• Vor 78 Jahren gab es den letzten Beweis der Existenz des Elfenbeinspechts, seither wurde er nicht mehr gesichtet - und 2021 offiziell für ausgestorben erklärt.
  • In einer Studie erbrachten Forscher aus Pennsylvania nun jedoch den Nachweis für die Existenz des Spechts.
  • Erfahren Sie hier, was den "Herrgottsvogel" so besonders macht.

Mehr Natur-Themen finden Sie hier

Der letzte sichere Nachweis seiner Existenz ist 78 Jahre alt. Es ist ein Bild, das schon die Trauer um sein drohendes Verschwinden ausdrückt: ein einsamer dunkler Vogel, der mit weit ausgebreiteten Flügeln über einen Kahlschlag voller abgestorbener Baumskelette fliegt. So hat ihn der Vogelzeichner und Naturschützer Don Eckelberry 1944 gemalt, nach einer Waldexkursion im Nordosten des US-Bundesstaats Louisiana. In diesem Wald ist der Elfenbeinspecht einige Jahre zuvor auch zum ersten Mal ausführlich fotografiert und beringt worden, von Wissenschaftlern der Cornell University in Ithaca im Bundesstaat New York.

Das Team um den Ornithologen James Tanner startete ab 1935 die erste fundierte Studie des Vogels, der schon damals "Lord God Bird" genannt wurde – wegen seiner außergewöhnlichen Größe und Schönheit, aber auch seiner extremen Seltenheit, die jede Beobachtung zu einer Art Offenbarungserlebnis machte.

Der "Gralsvogel der Ornithologie"

Tanners Studie sollte auch die vorerst letzte sein. Und das Wort "vorerst" erschien bis vor Kurzem als Ausdruck eines geradezu verzweifelten Wunschdenkens. Denn 2021 erklärte der US Fish and Wildlife Service den Elfenbeinspecht offiziell für ausgestorben, weil es seit 1944 keinen zweifelsfreien Beweis seiner Existenz mehr gegeben hatte – kein Foto, kein Video, keine eindeutige Tonaufnahme.

Doch nun ist der "Lord God Bird", der "Gralsvogel der Ornithologie", wieder aufgetaucht. Das jedenfalls legt eine Studie nahe, die zehn Wissenschaftler des National Aviary am Zoo Pittsburgh, Pennsylvania, erarbeitet wurde. Das Team, geleitet von dem Ornithologen Steven C. Latta, hat zehn Jahre lang ein 93 Quadratkilometer großes Naturwaldgebiet in Louisiana untersucht. Und legt erstmals seit 1939 eine Reihe von optischen Nachweisen für die Existenz des Spechts vor – Fotos ebenso wie Videosequenzen.

Die Studie ist ein "Pre-Print", also noch nicht von unabhängigen Gutachtern geprüft. Und die Bilder, mit Wildkameras und Drohnen aufgenommen, sind nicht von der Art, die man als schlagende Beweise in den Abendnachrichten präsentieren könnte. Sie sind schwarzweiß, grobkörnig und aus mindestens 40 Metern Entfernung aufgenommen. Aber einige zeigen, unverkennbar, einen großen Specht mit langem, schlankem Hals und ausladendem Schopf am Hinterkopf. Und der Vergleich mit historischen Aufnahmen legt nahe, dass es sich tatsächlich um Campephilus principalis handelt, den Elfenbeinspecht.

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die diesen Specht von anderen aus seiner Artenfamilie unterscheiden. Seine erstaunliche Größe – sie entspricht, mit bis zu 51 Zentimetern, etwa der eines Mäusebussards. Vom ähnlichen, aber häufigeren Helmspecht (Campephilus pileatus) heben ihn strahlend weiße Deckfedern und zwei weiße Bänder ab, die sich vom Nacken über seinen Rücken ziehen. Wegen ungünstiger Lichtverhältnisse im Wald ist beides auf den Wildkamerafotos nicht immer klar zu erkennen, dafür aber ein weiteres auffälliges Merkmal: seine Fußhaltung.

