Die ARD überarbeitet ihre Programmstruktur. Die Ausgaben der "Tagesthemen" werden verlängert. Aber auch die "Sportschau". Sie profitiert vom bevorstehenden Aus der "Lindenstraße".

Mehr Unterhaltungs-Themen finden Sie hier

Die ARD verlängert ihre Nachrichtensendung "Tagesthemen". Ab dem 3. April soll das Nachrichtenmagazin freitags 30 Minuten und damit doppelt so lange wie bisher dauern, teilte die ARD am Mittwoch am Rande einer Tagung der Intendanten des Senderverbunds in Köln mit.

Das Ende der "Lindenstraße" gibt Sendeminuten frei

Außerdem teilten die Intendanten die durch das Aus der "Lindenstraße" sonntags frei werdende Sendezeit zum großen Teil auf die "Sportschau" und den "Bericht aus Berlin" auf.

Die Sendedauer der "Tagesthemen" am Freitag wird nach dem Beschluss der bisher von Montag bis Donnerstag üblichen Sendezeit angepasst.

Die Intendanten und ARD-Programmdirektor Volker Herres regten den Angaben zufolge zudem an, die "Tagesthemen" von Montag bis Donnerstag um fünf Minuten zu verlängern.

Mehr Raum für die regionalen Meldungen

Der Berichterstattung aus den Regionen solle mehr Platz in allen Ausgaben eingeräumt werden. Dafür solle aber zunächst ein Konzept erstellt werden, über das nach Beratung entschieden werden solle.

Die Intendanten sortierten auch das Programm am Sonntag neu, wo durch das Aus der wöchentlichen "Lindenstraße" Ende März Platz entstand.

Der "Bericht aus Berlin" wird vorgezogen und um fünf Minuten verlängert und läuft ab dem 5. April von 18:05 Uhr bis 18:30 Uhr. Auch die Sonntagsausgabe der "Sportschau" wird verlängert, sie läuft künftig von 18:30 Uhr bis 19:20 Uhr und soll durch die Verlängerung mehr Platz für Berichte über nationale und internationale Wettbewerbe bekommen. (AFP/hau)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.