Die USA bekommen das Coronavirus nicht in den Griff. Das Land hat mittlerweile mehr als 150.000 Tote zu beklagen - dennoch zeigt sich Präsident Donald Trump optimistisch: "Wir werden das Virus besiegen."

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

In den USA sind inzwischen mehr als 150.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging am Mittwoch (Ortszeit) aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Bislang gab es in den USA demnach rund 4,4 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2.

Die Opferzahl in den USA, einem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern, ist weltweit die bislang höchste in absoluten Zahlen. An zweiter Stelle steht derzeit Brasilien mit fast 90.000 Toten.

In Relation zur Einwohnerzahl: Zahlen in einigen europäischen Staaten höher

Relativ zur Einwohnerzahl ist die Zahl der Opfer jedoch unter anderem in Belgien, Großbritannien, Spanien, Italien und Schweden höher als in den USA. In Belgien etwa starben Johns Hopkins zufolge rund 86 Menschen pro 100.000 Einwohner, in Spanien und Italien etwa 60, in Schweden 56. In den USA waren es bislang 45 Menschen pro 100.000 Einwohner - in Deutschland nur 11 Menschen.

Die Webseite der Universität Johns Hopkins wird regelmäßig aktualisiert und zeigt daher meist einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der US-Gesundheitsbehörde CDC. In manchen Fällen wurden die Zahlen der Universität aber auch wieder nach unten korrigiert. Dem CDC zufolge waren bis Mittwoch rund 149.000 Menschen im Zusammenhang mit der Erkrankung COVID-19 gestorben. Der Erreger Sars-CoV-2 kann diese Krankheit auslösen, die vor allem für ältere und immungeschwächte Menschen lebensgefährlich sein kann.

USA: Zeitweise mehr als 70.000 Neuinfektionen am Tag

Die Corona-Pandemie hat sich in den USA seit Mitte Juni wieder deutlich zugespitzt. Zuletzt wurden täglich rund 60.000 bestätigte Neuinfektionen gemeldet, Mitte des Monats waren es zeitweise mehr als 70.000. Besonders betroffen sind momentan unter anderem die Bundesstaaten Florida, Texas, Arizona und Kalifornien.

US-Präsident Donald Trump, der unlängst erneut mit der Verbreitung irreführender Tweets zum Coronavirus für Wirbel gesorgt hat, zeigte sich dennoch zuversichtlich. Bei einem Besuch in Texas sagte er am Mittwoch (Ortszeit), die Zahl der Neuansteckungen gehe zurück. Die Suche nach einem Impfstoff schreite in Rekordzeit voran. "Wir werden das Virus besiegen."   © dpa

COVID-19-Erkrankung kann zu bleibenden Schäden am Herzen führen

Untersuchungen an Patienten, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben, zeigen, dass der vermeintlich wichtigste Muskel im menschlichen Körper, der Herzmuskel, bleibende Schäden davontragen kann.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.