das ein Alarmzeichen sein, jetzt endlich konsequent zu handeln." Die Verdachtsfälle bei der hessischen Polizei müssten auch den politisch Verantwortlichen deutlich machen, "dass es sich hier nicht um bedauerliche Einzelfälle handelt", betonte Esken.

Hessens Polizeipräsident tritt zurück

Am Dienstag hatte Hessens Polizeipräsident Udo Münch die Konsequenz aus einer Affäre um rechtsextreme Drohmails gezogen und um Versetzung in den einstweiligen Ruhestand gebeten.

Wichtige Informationen seien nicht an das hessische Innenministerium weitergegeben worden, sagte Innenminister Peter Beuth (CDU) in Wiesbaden. Drohmails mit der Unterschrift "NSU 2.0" waren an die Fraktionsvorsitzende der Linken im hessischen Landtag, Janine Wissler, verschickt worden.

Bevor die Vize-Bundesvorsitzende der Partei die Drohungen erhalten hatte, waren ihre persönlichen Daten über einen hessischen Polizeicomputer abgefragt worden.

Wissler: "Haben ein strukturelles Problem"

Auch die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz, die im Münchner Prozess um die Morde des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) Opferfamilien vertreten hatte, und die Kabarettistin İdil Baydar erhielten Drohmails.

Wissler sagte am Dienstagabend im ZDF-"heute journal", es gehe jetzt nicht darum, Köpfe auszutauschen. "Wir haben ein strukturelles Problem ganz offensichtlich." Es müsse Schluss sein mit dem Verharmlosen und Ignorieren. "Diese Strukturen müssen aufgeklärt werden und müssen bekämpft werden", sagte sie.

Es gibt noch weitere Drohmails

Neben Wissler erhielten auch weitere Linken-Politikerinnen Drohschreiben. "Nach Janine Wissler, Anne Helm und Martina Renner sind nun mit Helin Evrim Sommer vier Politikerinnen - von denen wir wissen - auf Feindes- beziehungsweise Todeslisten rechter Fanatiker oder rechter Netzwerke", hatten die Bundestagsfraktionschefs Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch am Dienstag mitgeteilt.

"Rechte Netzwerke müssen identifiziert und schonungslos bekämpft werden. Schluss mit der Verharmlosung der Rechtsentwicklung in unserem Land", forderten sie. (dpa/ank)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.