Lesen Sie auch: Erster Tausendfüßer mit über 1.000 Füßchen entdeckt

Der Meister-Kletterer unter den Spechten

Während die meisten Spechte ihre Füße bei der "Arbeit" am Baumstamm dicht nebeneinander platzieren, direkt unter ihrem Körper, streckt der Elfenbeinspecht sie seitlich und weiter nach vorn aus, so dass er am Stamm weniger hockt als hängt, wie ein Kletterer in einer Felswand. Tatsächlich klettert er ausgiebiger und auch geschickter als seine Verwandten, weil er weniger einzelne Stellen bearbeitet als vielmehr ganze Stämme und Zweige großflächig entrindet, um an die darunter versteckten Käferlarven zu kommen.

Diese Technik der Futtersuche hatte schon das Cornell-Team in den 1930er-Jahren beobachtet, und die Ornithologinnen und Ornithologen des National Aviary haben sie nun per Video dokumentieren können – sogar an einer dreiköpfigen Spechtfamilie, die einen absterbenden Amberbaum bearbeitete. Die Aufnahmen entstanden ab 2019 (zwei Standbilder daraus sind in der Studie publiziert).

Bevor diese Bilder gelangen, verbrachte das Team mehrere Jahre damit, das unwegsame, zum Teil überschwemmte Waldgebiet in Louisiana zu erkunden, "spechtverdächtige" Bäume ausfindig zu machen und Orte, an denen einzelne Vögel der Art angeblich gesichtet worden waren, über längere Zeit zu beobachten. (Die genaue Lage des Gebiets hält das Team aus naheliegenden Gründen geheim).

Wie mühsam diese Suche gewesen sein muss, weiß ich zumindest ansatzweise aus eigener Erfahrung. Denn ich habe auch einmal an einer Elfenbeinspecht-Suchaktion teilgenommen, im Frühjahr 2007, und darüber in GEO berichtet. Drei Jahre zuvor hatten zwei erfahrene Ornithologen einen Elfenbeinspecht in einem Wald in Arkansas gesichtet. Und der Leiter des Cornell-Lab of Ornithology fand ihren Bericht derart glaubwürdig, dass er eine mehrjährige großangelegte Suche nach dem Vogel mit initiierte. Das Suchgebiet am White und Cache River wurde in Planquadrate aufgeteilt, diese sukzessive von Teams Dutzender Freiwilliger durchstreift. Zusätzlich wurden an mehreren Stellen Wildkameras und Audiorecorder installiert.

15 Sichtungen – aber kein einziges Foto

Die Suchaktion verlief nicht ergebnislos. Im Laufe der drei Jahre wurde der Specht insgesamt 15-mal gesichtet, von Beobachtern, die nach eingehender Befragung durch die Cornell-Experten als verlässlich eingestuft wurden. Einer dieser Beobachter war Mitglied des Teams, dem ich damals zugeteilt war, ein "hardcore birder" – wie er sich selbst bezeichnete – aus New Baltimore, der keine zwei Stunden brauchte, um die zwei Dutzend Vogelarten im Umkreis des Suchcamps zu bestimmen und abends gern mit den Eulen "plauderte", deren Stimmen er perfekt imitieren konnte.

Eines Abends auf der Terrasse erzählte mir Richard von seiner Specht-Sichtung – im Flüsterton, denn die Cornell-Experten hatten ihn gebeten, diese nicht an die große Glocke zu hängen. Aber ich erinnere mich gut, wie seine Augen leuchteten, als der den magischen Satz "I saw the bird!" aussprach.

Ist der Specht am Ende nur noch ein Phantom?

Leider war es ihm nicht gelungen, den Vogel zu fotografieren – ein Pech, das ihn mit allen verband, die den Specht seit seinem Verschwinden gesehen hatten. Und das waren viele. In den Jahrzehnten seit 1944 hatte es immer wieder Berichte über Elfenbeinspecht-Sichtungen gegeben – nicht nur von Vogelkundlern, die gezielt nach ihm Ausschau hielten, sondern von Waldarbeitern, Jägern und Hobby-Kanuten, denen er zufällig über den Weg geflogen war. Viele dieser Berichte klangen glaubwürdig, gerade deshalb, weil sie von Menschen kamen, die nie zuvor ein Vogelbuch aufgeschlagen hatten. Aber der "Lord God Bird" schaffte es jedes Mal, zu entwischen, bevor ein Beobachter seine Kamera in Stellung bringen konnte.

