Rolf Schwartmann

Rolf Schwartmann

Professor der TH Köln für Medien- und Datenschutzrecht

Professor an der Technischen Hochschule Köln (Medienrecht, Datenschutzrecht), Leiter Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).

Rolf Schwartmann wurde 2018 in die Datenethikkommission der Bundesregierung berufen. Er ist u. a. Sachverständiger des Deutschen Hochschulverbandes für IT- und Datenrecht; unter anderem Herausgeber von Schwartmann/Keber/Zenner, KI-VO, (2. A. 2024); Schwartrmann/Benedikt/Köhler/Wünschelbaum, Erste Hilfe KI-Verordnung (2024); Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann (Hrsg.), DS-GVO und BDSG, Heidelberger Kommentar (3. A. 2024).

Artikel von Rolf Schwartmann

Kolumne Meta gegen Verbraucherzentrale

Endspiel ums KI-Training

von Rolf Schwartmann
Meine Meinung Wandel gefordert

Die digitale Schicksalsfrage Europas – Ein Appell an die neue Bundesregierung

von Kai Zenner und Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

"Situs vilate in isse tabernit" – KI-Latein für Anfänger

von Rolf Schwartmann
Kolumne DSGVO-Reform geplant

Darum brauchen wir eine kluge Entbürokratisierung des Datenschutzes

von Rolf Schwartmann
Kolumne Bundestagswahl

Fakten für die Demokratie: Ein "Wahl-O-Mat" für soziale Medien

von Rolf Schwartmann
Kolumne Die Lösung wäre einfach

Darum hakt und ruckelt es in Deutschland bei der Digitalisierung

von Rolf Schwartmann
Kolumne Bundestagswahl 2025

Soziale Netzwerke und KI als Herausforderung für die Demokratie

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

KI im Schatten des Rechts

von Rolf Schwartmann
Kolumne Chat GPT

KI beißt nicht und ist dennoch unbeherrschbar wie ein Tier

von Rolf Schwartmann
Kolumne Datenschutz

Herausforderungen zwischen Sicherheit und Freiheit

von Rolf Schwartmann
Kolumne Authentisch oder seelenlos?

KI-Stimmen könnten künftig Synchronsprecher ersetzen

von Rolf Schwartmann
Kolumne Datenschutz

Fotos von der Einschulung – was geht und was nicht?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Was die KI-Verordnung der EU für Verbraucher bedeutet - Teil 1

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Was die KI-Verordnung der EU für Verbraucher bedeutet - Teil 2

von Rolf Schwartmann
Kolumne Futter für die Facebook-KI

Wer das nicht will, muss sich wehren

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Gefährden KI-Systeme die Demokratie?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Technik darf in der Medizin helfen, aber nicht über Leben oder Tod entscheiden

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Erschreckende Inhalte neben Tanzvideos: Soll man TikTok noch nutzen?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Schule und Studium mit KI – Bildungseinrichtungen in der Verantwortung

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Kiffen nur mit Daten

von Rolf Schwartmann
Kolumne Gerichtsurteil

Sind Deep Fakes Kunst?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

KI im Unternehmen: Fallstricke im Arbeits- und im Datenschutzrecht

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Karneval und KI: Intransparentes Spielzeug mit ernsten Folgen

von Rolf Schwartmann
Kolumne Safer Internet Day

Cyberattacken auf Krankenhäuser: Warum Datensicherheit immer wichtiger wird

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Rechtskunde mit ChatGPT – wenn der Bot Blödsinn erzählt

von Rolf Schwartmann