1. FC Kaiserslautern - Bayer 04 Leverkusen
1 34
Der Start in die Saison 2022/23 verlief für Bayer Leverkusen alles andere als optimal. Nach acht Spieltagen lag die Werkself mit gerade einmal fünf Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz. Und das, obwohl viele im Vorfeld davon ausgegangen waren, dass Leverkusen um die Champions-League-Plätze mitspielen würde. Kurzerhand wurde der damalige Trainer Gerardo Seoane gefeuert und Xabi Alonso als Nachfolger installiert – mit der Hoffnung, die Saison doch noch positiv zu gestalten.
2 34
Bereits in Alonsos erster Bayer-Saison ließen sich dann erste Tendenzen erkennen. In der Rückrunde kletterte das Team in der Tabelle immer weiter nach oben – am Ende reichte es sogar noch für Europa-League-Platz sechs. Mit dem Sieg gegen den FC Bayern setzte die Werkself am 25. Spieltag ein erstes Ausrufezeichen. Ein Vorgeschmack auf die kommende Saison?
3 34
Wichtiger Bestandteil der Leverkusener Meister-Saison 2023/24 waren die Neuzugänge. So verpflichtete die sportliche Leitung unter anderem verheißungsvolle junge Spieler, die noch reichlich Entwicklungspotenzial haben. Dazu zählen beispielsweise Victor Boniface (r.) und Nathan Tella. Es wurden aber auch Spieler geholt, die bereits viel Erfahrung haben und als Soforthilfe gedacht waren. Mit dem ablösefreien Alejandro Grimaldo (l.) gelang Leverkusen ein echter Königstransfer – der Linksverteidiger schlug direkt ein und ist unumstrittene Stammkraft unter Alonso.
4 34
Aber nicht nur junge Spieler wurden nach Leverkusen gelockt, sondern auch Profis, die bereits über viel Erfahrung in der Bundesliga verfügten. Liga-Rückkehrer Granit Xhaka und Jonas Hofmann, der von Borussia Mönchengladbach kam, sind beide gestandene Spieler in der Fußballwelt und in der Meister-Saison Säulen im Leverkusener Kader.
Anzeige
5 34
Leverkusen startete direkt mit einer schwierigen Aufgabe in die Saison. Der Gegner hieß RB Leipzig, der wie jedes Jahr genauso oben mitspielen will wie Bayer. Nach einem ungefährdeten 8:0-Sieg in der ersten Pokalrunde gegen Teutonia Ottensen gab es gegen die Sachsen zum Auftakt einen 3:2-Erfolg. Der Startpunkt der Ungeschlagen-Serie – und ein erster Fingerzeig an die Konkurrenz um den FC Bayern und Borussia Dortmund.
6 34
Den wohl größten Härtetest der Hinrunde gab es dann bereits an Spieltag vier: Leverkusen musste auswärts beim Rekordmeister aus München ran. Das Alonso-Team gewann zwar nicht, zeigte beim 2:2 aber trotzdem, bereit zu sein, den Bayern dieses Jahr im Titelkampf die Stirn zu bieten.
7 34
Im DFB-Pokal hatten die Leverkusener zunächst überhaupt keine Probleme. Fairerweise muss gesagt werden, dass die großen Namen als Gegner aber auch vorerst ausblieben. Mit Teutonia Ottensen in Runde eins, dem SV Sandhausen in Runde zwei und dem SC Paderborn im Achtelfinale ist es wenig verwunderlich, dass Leverkusen förmlich durch die ersten Runden des DFB-Pokals rutschte.
8 34
Auch in der Europa League spielte die Mannschaft von Alonso groß auf. Jeden Gruppengegner schlug Bayer im eigenen Stadion deutlich. 4:0 gegen BK Häcken, 5:1 gegen Qarabag Agdam und 5:1 gegen Molde FK waren erste (kleine) Ausrufezeichen in Europa.
Anzeige
9 34
In der Liga lief es bestens, nach der Hinrunde stand Bayer auf Platz eins in der Liga. Immer wieder erzielte die Alonso-Elf wichtige und klare Siege und meisterte auch die schwierigen Aufgaben. In der Meister-Saison schossen die Leverkusener fast in jedem Spiel zwei Tore. Vor allem die starke Offensive war in der Liga gefürchtet.
10 34
In der Rückrunde trumpften die Leverkusener direkt zu Beginn groß auf. Beim 3:0-Sieg gegen die Bayern am 10. Februar blieben die Münchner völlig chancenlos. Mit dem Erfolg untermauerte die Werkself gleichzeitig ihre starke Form sowie die Ambitionen, am Ende der Saison vielleicht von ganz oben zu grüßen.
11 34
Im Viertelfinale des DFB-Pokals kam es mit dem Duell Leverkusen gegen Stuttgart dann zum Aufeinandertreffen der beiden Überraschungsmannschaften dieser Saison. Zudem war es die erste richtig große Pokal-Herausforderung für das Alonso-Team. In einem spannenden Spiel setzte sich Bayer letztendlich mit 3:2 durch und zog ins Halbfinale ein.