Wenn ein Tier nur noch in Form von Geschichten existiert, dann legt das natürlich einen Verdacht nahe: Dass es sich bei ihm um ein Phantom handelt. Ein Wunschbild, geboren aus der Sehnsucht, die Natur möge uns Menschen eine zweite Chance geben und eine schon verloren geglaubte Art wiederauferstehen zu lassen.

Wir Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind für die Sehnsucht natürlich besonders anfällig – müssen wir doch ständig mitansehen, wie Gier und Gedankenlosigkeit immer mehr Lebensräume und Arten vernichten. Zugleich wissen wir, dass selbst scheinbar unwiederbringlich verlorene Arten manchmal wie durch ein Wunder wieder auftauchen. Was liegt also näher als die Hoffnung, das Verschwinden möge zumindest im Fall einer so charismatischen Spezies nicht endgültig sein?

Testen Sie Ihr Wissen: Können Sie diese Tiere richtig benennen?

Gnadenlose Jagd hat den Vogel scheu gemacht

Diese Fragen gingen auch mir durch den Kopf, während ich durch den Wald am Cache River stapfte. Ich erinnerte mich an meine eigenen Spechtbeobachtungen – von den elf europäischen Arten hatte ich immerhin schon sechs selbst gesehen. Spechte machen es Beobachtern einerseits nicht leicht, weil sie sich ständig hinter Baumstämmen verstecken und teils große Reviere haben.

Andererseits sind es große, auffällige Tiere, die sich zudem durch Trommeln und durchdringende Rufe bemerkbar machen und beim Bearbeiten von Bäumen unverkennbare Spuren hinterlassen. Auch ihre Ortstreue erleichtert das Auffinden; sie besetzen oft viele Jahre in Folge dasselbe Revier. Wie kann es sein, dass ein Vogel mit diesen Charakteristika in Jahrzehnten nicht aufzuspüren ist, nicht einmal von hochmotivierten Ornithologen, die außer mit Ferngläsern noch mit Drohnen und anderem Hightech-Gerät ausgerüstet sind?

Die Studie des National Aviary liefert einige Antworten auf diese Frage. Sie legen nahe, dass der Elfenbeinspecht auch deshalb ein so flüchtiges Wesen geworden ist, weil ihm die Menschen keine andere Wahl gelassen haben. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist er erbarmungslos gejagt worden, teils von vogelkundigen Sammlern, die oft gleich mehrere Exemplare für ihre Kollektionen abschossen, teils schlicht für den Kochtopf. Logisch, dass nur die scheuesten Vögel diesem Dauerbeschuss entkommen konnten, und wahrscheinlich, dass sie diese Vorsicht auch an ihre Nachkommen vererbt haben.

Der zweite Grund, der sie schwer auffindbar macht, ist die Zersplitterung ihres Lebensraums. Von den ausgedehnten Wäldern, die sich ursprünglich von Texas über die gesamte Südostküste bis nach North Carolina erstreckten, ließ die Holzindustrie nur wenige Reste übrig. Und auch diese enthielten nur noch wenige jener alten, dicken Bäume, unter deren Rinde die Spechte ihre bevorzugten Käferlarven finden. Um zu überleben, mussten die Vögel also häufiger zwischen den verbliebenen Habitatresten "pendeln". Und waren daher längst über alle Berge, wenn nach einer Sichtung eine Suchaktion gestartet wurde.

Langstreckenflüge über den Baumkronen

Dass Elfenbeinspechte physisch imstande sind, weite Flugstrecken zurückzulegen, haben Ornithologen schon in den 1930er-Jahren beobachtet. Das Team um Steven Latta hat ihre Flugbewegungen nun erstmals auf Video dokumentiert – von oben, mithilfe von Drohnen. Diese wurden an einen festen Punkt in 120 Metern Höhe gelenkt, knapp unterhalb der Grenze, die die US-Luftfahrtbehörde für Drohnenflüge festlegt, zugleich aber hoch genug, um die Vögel und andere Waldtiere nicht zu verschrecken.

