Rolf Schwartmann

Rolf Schwartmann

Professor der TH Köln für Medien- und Datenschutzrecht

Professor an der Technischen Hochschule Köln (Medienrecht, Datenschutzrecht), Leiter Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).

Rolf Schwartmann wurde 2018 in die Datenethikkommission der Bundesregierung berufen. Er ist u. a. Sachverständiger des Deutschen Hochschulverbandes für IT- und Datenrecht; unter anderem Herausgeber von Schwartmann/Keber/Zenner, KI-VO, (2. A. 2024); Schwartrmann/Benedikt/Köhler/Wünschelbaum, Erste Hilfe KI-Verordnung (2024); Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann (Hrsg.), DS-GVO und BDSG, Heidelberger Kommentar (3. A. 2024).

Artikel von Rolf Schwartmann

Kolumne Safer Internet Day

Cyberattacken auf Krankenhäuser: Warum Datensicherheit immer wichtiger wird

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Rechtskunde mit ChatGPT – wenn der Bot Blödsinn erzählt

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Roboter in der Redaktion: KI im Journalismus braucht Regeln

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Das bringt die neue KI-Verordnung der EU

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Genial oder frech - was steckt hinter dem Facebook-Abo?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Datenschutz hilft Patienten: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos

von Rolf Schwartmann
Kolumne Fußball

Was KI vom Fußball lernen kann

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

WhatsApp Kanäle: Riskanter Dienst für Nachrichten und Werbung

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Kollege Chatbot kann die Arbeitswelt verändern

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Wenn ein Pokémon Sleep über den Schlaf Ihres Kindes wacht

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

"Worldcoin" und Iris-Scan: Wohlstand für alle durch die Arbeit von KI?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Gegenwind für Meta: Zunehmende Rechtsprobleme für Facebook, Instagram & Co.

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Nützlicher Helfer statt Roboterrichter - KI als Herausforderung für Rechtsstaat

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Kurze Leine für ChatGPT & Co.: EU-Parlament stimmt über KI-Gesetz ab

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Datenschutz mit Biss: Fünf Jahre DS-GVO

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Geschmacklosigkeiten per KI

von Rolf Schwartmann
Kolumne Technologie

ChatGPT: Wie reguliert man eine Weltmaschine?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Datenschutz

Meldestelle Antifeminismus und Co.: Der Datenschutz muss gewahrt bleiben

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

KI-Betrug mit geklauter Stimme

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

"Cordula Grün" reinigt in Ulm die Bahnhofspassage

von Rolf Schwartmann
Kolumne Auto

"Blitzer-Apps": Was darf man und was nicht?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Bundesregierung darf Facebook-Seite nicht mehr weiterbetreiben

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

ChatGPT macht Politik – Gefährliche Schwafelei

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

ChatGPT: Textroboter darf unser Denken nicht ersetzen

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Von Twitter zu LinkedIn – Digitales Dienstegesetz soll vor Hatespeech schützen

von Rolf Schwartmann