• Am 21. Februar startet die Nordische Ski-WM 2023.
  • Wo findet sie statt? Wie ist der Zeitplan? Und wer sind die Favoritinnen und Favoriten?
  • Hier finden Sie Informationen rund um die Wettbewerbe.

Mehr News zum Thema Wintersport

Sie springen, sie laufen - oder sie machen beides: Wenn Ende Februar die Nordische Ski-WM 2023 startet, kämpfen wieder Athleten und Athletinnen im Skispringen, Langlauf und in der Nordischen Kombination um Medaillen.

Hier erfahren Sie das Wichtigste rund um das Highlight der Spezialistinnen und Spezialisten in den nordischen Disziplinen.

Wann findet die Nordische Ski-WM 2023 statt?

Die Nordische Ski-WM geht vom 21. Februar bis zum 5. März 2023. Am 21. Februar findet lediglich die Eröffnungsfeier statt, am 22. gehen die ersten Sportlerinnen und Sportler dann in verschiedenen Qualifikationen an den Start. Medaillenentscheidungen gibt es erst ab dem 23. Februar.

Wo wird sie ausgetragen?

Die WM 2023 findet im slowenischen Planica statt. Für den Wintersportort war es ein langer Weg bis zum Zuschlag für das Event: Nachdem sich Planica zuvor schon für die Weltmeisterschaften 2017, 2019 und 2021 beworben hatte, wurde der Wunsch nach der Nordischen Ski-WM erst im vierten Anlauf erhört. Bei der Vergabe stach Planica das norwegische Trondheim aus.

Was ist neu bei der WM 2023?

Eine Premiere feiern erneut die Nordischen Kombinierer und Kombiniererinnen: Nachdem 2021 erstmals Frauen bei einer WM an den Start gingen, gesellt sich zum Einzelspringen der Damen im Jahr 2023 auch noch der Mixed-Teamwettbewerb, bei dem die Sportlerinnen gemeinsam mit den Männern um Gold, Silber und Bronze kämpfen werden. Dafür wurde der Teamsprint der Männer gestrichen.

Zeitplan: Wann finden welche Entscheidungen statt?

Generell werden in 24 Wettbewerben Medaillen vergeben: Zwölf im Langlauf, sieben im Skispringen und fünf in der Nordischen Kombination. Zwölf Medaillen werden bei den Männern vergeben, zehn bei den Frauen und zwei in Mixed-Bewerben.

So sieht der Zeitplan der Nordischen Ski-WM 2023 aus:

Dienstag, 21. Februar

  • 20:23 Uhr: Eröffnungsfeier

Donnerstag, 23. Februar

  • 14:30 Uhr: Skilanglauf (F und M, Sprint, Klassisch)
  • 17:00 Uhr: Skispringen (Frauen, Einzel, Normalschanze)

Freitag, 24. Februar

  • 11:30 Uhr/14:15 Uhr: Nordische Kombination (Frauen, Einzel, Normalschanze/5 km)
  • 15:30 Uhr: Langlauf (Männer, Skiathlon)

Samstag, 25. Februar

  • 10:00 Uhr/15:30 Uhr: Nordische Kombination (Männer, Einzel, Normalschanze/10 km)
  • 12:15 Uhr: Skispringen (Frauen, Team, Normalschanze)
  • 14:00 Uhr: Skilanglauf (Frauen, Skiathlon)
  • 17:00 Uhr: Skispringen (Männer, Einzel, Normalschanze)

Sonntag, 26. Februar

  • 10:30 Uhr/15:00 Uhr: Nordische Kombination (Mixed, Normalschanze, 2x5 km + 2x2,5 km)
  • 13:30 Uhr: Skilanglauf (Frauen/Männer, Teamsprint, Freistil)
  • 17:00 Uhr: Skispringen (Mixed, Normalschanze)

Dienstag, 28. Februar

  • 12:30 Uhr: Skilanglauf (Frauen, 10 km, Freistil)

Mittwoch, 1. März

  • 11:00 Uhr/15:10 Uhr: Nordische Kombination (Männer, Team, Großschanze/4x5 km)
  • 12:30 Uhr: Skilanglauf (Männer, 15 km, Freistil)
  • 17:30 Uhr: Skispringen (Frauen, Einzel, Großschanze)

Donnerstag, 2. März

  • 12:30 Uhr: Skilanglauf (Frauen, Staffel, 4x5 km)

