David Friedrich
David Friedrich ‐ Steckbrief
Name | David Friedrich |
Beruf | Musiker, Reality-TV |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Waage |
Geburtsort | Duisburg / Nordrhein-Westfalen |
Staatsangehörigkeit | Bundesrepublik Deutschland |
Größe | 190 cm |
Familienstand | ledig |
Geschlecht | männlich |
(Ex-) Partner | Jessica Paszka |
Haarfarbe | dunkelblond |
Augenfarbe | blau |
Links | de-de.facebook.com/DavidFriedrich22/ |
David Friedrich ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr
Die Liebe zur Musik wurde David Friedrich quasi in die Wiege gelegt. Der am 22. Oktober 1989 geborene Duisburger stammt aus einem Elternhaus, in dem jeder ein Instrument spielt. Seine Mutter war Klavierlehrerin.
Dennoch ergriff David Friedrich erst einmal einen ganz anderen Beruf und absolvierte eine Lehre zum Stahlkocher. Nebenbei machte er Musik mit seiner Deathmetal Band Beast War Returns. Erst als er 2012 Schlagzeuger der Metal-Band Eskimo Callboy wurde, nahm seine Musikkarriere so richtig Fahrt auf. Er spielte internationale Konzerte und trat unter anderem auf dem Festival Summer Breeze oder auf dem Wacken Open Air auf. Sexistische Texte brachten die Band aber auch in die Kritik. Dennoch gewann sie 2013 den Metal Hammer Award für Newcomer Bands.
In der Liebe war David Friedrich weniger erfolgreich. "Ich habe nicht mit Musik angefangen, um Frauen kennen zu lernen“, sagte er vor dem Start der RTL-Sendung "Bachelorette" 2017. Tatsächlich gewann er die letzte Rose und vorläufig das Herz von Jessica Paszka. Doch das Glück des TV-Traumpaares wehrte nicht lange. Schon nach wenigen Wochen gab David Friedrich die Trennung auf seinem Instagram-Account bekannt.
Gegen Vorwürfe, er würde die Beziehung als PR-Maschine für seine Band missbrauchen, wehrte er sich entschieden. Aus dem Reality-TV möchte sich David Friedrich dennoch nicht verabschieden. 2018 zog er ins Dschungelcamp ein. Sein Bachelorette-Co-Star Sebastian Fobe war sich sicher, dass er das Zeug zum Dschungelkönig hat. Gegenüber "OK!" sagte er im November 2017: "Er hat definitiv in so einem Format sehr gute Chancen. So wie ich ihn kenne, wird er sich super-authentisch präsentieren – und daher wird es für ihn durchaus positiv laufen!". Am Ende wurde David Friedrich immerhin Vierter.