Quishing: Neues Phänomen – bekannte Gefahr
Sie erhalten eine kuriose E-Mail, in der Sie dazu aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen? Dann Vorsicht: Womöglich handelt es sich um die Betrugsmasche "Quishing".
mehr
790 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Was sind Hacker?
In Hollywood-Filmen wird der typische Hacker meist als Technik-Spezialist dargestellt, der mit einem Klick alle Probleme löst. In der Realität verfolgen Hacker allerdings ganz andere, kriminelle Ziele.
mehr
392 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gefahren im Internet: kennen & vermeiden
Phishing-Mails, gefälschte Updates, Fake Shops oder Trojaner… Die Liste an möglichen Gefahren im Netz ist lang. Schauen Sie also genau hin!
mehr
744 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Warnhinweis bei manipulierten Webseiten
Heute geht’s um altbekannte Plagegeister: Spam-Mails. Diese beinhalten nämlich häufig Links, die Sie auf gefährliche Seiten führen wollen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Bedrohung dank GMX rechtzeitig erkennen können.
mehr
1.955 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Erpressung per Trojaner – alles nur Fake?!
Online-Kriminelle schocken gern mit Erpresser-E-Mails: Aktuell drohen sie ihren potenziellen Opfern mit unglaublichen Anschuldigungen und gehen dabei gewaltig unter die Gürtellinie: Angeblich habe ein Trojaner den PC des Betroffenen ausspioniert und dabei "schlimmes Material" gefunden…
mehr
2.543 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Wie erkennt man modernes Phishing?
Mit Phishing wollen Cyberkriminelle durch gefälschte E-Mails oder Webseiten Ihre Daten oder Bankinformationen stehlen. Dabei werden die Kriminellen immer besser! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich am besten verhalten, um der Falle zu entgehen.
mehr
4.141 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
PC-Virus entfernen – so geht‘s!
Still und leise kann Malware auf Ihren Computer gelangen – und dabei große Schäden hinterlassen. Wir zeigen Ihnen, woran Sie den Virenbefall erkennen und was Sie akut sowie präventiv dagegen tun können.
mehr
1.335 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
So erkennen Sie Phishing-Mails selbst
Sie werfen einen Blick in Ihr Postfach und: Nanu? Ein überraschender Gutschein oder eine unerwartete Rechnung… Ein Versehen? Wohl eher eine Phishing-Mail − mit dem Versuch, an Ihre Daten und an Ihr Geld zu gelangen…
mehr
3.586 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Für Ihre Sicherheit: Weiter im Kampf gegen Spam!
Unglaubwürdige Themen treffen auf kuriose Rechtschreibung: Viele von uns erkennen schnell, wenn eine E-Mail nicht "echt" ist. Aber was ist, wenn diese Nachricht auf den ersten Blick scheinbar von der eigenen Hausbank stammt? Manchmal ist es dann doch gar nicht so einfach...
mehr
773 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gemeinsam gegen Spam!
Wer kennt es nicht: Immer wieder landen zwischen den wichtigen E-Mails im Posteingang nervige und auch gefährliche Spam-Mails. Wollen wir gemeinsam dagegen aktiv werden?
mehr
432 Personen finden diesen Artikel hilfreich.