50 Promis, bekannt und berühmt aus dem deutschen Trash-TV, sollen derzeit eine neue Show in Frankreich drehen. Der berühmte Pate: die südkoreanische Netflix-Serie "Squid Game". Natürlich mit einigen Änderungen, glaubt man den Gerüchten.

Mehr News über TV-Shows

Die Netflix-Serie "Squid Game" beruht auf einer einfachen Idee: In Südkorea spielen 455 Personen um den Hauptgewinn von 45,6 Milliarden Won (etwa 33 Millionen Euro). Dafür müssen sie in koreanischen Kinderspielen gegeneinander antreten - wer die einzelnen Spiele verliert, stirbt. Bis am Ende nur noch einer übrig bleibt.

Glaubt man Gerüchten, so drehen derzeit 50 deutsche Trash-TV-Promis eine deutsche Version des "Squid Game"-Spiels. Nicht als fiktive Serie, sondern im realen Leben. Und selbstverständlich sind auch die Ausscheidebedingungen weniger dramatisch: Kein Promi stirbt natürlich.

Die "Bild" will erfahren haben, dass das Projekt derzeit in Frankreich im Schloss Château de Bertichères nordwestlich von Paris entsteht. Auftraggeber ist der Streamingdienst Amazon Prime Video. Seit Anfang August werde laut des Berichts "unter höchster Geheimhaltungsstufe" gedreht, der Arbeitstitel der Show sei "The Greatest Player" (deutsch: "Der größte Spieler" oder "Der beste Spieler").

Nach dem Vorbild von "Squid Game": 50 Promis drehen neue Show

50 Promis, vor allem bekannt aus der deutschen Trash-TV-Landschaft, haben angeblich dafür unterschrieben. Die "Bild" nennt diese illustren Namen:

  • Schauspielerin und Reality-TV-Darstellerin Jenny Elvers (51)
  • Schlagersängerin und Reality-TV-Darstellerin Jasmin Herren (44)
  • Reality-TV-Darsteller Serkan Yavuz (26)
  • Ex-Dschungelcamp-Finalist und "Sommerhaus der Stars"-Kandidat Gigi Birofio (24)
  • Reality-TV-Darstellerin und "Sommerhaus der Stars"-Kandidatin Walentina Doronina (23)
  • DJ und Reality-TV-Darstellerin Giulia Siegel (48)
  • Moderatorin und Model Cora Schumacher (46)

Der Sieger oder die Siegerin soll nicht ganz so gut entlohnt werden wie der Gewinner in "Squid Game": Statt 33 Millionen Euro beträgt die Siegprämie lediglich 50.000 Euro. Die Kandidatinnen und Kandidaten treten demnach in Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an. Wer verliert, muss die Show verlassen.

Die Trash-Promis sind derzeit nicht besonders aktiv in den sozialen Netzwerken. Sommerpause? Sommerloch? Thorsten Legats Frau jedenfalls antwortete laut "RTL" auf die Frage des Senders, wo ihr Mann derzeit sei, schlichtweg mit: "Weg." Dazu schickte sie ein Smiley mit verschlossenem Mund. Auch Daniela Katzenberger gab vor einigen Tagen an, "keine Kraft mehr" für Instagram zu haben. Möglicherweise sind einige oder alle von ihnen vielleicht also derzeit in Frankreich, um die Trash-TV-Version von "Squid Game" zu drehen.

Laut "Bild" dauern die Dreharbeiten noch bis Mitte August. Wann die Show zu sehen sein soll, ist demnach noch nicht bekannt.

Verwendete Quellen:

  • bild.de: Top-Secret-Projekt mit 50 Trash-Promis: Wird DAS das deutsche "Squid Game"?
  • rtl.de: Plötzlich sind alle verschwunden: Wo sind all unsere Realitystars hin?
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.