12 34
Großen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat auch Simon Rolfes, mittlerweile Sport-Geschäftsführer, der den Kader seit dem Abgang von Kai Havertz im Jahr 2020 neu strukturiert hat. Unter anderem wurden Leistungsträger wie Jeremie Frimpong, Patrik Schick oder Robert Andrich verpflichtet. Im Sommer 2023 legte der frühere Bayer-Kapitän aber seine wohl bis dato beste Transferperiode hin: Die Transfers von unter anderem Grimaldo, Boniface, Xhaka und Hofmann waren und sind ein voller Erfolg.
Anzeige
13 34
So nah war Leverkusen in dieser Saison noch keiner Niederlage: Der erste Gegner in der K.o.-Phase der Europa League hieß abermals Qarabag Agdam. Gegen das Team aus Aserbaidschan hatte Bayer bereits in der Gruppe gespielt. Die Achtelfinalspiele liefen jedoch nicht so, wie noch zuvor in der Gruppenphase. Bereits im Hinspiel entging die Werkself nur knapp der ersten Saisonniederlage – Patrik Schick erzielte den Ausgleichstreffer in der 92. Minute. Im Rückspiel sah es zunächst nicht besser aus. Wieder lag das Alonso-Team mit zwei Toren zurück. Erneut war Schick der Entscheider: Mit seinen Treffern in der 93. und 97. Minute sorgte er für den Last-Second-Sieg – gleichbedeutend mit dem Einzug in die nächste Runde.
14 34
Am 27. Spieltag der Bundesliga gewann Leverkusen auch daheim gegen Hoffenheim, jedoch nur knapp mit 2:1. Dank eines erneut späten Treffers – wieder durch Schick – sicherte sich Bayer bereits zum sechsten Mal einen Sieg in der Nachspielzeit. Die unglaubliche Erfolgsspur ging weiter. Gleichzeitig verlor der FC Bayern immer mehr den Anschluss an die Werkself. Am selben Spieltag verloren die Münchner mit 0:2 daheim gegen Dortmund – langsam aber sicher war die Meisterschaft für Leverkusen nur noch Formsache.
15 34
Und auch im Pokal können die Leverkusen-Fans den Titel bereits spüren. Mit einem 4:0 im Halbfinale fegte der Bundesliga-Spitzenreiter im Derby über Zweitligist Düsseldorf hinweg – die Fortuna hatte nicht den Hauch einer Chance. Im Finale wartet nun "nur" noch der 1. FC Kaiserslautern unter Feuerwehrmann Friedhelm Funkel. Die "Roten Teufel" stecken mitten im Abstiegskampf der 2. Liga. Im Regelfall sollte Lautern also keine Gefahr für Leverkusen darstellen. Das Alonso-Team reist als klarer Favorit zum Pokal-Finale nach Berlin (25. Mai).
16 34
Im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League gegen West Ham United stand es lange Zeit 0:0 – dann kamen die Joker Jonas Hofmann und Victor Boniface in die Partie. Hofmann sorgte in der 83. Minute für den erlösenden Führungstreffer, Boniface legte in der Nachspielzeit noch einen Treffer drauf. Für Leverkusen eine hervorragende Ausgangsposition fürs Rückspiel. Der Traum vom Triple lebt – und die Ungeschlagen-Serie hält weiter.
Anzeige
17 34
Gegen Werder Bremen war Bayer Leverkusen wieder da, wo sie schon mehrmals waren: ein Spiel davor, deutscher Meister zu werden. Die Leverkusener starteten zunächst zurückhaltend, dann sorgte Victor Boniface per Elfmeter für die Führung.
18 34
In der zweiten Halbzeit machten die Leverkusener dann alles klar: Unter anderem dank drei Toren von Florian Wirtz (M.) erhöhte Bayer gegen Werder sogar noch auf 5:0. Nach dem letzten Tor wurde gar nicht mehr angepfiffen.
19 34
Denn dann war Party angesagt: Fans und Spieler feierten gemeinsam die historische erste Meisterschaft von Bayer 04 Leverkusen.
20 34
Xabi Alonso hat es geschafft: Er hat den Verein, der so oft nur knapp am Titel scheiterte, zu einem souveränen Meister geformt. Und andere Titel können noch folgen.
Anzeige
21 34
Zu lange aber durften die Feierlichkeiten nicht andauern. Vier Tage nach dem historischen Triumph national war Bayer 04 wieder auf internationaler Ebene gefordert. Bei West Ham United galt es, im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League einen 2:0-Vorsprung aus dem Hinspiel zu verteidigen.
22 34
Dies gelang. Wieder einmal traf die Werkself spät. Der 1:1-Ausgleich durch Jeremie Frimpong fiel in der 89. Minute. Der Einzug ins Halbfinale der Europa League hält nicht nur die Möglichkeit des Gewinns des kleinen Triples offen. Das Ergebnis besaß auch historische Bedeutung.