Die Aufnahmen zeigen, dass sich die mutmaßlichen Campephilus-principalis-Exemplare teils im spechttypischen Wellenflug fortbewegen, teils aber auch wie klassische Langstreckenflieger: mit schnellen, ununterbrochenen Schlägen ihrer langen, spitz zulaufenden Flügel.

Zwischen Juli 2019 und Oktober 2021 haben die Forscher und Forscherinnen des National Aviary insgesamt 2.590-mal Drohnen aufsteigen lassen, die 864 Stunden Videomaterial lieferten. Zusätzlich installierten sie bis zu 19 Wildkameras, die 438.000 Kamerastunden aufnahmen. Sollten diese Bilder durch unabhängige Fachgutachter als überzeugender Beweis für die Existenz des Elfenbeinspechts eingestuft werden – es wäre ein Meilenstein für den Artenschutz, ein Grund zum Jubeln nicht nur für Liebhaberinnen und Liebhaber der Vogelwelt.

Lesen Sie auch:

Wie viele Elfenbeinspechte gibt es noch - und wo?

Aber selbst wenn es – hoffentlich – dazu kommt, wird der "Herrgottsvogel" bis auf Weiteres ein rätselhaftes Wesen bleiben. So viele Fragen sind noch offen: Woher kamen die Vögel, die im Sichtfeld der Wildkameras in Louisiana auftauchten, wohin flogen sie? In welchen Baumhöhlen sind sie aus dem Ei geschlüpft, wie viele von ihnen existieren überhaupt noch? Und selbst wenn ihre Population stabil oder bereits wieder im Wachsen begriffen ist: Gibt es noch – oder wieder – ausreichend Lebensraum, in dem ihre Population dauerhaft überleben kann?

Diese Fragen werden vermutlich noch die nächsten Generationen von Ornithologen und Ornithologinnen beschäftigen. Zumindest auf die letzte aber gibt es eine vorsichtig optimistische Antwort, schrieb mir Molly Toth vom National Aviary: Die im 20. Jahrhundert rabiat abgeholzten Sumpfwälder im Südwesten der USA seien inzwischen vielerorts großflächig nachgewachsen; einige Gebiete hätten schon wieder einen Zustand erreicht, in dem sie als Habitat für Elfenbeinspechte geeignet seien: naturnah, dicht bewachsen und reich an totem und absterbendem Holz.

Und wenn der "Lord God Bird" offiziell zurückkehrt, wird das auch für die Wälder ein Segen sein. Denn gibt es einen besseren Grund, sie ungestört wachsen zu lassen, als die Bewahrung eines der seltensten Vögel der Welt?

Verwendete Quellen:

  • Michigan Quarterly Review: Unsolved Histories: A Bird Lost, A Sketch Found, and a Dream to Bring It Back
  • National Aviary: The Legacy of James T. Tanner’s Ivory-billed Woodpecker Research
  • Audubon: Ivory-billed Woodpecker to Be Officially Declared Extinct in U.S.
  • Biorvix: Multiple lines of evidence indicate survival of the Ivory-billed Woodpecker in Louisiana
  • Geo: Die letzte Suche nach dem Elfenbeinspecht
  • NPR: Ivory-Billed Woodpecker Rediscovered in Arkansas
Dieser Beitrag stammt vom Journalismusportal RiffReporter. Auf riffreporter.de berichten rund 100 unabhängige JournalistInnen gemeinsam zu Aktuellem und Hintergründen. Die RiffReporter wurden für ihr Angebot mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

Korrektur: In einer früheren Version des Artikels ist uns ein Rechenfehler unterlaufen. Die letzte Sichtung des Vogels war vor 78 Jahren und nicht, wie fälschlicherweise berichtet, vor 88 Jahren. Wir haben den Fehler korrigiert.  © RiffReporter

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.