Arlberg: Wo alles begann

Mehr zum Thema Reise

Auf der Tiroler Seite des Arlbergs steht die Wiege des alpinen Skifahrens. Das spürt man bis heute: Die Pisten von St. Anton sind anspruchsvoll, das Publikum ist sportlich, die Skischule legendär.

Dazuzugehören ist gar nicht schwer in St. Anton am Arlberg: Man muss nur einigermaßen Skifahren können. Und dann beim Après-Ski oder im dampfenden Whirlpool des Wellnesszentrums well.com beiläufig einfließen lassen, welche Pisten man schon alles geschafft hat: das Schindlerkar zum Beispiel, diese legendäre Tiefschneeabfahrt durch ein steiles, buckeliges Felskar. Oder die siebeneinhalb Kilometer lange "WeißeRausch"-Abfahrt von der Valluga herunter. Auch nicht schlecht: die WM-Abfahrt vom Kapall oder die Skirunde "Run of Fame", bei der man 18.000 Höhenmeter abfährt. Hui!

Auf der Tiroler Seite des Arlbergs braucht man weder teure Autos noch schicke Outfits, um sich am richtigen Platz zu fühlen. Nur auf der Piste und im Tiefschnee sollte man eine halbwegs gute Figur machen. Denn Skifahren wird hier richtig wichtig genommen. Und das von Anfang an. In St. Anton stand die Wiege des alpinen Skisports. Skilegende Hannes Schneider war es, der in dem kleinen, aber schneesicheren Tiroler Dorf 1921 die erste Skischule Österreichs gründete und dort revolutionär den neumodischen Stemmbogen unterrichtete.

Später wurden hier das "Wedeln" erfunden und der ebenfalls avantgardistische Umsteigeschwung. Gäste aus aller Welt folgten dem Lockruf des Arlbergs, der bis heute als Synonym für alpinen Skilauf auf besonders hohem Niveau gilt. Obwohl er gar kein richtiger Berg ist, sondern ein Gebirgspass zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol im Osten und Vorarlberg im Westen, der ein gewaltiges Skigebiet mit über 300 Kilometern markierten Pisten erschließt.

Beinahe 60 Prozent der Pistenkilometer von St. Anton liegen im roten und schwarzen Bereich, selbst die blauen Abfahrten haben noch einen Hauch von Pfeffer. In den traditionsreichen Arlberger Skischulen werden die Gäste für das anspruchsvolle Terrain fitgemacht. Morgens schweben klassische Skikurse sowie Privatlehrer mit ihren Schülern schon in der ersten Gondel zum Galzig hoch, um dort Carvingtechniken zu perfektionieren oder die beste Spur "im Gelände" zu finden. Denn das Angebot an Tiefschneepisten bzw. "Varianten", wie es heißt, ist riesig – an die 200 sind es.

Und wer es trotzdem nicht ganz so sportlich angehen lassen will? Der hat die schönsten Möglichkeiten auf 80 Kilometer Winterwanderwegen, im 40 Kilometer langen Loipennetz – darunter die besonders malerische Strecke durch das Verwalltal – oder bei Husky-Schlittenfahrten durch die hochalpine Berglandschaft. Und natürlich beim Einkehr- und Ausgehschwung in Berghütten mit bester Küche und Après-Ski-Lokalen wie dem legendären "MooserWirt".

Schlechtwetter Tipp: Arl-Park

Schwer vorstellbar, dass sich das sportliche Arlberger Skipublikum nicht auch bei schlechtem Wetter auf die Piste traut. Doch bei dem großen, verlockenden Aktivitätsangebot im St. Antoner Arl-Park – wer weiß? Kraxler und Bergliebhaberinnen können sich hier auf 100 verschiedenen Routen die Kletterwände hocharbeiten; es gibt Squash und Tischtennis sowie einen Indoor-Tennisplatz.

Außerdem 14 Trampolinfelder samt Free-Fall-Tower für Gäste, die ordentlich Adrenalin durch ihre Adern rauschen lassen wollen. Etwas ruhiger geht es beim Bowling auf vier Bahnen zu, bei den Yoga-Kursen und an der Sportbar, wo man übrigens auch sitzen und entspannen darf, ohne vorher aktiv geworden sein. Aber wer will das schon am Arlberg?