23 34
Mit ihrem 44. ungeschlagenen Pflichtspiel nacheinander übertrafen die Leverkusener in London in Bezug auf die europäischen Top-Ligen die bisherige Bestmarke Juventus Turins aus der Saison 2011/12. Damals hatte die "Alte Dame" 43-mal in Folge keine Niederlage hinnehmen müssen und die 28. Meisterschaft eingefahren.
24 34
Am 30. Spieltag schlugen die Last-Minute-Leverkusener abermals zu: Im Topspiel gegen Borussia Dortmund schoss BVB-Stürmer Niclas Füllkrug die Hausherren in der 81. Minute in Führung. In der siebten Minute der Nachspielzeit traf Bayer-Verteidiger Josip Stanisic dann zum vielumjubelten Ausgleich. Die Ungeschlagen-Serie des Meisters hatte damit weiter Bestand.
Anzeige
25 34
Nicht zu halten war nach dem Treffer auch Chefcoach Xabi Alonso, der sich mitten in die Jubeltraube stürzte. Ein Bild, das zeigt: Zwischen Team und Trainer ist vor allem in der aktuellen Saison eine untrennbare Einheit entstanden.
26 34
Leverkusener Ekstase in letzter Sekunde gab es auch am darauffolgenden Bundesliga-Spieltag. Nationalspieler Robert Andrich traf in der sechsten Minute der Nachspielzeit und sicherte Bayer so noch ein 2:2 gegen den VfB Stuttgart.
27 34
Jubeln konnten die Leverkusener auch in der Europa League: Im Halbfinal-Hinspiel glückte die Revanche gegen die AS Rom, Bayer setzte sich in der italienischen Hauptstadt mit 2:0 durch. Florian Wirtz und Robert Andrich trafen für die Werkself. Damit steht Bayer bereits mit einem Bein im Finale der Europa League. Der Traum vom Triple lebt – und die Ungeschlagen-Serie hält weiter an.
28 34
Im Rückspiel in der BayArena eine Woche später machte die Werkself den Einzug ins Finale der Europa League dann perfekt. Leverkusen kämpfte sich nach einem 0:2-Rückstand zurück kam durch Josip Stanisic in der siebten Minute der Nachspielzeit zum 2:2-Ausgleich. Durch den erneuten Last-Minute-Treffer ist Bayer seit nunmehr 49 Pflichtspielen ungeschlagen. Damit hat die Mannschaft von Xabi Alonso Benfica Lissabon als europäischen Rekordhalter abgelöst. Zwischen 1963 und 1965 waren die Portugiesen in 48 aufeinanderfolgenden Partien nicht zu schlagen gewesen.
Anzeige
29 34
Der 33. Bundesliga-Spieltag brachte Bayer der perfekten Saison noch einen Sieg näher: Beim 5:0 beim VfL Bochum war die Werkself zum 50. Mal nacheinander nicht zu bezwingen. Den Torreigen eröffnete Patrik Schick (M.) in der 41. Minute. Zu diesem Zeitpunkt agierte Bochum nach einer Roten Karte gegen Felix Passlack bereits 26 Minuten lang in Unterzahl. Die nächste Leverkusener Bestmarke steht vor der Tür: Ungeschlagen blieb in der Geschichte der Bundesliga innerhalb einer Saison noch kein Klub. 27 Bundesligasiege feierte der neue deutsche Meister 2023/24 bereits.
30 34
Am 34. Spieltag war es dann amtlich: Bayer Leverkusen bleibt als erste Mannschaft in der Bundesliga in einer gesamten Saison ungeschlagen. Das 2:1 gegen Augsburg war wettbewerbsübergreifend in dieser Saison außerdem das 51. Spiel am Stück ohne Niederlage für die Werkself.
31 34
Voller Selbstvertrauen ging es nach Dublin. Dort sollte im Europa-League-Finale gegen den Tabellen-Fünften der italienischen Serie A, Atalanta Bergamo, Teil zwei des Triple-Traums realisiert werden. Doch Atalanta ließ Leverkusen von Beginn an keine Chance. Und wenn sich welche ergaben, wie hier für Florian Wirtz, dann kamen die Spieler des deutschen Meisters einen Schritt zu spät oder schlossen unkonzentriert ab.
32 34
So stand am Ende ein klares 0:3 nach drei Toren des früheren Leipzigers Ademola Lookman. Im 52. Spiel der Saison wurde Bayer Leverkusen wieder schlagbar. Die Enttäuschung saß zunächst tief. Sie wird aber überwunden und in eine Trotzreaktion umgewandelt sein, wenn es am 25. Mai im Berliner Olympiastadion im Finale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Kaiserslautern um das Double aus Meisterschaft und Pokal geht.
Anzeige
33 34
Dort macht die Werkself mit einem 1:0-Sieg das Double perfekt.
34 34
Die Mannschaft von Xabi Alonso schließt seine Fabel-Saison mit zwei Titeln und nur einer einzigen Niederlage ab und spielt im kommenden Jahr in der Champions League.