Der Schauplatz des ersten Formel-1-Rennens in der Geschichte der Königsklasse des Motorsports bleibt bis mindestens ins Jahr 2034 Teil des Kalenders.

Mehr News zur Formel 1

Die Formel 1 wird bis Ende 2034 in Silverstone fahren. Der Veranstalter des Rennens und die Motorsport-Königsklasse gaben die Vertragsverlängerung von zehn Jahren für den Grand Prix von Großbritannien bekannt. Die bisherige Vereinbarung wäre am Jahresende ausgelaufen.

"Ich freue mich, dass der Große Preis von Großbritannien mit dieser Vereinbarung für weitere zehn Jahre im Kalender bleibt. Silverstone ist eine Ikone in der Geschichte der Formel 1 und zieht auch im neunten Jahrzehnt ihres Bestehens als Austragungsort von Großen Preisen Fans aus der ganzen Welt an", erklärte Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali. Fast die gesamte Formel 1 ist rund rund um den Kurs beheimatet: Die meisten der zehn Rennställe haben ihren Sitz oder zumindest einen Stützpunkt im "Formel-1-Valley".

Ehemaliger Flugplatz der Luftwaffe verwandelt sich in ein Mekka der Formel 1

Auf der zwischen London und Birmingham gelegenen Rennstrecke war am 13. 1950 das erste Formel-1-Rennen überhaupt ausgetragen worden. Der Kurs entstand auf einem ehemaligen Flugplatz der Royal Air Force aus dem Zweiten Weltkrieg.

Lesen Sie auch:

Die legendäre Kurvenkombination Maggotts, Becketts und Chapel lässt die Herzen der Fahrer höher schlagen. Die britischen Fans sorgen zudem stets für eine besondere Atmosphäre. Im Jahr 2023 verzeichnete Silverstone mit 480.000 Besuchern am gesamten Grand-Prix-Wochenende einen Rekord. In der Saison 2024 findet der Große Preis von Großbritannien am 7. Juli statt. (dpa/sid/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.