Camping Arlberg

Schön gelegener, kleiner Platz auf 1.107 m Meereshöhe, am Ortsrand von Klösterle/Langen. Ski- und Trockenraum, zur nächsten Sauna 500 m. Langlaufloipe am Platz, zum Skilift 4 km, Skibus mit der Gästekarte kostenlos. Hunde nicht erlaubt. 0,5 ha, 90 Stellplätze. Ganzjährig geöffnet.

Familiengeführter, sonnenverwöhnter Platz auf einem langgestreckten, ebenen Gelände, Stellplätze mit Gras und Kies. Am östlichen Rand von Pettneu. Skitrockenraum, zum öffentlichen Hallenbad 1 km. Fahrzeuge über 8 m Länge nicht erlaubt. Die Autobahnausfahrt "Pettneu" ist aufgrund einer Höhenbeschränkung für Wohnwagen und Reisemobile nicht geeignet, stattdessen Ausfahrt "Flirsch" oder "St.Anton /St. Jakob" nehmen. 30 m zum Skibus, zum Skilift 4 km. 1 ha, 40 Stellplätze, 9 Dauercamper, 15 Mietunterkünfte. Geöffnet Mitte Juni bis Mitte September und Dezember bis Mitte April.

Schön gelegener Platz auf 1.000 m Seehöhe. Direkt neben der Sonnenkopfbahn und nicht weit vom Arlberg-Skigebiet. Kinderspielzimmer. Zwei Gasthöfe und ein Café in der Nähe. 200 m zur Loipe, 200 m zum Skilift. 200 m zur nächsten Bushaltestelle. 2 ha, 80 Stellplätze, 60 für Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Fieberbrunn: was das Herz begehrt

Ausgedehnter Skicircus oder gemütliches Familienskigebiet? In Fieberbrunn im Pillerseetal ist beides möglich! Obendrein gibt’s Langlauf, Biathlon und köstlichste Tiroler Küche.

Vom Pistenfieber gepackt? Gar kein Problem hier! Das Wortspiel muss erlaubt sein, denn seit sich der Skiort Fieberbrunn im Pillerseetal vor ein paar Jahren über ein paar Bergbahnen und Pisten mit dem Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang verbunden hat, können die Gäste in dem behaglichen kleinen Skiort in den Kitzbüheler Alpen direkt in ein riesiges Skigebiet mit 270 Abfahrtskilometern einsteigen.

Wer sich von Hinterglemm aus mit der "Ski Alpin Card" noch weiter bis nach Zell am See und ans Kitzsteinhorn hangelt, hat sogar 408 Pistenkilometer zur Auswahl. So hoch kann das Pistenfieber gar nicht sein, als dass sich mit dieser immensen Vielfalt – rund um Fieberbrunn gibt’s außerdem die schönsten Tiefschneeabfahrten weit und breit – nicht ein paar Urlaubstage ordentlich füllen ließen.

Gäste, die lieber nach dem Motto "Weniger ist mehr" Skifahren, können im Pillerseetal aber auch an der Buchensteinwand mit 22 Pistenkilometern oder im Skigebiet Steinplatte-Waidring-Winklmoosalm durch den Schnee schwingen. Hier herrscht eine gemütliche Atmosphäre, in der sich auch Kinder und Genussskifahrer richtig wohlfühlen. Eines aber gilt für alle Fieberbrunner Skigebiete gleichermaßen: Zwischendrin sollte man immer wieder anhalten und bewusst die Aussicht genießen! Je nach Gipfel und Ausrichtung gibt’s in Fieberbrunn den Blick auf den Wilden Kaiser oder auf den Großglockner, echte VIP-Berge der Ostalpen.

Die prächtige, hochalpine Gebirgswelt rund um Fieberbrunn lässt sich wunderbar auch beim Langlaufen entdecken. Ein Netz aus 100 perfekt präparierten Loipenkilometern führt durch das als Schneeloch bekannte Pillerseetal; es kann flott geskatet, aber auch klassisch gefahren werden. In Hochfilzen macht sogar der Biathlon-Weltcup jeden Winter Station. Und für Gäste, die sich auch mal in der herausfordernden Kombination aus Langlauf und Schießen versuchen möchten, gibt es Schnupperangebote.

