E-Mail-Siegel

Zuverlässig geschützt gegen Spam & Phishing – mit dem E-Mail-Siegel für sichere Absenderadressen.

Das E-Mail-Siegel als Kennzeichen für sichere Absender

Darauf ist Verlass

Kennzeichnung sicherer Absender

Auf das E-Mail-Siegel von GMX ist Verlass: Nur sorgfältig geprüfte Absender erhalten das Siegel. So erkennen Sie sofort, ob eine E-Mail vertrauenswürdig ist und sind jederzeit gegen Spam und Phishing geschützt.

Das E-Mail-Siegel kennzeichnet folgende E-Mails:

Info- und Servicemails
GMX Info- & Servicemails

Newsletter, Umfragen und Benach­richtigungen zu Ihrem Postfach – all das erkennen Sie am E-Mail-Siegel.

Sicherheitshinweise
GMX Sicherheitshinweise

Darüber hinaus kennzeichnet das E-Mail-Siegel wichtige Sicherheitshinweise zum Schutz Ihres Postfachs.

Geprüfte Serviceanbieter
Geprüfte Serviceanbieter

Auch vertrauenswürdige Anbieter im trustedDialog-Verbund werden mit dem E-Mail-Siegel gekennzeichnet.

Sicherer Umgang mit E-Mails

Durch einen bewussten Umgang mit Ihren Daten lassen sich viele Gefahren schon im Voraus vermeiden. Öffnen Sie also am besten nur E-Mails von bekannten E-Mail-Adressen.

Das E-Mail-Siegel macht es besonders einfach, vertrauenswürdige E-Mails zu erkennen. Durch den strengen Prüfungs­prozess ist gewährleistet, dass E-Mails mit dieser Kennzeichnung tatsächlich vom angegebenen Unternehmen stammen.

Mehr Tipps

GMX Info- & Servicemails

In eigener Sache

Am E-Mail-Siegel erkennen Sie sowohl den wöchentlich erscheinenden News­letter "GMX Magazin" als auch in un­regelmäßigen Abständen durchgeführte Umfragen zur Verbesserung unseres Angebots.

Außerdem gut zu wissen: Falls Sie sich einmal mehrere Monate lang nicht bei GMX einloggen, erhalten Sie eine ent­spre­chende Inaktivitätswarnung. Diese er­innert rechtzeitig an einen erneuten Login, bevor Ihr Postfach-Inhalt nach 6 Monaten gemäß den AGB gelöscht wird. Am E-Mail-Siegel erkennen Sie zweifelsfrei, dass diese E-Mail wirklich von GMX stammt. Immer noch unsicher?

GMX Sicherheitshinweise

Schutz für Ihr Postfach

Unser System wird ständig auf sicher­heitsrelevante Auffälligkeiten überprüft. Bei Hinweisen, dass dabei Ihr Postfach betroffen ist, werden Sie umgehend per E-Mail informiert.

E-Mails mit Sicherheitskennzeichnung sollten Sie also unbedingt lesen, da diese häufig auch Hinweise zur Wieder­her­stel­lung des Postfach-Schutzes enthalten. Zwei Beispiele finden Sie nachfolgend:

Persönliche Daten geändert
Persönliche Daten geändert

Bei Änderung persönlicher Daten (z.B. Mobilfunknummer) werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Haben Sie die Änderung nicht selbst vorgenommen, befolgen Sie die empfohlenen Schritte zum Schutz Ihres Postfachs.

Auffällige Aktivität im Postfach
Auffällige Aktivität im Postfach

Gibt es Auffälligkeiten bei der Verwendung Ihres Post­fachs, wird dieses vorsorglich gesperrt und Sie erhalten umgehend eine Benachrichtigung. Beim nächsten Login müssen Sie dann Ihr Passwort ändern.

Geprüfte Serviceanbieter

Unternehmen im Verbund

Erkennen Sie in Ihrem Postfach das E-Mail-Siegel in Verbindung mit dem Logo eines Unternehmens, können Sie ganz sicher sein: Diese E-Mail ist echt und stammt tat­säch­lich vom jeweiligen Shop bzw. der jeweiligen Firma.

Auf diese Art gekennzeichnete E-Mails können Sie also bedenkenlos öffnen – es handelt sich garantiert nicht um Spam- oder Phishing-Mails. Sollten Sie keine E-Mails dieses Unternehmens mehr wünschen, lässt sich der Newsletter auch problem­los kündigen. Einen entsprechenden Link finden Sie entweder im oberen Bereich der Mailansicht ("Newsletter abbestellen") oder im unteren Bereich des Newsletters.

Ihr Unternehmen ist ebenfalls an einem sicheren und vertrauenswürdigen E-Mail-Dialog interessiert?

FAQ

Häufige Fragen rund um das E-Mail-Siegel