Rolf Schwartmann

Rolf Schwartmann

Professor der TH Köln für Medien- und Datenschutzrecht

Professor an der Technischen Hochschule Köln (Medienrecht, Datenschutzrecht), Leiter Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).

Rolf Schwartmann wurde 2018 in die Datenethikkommission der Bundesregierung berufen. Er ist u. a. Sachverständiger des Deutschen Hochschulverbandes für IT- und Datenrecht; unter anderem Herausgeber von Schwartmann/Keber/Zenner, KI-VO, (2. A. 2024); Schwartrmann/Benedikt/Köhler/Wünschelbaum, Erste Hilfe KI-Verordnung (2024); Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann (Hrsg.), DS-GVO und BDSG, Heidelberger Kommentar (3. A. 2024).

Artikel von Rolf Schwartmann

Kolumne Digitales

Behörden-Warnung: Word, Excel, PowerPoint und Co. künftig verboten?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Browser können Passwörter mitlesen – Hessische Datenschutzbehörde warnt

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Kollision mit Erbrecht: Nachlassverwaltung per iPhone auf dem Prüfstand

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Nach Übernahme von Twitter: Ist Elon Musk eine Gefahr für die Demokratie?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Mehr Macht der Technik? Wie Handydaten unser Leben verlängern können

von Rolf Schwartmann
Kolumne Amazon

Problemfall Transparenz: Ein neues Werbemodell von Amazon wirft Fragen auf

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Wer haftet für Schäden, die Künstliche Intelligenz verursacht?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Online-Werbung: Endlich! Auswege aus dem Cookie-Terror sind in Sicht

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Sicherheit im Netz – Bei der Vorratsdatenspeicherung herrscht nun Klarheit

von Rolf Schwartmann
Kolumne Recht

Ab wann ist eine extreme Meinung eigentlich strafbar?

von Rolf Schwartmann
Kolumne Messenger-Dienste

Privatsphäre versus Bequemlichkeit: Die Vor- und Nachteile von WhatsApp & Co.

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

FC Köln statt FC Bayern? Ein Algorithmus für die wahre Fußballliebe 

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitale Sicherheit

Europol ruft an: So schützen Sie sich vor der neuen Betrugsmasche

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Datenschutzkonformer Einsatz von Videokonferenzsoftware an Hochschulen

von Rolf Schwartmann
Kolumne Videokonferenz

Wann Sie im Beruf oder Studium die Kamera besser einschalten sollten

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Apple "Look-Around": Der Datenschutz bleibt ein Risiko

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Schnelles Geld mit Facebook? Rechtsrat in der Law Clinic

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Tesla vor Gericht – Der "Wächter-Modus" auf dem Prüfstand des Datenschutzes

von Rolf Schwartmann
Kolumne Sexismusdebatte

Der "Layla-Skandal" nüchtern betrachtet - rechtliche Grenzen für Bierzeltmusik

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Digitale Gesundheitsapps: Lücken bei Datenschutz und Datensicherheit

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Schmerzensgeld für die Verwendung einer Google-Schriftart

von Rolf Schwartmann
Kolumne Künstliche Intelligenz

Bewusstsein von Computern – weniger absurd als es scheint

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digital

Was fühlt Siri? Menschen glauben an Gefühle von Robotern

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Ultimatum für WhatsApp: Verständliche Nutzungsbedingungen müssen her

von Rolf Schwartmann
Kolumne Digitales

Rechtlich kein Problem: Daten sind längst zum Wirtschaftsgut geworden

von Rolf Schwartmann