Verzücktes Schnuppern ist übrigens auch beim Betreten der Fieberbrunner Skihütten und Restaurants angesagt, die für ihre besonders gute Küche bekannt sind. Es duftet nach Rehgulasch und Speckknödel, nach Apfelstrudel und buttrigem Kaiserschmarrn, nach Glühwein und feinen Bränden. Unser Tipp für eine köstliche Rast: der Berggasthof Wildalpgatterl mit seiner historischen Jägerstube. Er liegt praktischerweise gleich am Liftausstieg.

Schlechtwetter-Tipp: Glockendorf Tirol

Was auf die Ohren. Wenn es um die Mittagszeit oder am Sonntag zur Messe von der Pfarrkirche von Waidring im Pillerseetal besonders stimmungsvoll läutet, dann hat das einen Grund: Insgesamt fünf Kirchenglocken schwingen im Waidringer Kirchturm durch die Luft, und sie wurden im Dorf selbst hergestellt. Denn drei Glockengießereien hat es in Waidring früher einmal gegeben. Deren Geschichte, aber auch Spannendes zur Fabrikation von Glocken, die Antwort darauf, welche Rolle Glocken im Alpenraum spiel(t)en und was Waidring mit dem Kölner Dom zu tun hat – all das erfährt man in der "Glockenwelt", einer Ausstellung, die in einer futuristischen Kuppelkonstruktion (dem sogenannten Biatron) auf dem Parkplatz Steinplatte zu findenist. Von Fieberbrunn etwa 15 Kilometer entfernt.

Camping Fieberbrunn

Sehr gut ausgestatteter Platz mit großzügigen Stellplätzen. Am Ortsrand von Fieberbrunn, direkt an der Talstation der Bergbahnen. 1.000 Quadratmeter Wellness-Landschaft mit Hallenbad, Saunen und Fitness-Raum, Indoor- und Outdoorspielplatz, Kinder-Club. Loipe und Skilift direkt am Platz. 7 ha, 200 Stellplätze, 127 Dauercamper, 19 Mietunterkünfte. Geöffnet vom 6.12.2023 bis 7.4.2024 und 16.5.24 bis 5.11.24.

Kleiner Naturcampingplatz vor der imposanten Kulisse des Wilden Kaiser. Teils terrassiertes, teils geneigtes, durch Bäume begrenztes und unterteiltes Wiesengelände. Mit eigenem Bauernhof, Gastwirtschaft und Ski- und Trockenraum. Loipe am Platz, Skibus, Skilift in 800 m. 3,5 ha, 60 Standplätze, 60 für Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Familiär geführter Platz in einem weiten Tal mit Blick auf das Kitzsteinhorn, die Hohen Tauern und die Pinzgauer Grasberge. Im Naturschutzgebiet, 500 m vom Südufer des Zeller Sees entfernt, überwiegend parzellierte Rasenstellplätze. Loipe am Platz, 3 km zum Skilift, Skibus. Ski- und Trockenraum. Streichelzoo. 1 ha, 85 Stellplätze, 5 Dauercamper. Geöffnet 20.12.2023 bis 10.01.2024 und 20.3. bis 20.10.24.

Mayrhofen: Erlebniswelt im Schnee

Family-Park und "Harakiri"-Abfahrt, Spielewelt und Gleitschirmflüge, Rodelpartien und die größte Gondel Österreichs: Im Zillertal gibt’s Winterspaß und Wintersport für Groß und Klein.

Wie wäre es mit einer kurzen Auszeit von der Auszeit? Mal einen Tag lang Abstand suchen vom fröhlichen Pistenspaß und stattdessen die stille Jahreszeit genießen? Mit den Kindern durch knirschenden Schnee wandern, heißen Kakao auf der Tristenbachalm trinken, die lautlose Winternatur genießen, zurück ins Tal rodeln: Wahre Winter mit ihrer beruhigenden, entschleunigenden Kraft sind selten geworden, doch in Ginzling lassen sie sich noch erleben. Das kleine, romantische Dorf im Naturpark Zillertaler Alpen, dem größten Schutzgebiet der Alpen, gehört zum Wintersportort Mayrhofen und eignet sich perfekt für einen gemütlichen kleinen Ausflug mit der Familie.

Mayrhofen-Hippach selbst ist ein wunderbares Familienziel – und ein sehr lebendiges, erlebnisreiches obendrein. Der bekannteste Wintersportort im Zillertal hat seinen beiden Hausbergen, dem Ahorn und dem Penken, nicht nur den schönen Namen "Mountopolis" gegeben, sondern darauf auch gleich eine üppig ausgestattete Erlebniswelt eingerichtet.

