• Zum Sport, für die allgemeine Fitness, zur Kommunikation, als Motivation - viele wollen auf ihre Smartwatch nicht mehr verzichten.
  • Von Garmin und Samsung gibt es günstige Modelle, mehr Luxus bieten Marken wie Apple oder Alpina.
  • Hier sind die beliebtesten Smartwatches im Preis-Vergleich.

Alle Bestenlisten in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

Wie viel kostet eine gute Smartwatch?

Die Kosten für eine Smartwatch fangen bei etwa 100 Euro an und sind nach oben hin offen. Denn inzwischen springen immer mehr Luxus-Marken auf den Trend auf und bringen Smartwatches unter ihrem eigenen Label heraus. Neben dem Kostenvergleich sollten Sie sich aber auch folgende Fragen stellen:

  • Was soll die Smartwatch alles können?
  • Wofür wird sie verwendet?
  • Welche Funktionen sind überflüssig?

Und letzten Endes entscheidet für viele auch die Optik. Während die Klassiker von Apple oder Garmin noch wie kleine Computer am Handgelenk aussehen, sind Modelle von Tag Heuer, Montblanc oder Hublot echte Schmuckstücke.

Welche Smartwatch ist gut und günstig?

Die meistverkauften Smartwatches befinden sich im mittleren Preissegment zwischen 200 und 400 Euro. Hier gibt es einige Modelle, die als Wearable für Alltag und Fitness gerne gekauft werden:

Fitbit Versa

Wie der Name Fitbit schon vermuten lässt, dienen die Smartwatches dieser Marke überwiegend als Fitnesstracker. Für rund 150 Euro bietet die Watch ein wasserabweisendes Gehäuse, einen Schrittzählen, einen Herzfrequenzmesser und eine Analyse der Schlafphasen. Auch Anrufe, SMS und Benachrichtigungen werden empfangen. Für Smartwatch-Neulinge, die sich fit halten wollen, ein günstiges Einsteigermodell.

Jetzt Fitbit Versa bei Euronics kaufen (Anzeige)

Garmin Venu

Von Garmin gibt es für jedes Bedürfnis die passende Smartwatch. Die Venu Sq Music hat beispielsweise einen internen Speicher von 4 GB, um MP3- und Offline-Playlists abspielen zu können. Da die Hauptzielgruppe von Garmin Sportler und Sportlerinnen sind, haben alle Modelle die gängigen Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Der Preis variiert je nach Ausstattung ab 200 Euro aufwärts.

Jetzt Garmin Venu bei Euronics kaufen (Anzeige)

Samsung Galaxy Smartwatc

Die Samsung Galaxy Smartwatch hat sich ebenfalls als Fitness- und Wellness-Wearable durchgesetzt. Die Galaxy 5 hat neben den Grundfunktionen eine Schlafanalyse, einen BioActive Sensor und einen GPS-Routentracker integriert. Sie überwacht die Körperfunktionen Tag und Nacht, misst Herzfrequenz und Herzrhythmus und zeigt den Körperfettanteil an. Wer ein paar Euro sparen möchte, kauft sich das Vorgängermodell.

Jetzt Samsung Galaxy Watch bei Samsung kaufen (Anzeige)

Apple Watch

Apple Watch Series 7
Für Apple-Fans ein Muss: die Apple Watch © Amazon

Die Apple Watches belegen im Vergleich mit den Smartwatches anderer Hersteller immer wieder die besten Plätze. Für Technik-Fans gehört es schon zum guten Ton, sich das neueste Modell zu sichern, sobald es auf den Markt kommt. Wer auf der Suche nach einer günstigen Apple Watch ist, kann sich eins der Vorgängermodelle zulegen. Die Apple Watch Series 7 liegt im Preis-Leistungs-Vergleich beispielsweise sogar vor der Apple Watch Series 8 und kostet rund 200 Euro weniger.

Jetzt Apple Watch bei Amazon kaufen (Anzeige)

Edle Luxus-Smartwatches für Damen und Herren

Luxus-Smartwatches können mehrere Tausend Euro kosten. Fast alle namhaften Uhrenhersteller haben ihr Sortiment inzwischen um Smartwatches erweitert. Hier einige beliebte Modelle, die noch im erschwinglichen Preisrahmen liegen:

Apple Watch Ultra Titanium

Wer das Abenteuer sucht oder Extremsport betreibt, bekommt von der Apple Watch Ultra Titanium präzise Werte geliefert. Das Gehäuse ist äußerst robust und hält extreme Temperaturen sowie Höhenlagen und Wassertiefen aus. Der integrierte Kompass zeigt unter widrigsten Umständen den Weg, im Notfall gibt eine Sirene Signal. Beachtlich ist außerdem die Batterielaufzeit von 36 Stunden. Die Luxus-Ausstattung kostet natürlich, hat jedoch einiges zu bieten.

Jetzt Apple Watch Ultra Titanium bei notebooksbilliger kaufen (Anzeige)

Alpina Geneve ALPINERX Alive

Das Edelstahlgehäuse der Alpina Geneve ALPINERX Alive macht was her und sieht deutlich edler aus als die günstigeren Smartwatches. Am Handgelenk wirkt die smarte Uhr des Schweizer Herstellers wie ein herkömmlicher Chronograf. Doch hinter der Optik verbergen sich sämtliche Funktionen für Fitness und Kommunikation einer Smartwatch.

Jetzt Alpina Geneve ALPINERX Alive bei Amazon kaufen (Anzeige)

Frederique Constant Geneve Ladies Vitality

Frederique Constant Geneve Ladies Vitality Smartwatch
Die Smartwatch von Frederique Constant Geneve punktet mit Eleganz © Amazon

Eine edle Luxus-Smartwatch für Damen bietet der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant Geneve mit dem Modell Ladies Vitality. Auf den ersten Blick würde niemand eine Smartwatch vermuten, denn das Design ist ziemlich elegant. Nur bei Bedarf wird das digitale Ziffernblatt angezeigt. Die Sensoren messen Herzfrequenz und Aktivität und überwachen den Schlafzyklus. Der Alarm erinnert täglich an Bewegung und Trainingsziele. Das Wichtigste ist jedoch: Die Smartwatch sieht am Handgelenk wie ein Schmuckstück aus - entsprechend fällt auch der Preis aus.

Jetzt Frederique Constant Geneve Ladies Vitality bei Amazon kaufen (Anzeige)

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.