Freitag, 3. März

  • 12:30 Uhr: Skilanglauf (Männer, Staffel, 4x10 km)
  • 17:30 Uhr: Skispringen (Männer, Einzel, Großschanze)

Samstag, 4. März

  • 10:30 Uhr/15:00 Uhr: Nordische Kombination (Männer, Einzel, Großschanze/10 km)
  • 12:00 Uhr: Skilanglauf (Frauen, 30 km, Klassisch)
  • 16:30 Uhr: Skispringen (Männer, Team, Großschanze)

Sonntag, 5. März

  • 12:00 Uhr: Skilanglauf (Männer, 50 km, Klassisch)

Wer überträgt die Nordische Ski-WM live im TV?

Die Wettbewerbe werden sowohl bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF als auch bei Eurosport zu sehen sein. Während sich die ARD und das ZDF mit der Übertragung abwechseln, werden bei Eurosport alle Wettkämpfe zu sehen sein.

In Österreich überträgt ORF 1 die Nordische Ski-WM, in der Schweiz SRF 2.

Wer sind die Gold-Favoriten und -Favoritinnen?

Langlauf

Bei den Langläuferinnen und Langläufern führt kaum ein Weg an den nordischen Ländern vorbei - besonders nicht an Norwegens bärenstarken Männern Johannes Klaebo, Pal Golberg und Simen Hegstad Krüger.

Bei den Frauen zählen Frida Karlsson (SWE) und Kerttu Niskanen (FIN) zu den Favoritinnen, genauso wie die Weng-Zwillinge Tiril und Lotta (NOR). Im Sprint hat Nadine Fähndrich (SUI) realistische Gold-Chancen.

Nordische Kombination

Was in den vergangenen Jahren Jarl Magnus Riiber (NOR) bei den Männern war, ist seine Landsfrau Gyda Westvold Hansen aktuell bei den Damen - nur noch dominanter: Die 20-Jährige gewann jeden Einzel-Wettkampf dieser Saison, in Lauerstellung ist Nathalie Armbruster (GER).

Bei den Männern könnte Gold unterdessen an Österreich oder Deutschland gehen, da Riiber zuletzt gesundheitlich angeschlagen war: Johannes Lamparter (AUT) gewann mehrere Weltcups und auch Julian Schmid (GER) stand in dieser Saison schon ganz oben auf dem Treppchen.

Skispringen

Bei den Skispringerinnen ist Gold für den deutschsprachigen Raum zum Greifen nah: Eva Pinkelnig (AUT) und Katharina Althaus (GER) flogen in dieser Saison mehrfach ganz nach oben aufs Podest, Konkurrenz kommt aus Norwegen durch Anna Strom und Silje Opseth.

Bei den Männern bahnt sich ein Dreikampf zwischen Halvor Egner Granerud (NOR), Dawid Kubacki (POL) und Ryoyu Kobayashi (JAP) an - den Anze Lanisek (SLO) und Stefan Kraft (AUT) aufmischen könnten. Und bei den Teams? Da werden wohl Österreich und Polen um Gold kämpfen - beim Mixed-Wettbewerb ist aber auch mit Norwegen und Deutschland zu rechnen.

Wer sind die Medaillenhoffnungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz?

  • Langlauf (Herren): kaum eine realistische Chance
  • Langlauf (Frauen): Katharina Hennig (GER), Nadine Fähndrich (SUI), Frauen-Staffel (GER)
  • Skispringen (Männer): Andreas Wellinger (GER), Stefan Kraft (AUT), Team (AUT), Mixed-Team (AUT und GER)
  • Skispringen (Frauen): Eva Pinkelnig (AUT), Katharina Althaus (GER), Team (AUT und GER), Mixed-Team (AUT und GER)
  • Nordische Kombination (Männer): Johannes Lamparter (AUT), Julian Schmid (GER), Vinzenz Geiger (GER), Team (AUT und GER), Mixed-Team (AUT und GER)
  • Nordische Kombination (Frauen): Nathalie Armbruster (GER), Lisa Hirner (AUT), Team (AUT und GER), Mixed-Team (AUT und GER)

Werden Athleten und Athletinnen für Russland an den Start gehen?

Nein, Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus sind von der WM ausgeschlossen. Grund dafür ist der Angriffskrieg gegen die Ukraine.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.