Mit 142 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade, die durch 60 moderne Bergbahnen erschlossen werden. Kids fühlen sich vor allem auf dem Ahorn wohl, zu dessen Gipfel- plateau das Skivolkmit der – wow! – größten Gondel Österreichs hochgleitet. Auf breiten, sonnigen Pisten können die Kids von dort dann flott und sorglos zu Tale schwingen – im Skikurs oder im bewährten Familienverbund.

Auch Attraktionen wie das Übungsland Ahorn, der FunRide Ahorn mit seinem Family-Park und die AlbertAdler SpieleWelt (falls das Wetter mal schlecht werden sollte) sind stets einen Besuch wert. Für alle, die am liebsten in den allerersten Morgenstunden ihre Schwünge durch den Schnee ziehen, startet die erste Gondel der Penkenbahn übrigens schon in der Früh um halb acht.

Und das Frühstück? Schmeckt auf der Hütte besonders gut! Der Penken, Mayrhofens zweiter Skiberg, gilt als Gipfel für Spaß, Adrenalin und echte Erlebnisse. Auf seine Pisten zieht es die Könner und Heldinnen unter den Gästen. Denn für die Harakiri-Piste, mit 78 Prozent Gefälle die steilste Abfahrt ganz Österreichs, und für den Devil’s Run muss man entweder skifahrerisch was draufhaben – oder wenigstens Mut mitbringen. Vom Penken kann man aber auch mit dem Gleitschirm ins Tal schweben und das Glitzern der Winterlandschaft aus der Vogelperspektive genießen. Nur für Erwachsene? Von wegen! Auch Kinderflüge werden angeboten.

Schlechtwetter-Tipp: Strasserhäusl

Weihnachtsgeschichte. Ganz romantisch sitzt es da, das alte Bauernhaus mit seinen verwitterten Holzbalken und den kleinen Fenstern, vor denen rot-weiß gewürfelte Baumwollvorhänge für Behaglichkeit sorgen. An den Türen sitzen schmiedeeiserne Beschläge, über der Feuerstelle in der Kuchl hängt der Suppenkessel und die Betten sind so kurz, dass man sich kaum vorstellen mag, wie da ein ganzer Mensch hineingepasst haben soll: Das 1714 erbaute Strasserhäusl, das heute eine Sammlung bäuerlicher Antiquitäten enthält, erzählt viel über das karge Leben der Zillertaler Bergbauern früher. Auch die Sängerfamilie Strasser lebte hier – sie war es, die das im nahen Oberndorf entstandene Weihnachtslied "Stille Nacht!" auf ihren Reisen auch in Deutschland bekannt machte.

Camping Zillertal

Herausragend ausgestatteter Campingplatz mit Western-Flair. Überwiegend eben mit Wiese. Kletterhalle, Indoor-Spielplatz, Animation für Kinder, Babywickelraum, Skitrockenraum. In der Nähe: Freizeitpark, Beauty und Wellness, Hallenbad, Sauna. Zum Skilift 3 km, Skibus. 14 ha, 370 Stellplätze, 50 für Dauercamper, 96 Mietunterkünfte. Geöffnet von 15.12.23 bis 15.4.24 und Mai bis November.

Familiär geführter Platz mit wunderbaren Ausblicken. Am Ortsrand, angrenzend Hotel und Holz verarbeitender Betrieb. Überwiegend eben. Eigener Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad, Spa des benachbarten Hotels gegen Aufpreis nutzbar. Skitrockenraum. Loipe am Platz, zum Skilift 1,5 km, Skibus. 2,7 ha, 150 Stellplätze, 70 für Dauercamper. Geöffnet Mitte Dezember bis Mitte Oktober.

Caravaning werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf caravaning.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Familiengeführter, idyllischer Platz, nach der "FengShui"-Lehre angelegt. Am Ortsrand, Wiesengelände. Stellplätze teils mit Rasen, teils Kies als Untergrund."FengShui"-Themenweg auf dem Gelände, Kinderanimation, Skitrockenraum. Zum Lift 1 km, kostenloser Skibus, 6 Loipen in unmittelbarer Nähe. 1,5 ha, 90 Stellplätze, 18 Mietunterkünfte. Ganzjährig geöffnet außer 15.4. bis 1.5.24.  © Caravaning

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.